| 
  PHCG-Zuchtbuchaufnahmen 2010 
 | 
| 
   
 | 
  Anzahl der Termine 
 | 
  Zuchtbuchaufnahmen 
 | 
| 
 Fohlenschauen 
(mit Hofterminen) 
 | 
 16 
 | 
 117 Fohlen 
 | 
| 
 Stutbuchaufnahmen 
(mit Hofterminen) 
 | 
 16 
 | 
 39  		Stuten 
 | 
 Tabelle 1: Zuchtbuchaufnahmen
Auf den  Fohlenschauen erhielten insgesamt 63 Fohlen das Prädikat PHCG- Prämienfohlen (34  Stutfohlen und 29 Hengstfohlen). Davon sicherte sich ein Fohlen die Ia-Prämie,  die anderen 55 Fohlen die Ib-Prämie. Die restlichen 54 Fohlen wurden als Ic und  II eingestuft.
 
| 
  Wertnotenverteilung Fohlenschauen 2010 
 | 
| 
  Ia-Prämie 
(Gesamtnote ab 8,0 und besser) 
 | 
  Ib-Prämie 
(Gesamtnote ab 7,5 bis 8,0) 
 | 
  Ic 
(Gesamtnote ab 7,0 bis unter 7,5) 
 | 
  II 
(Gesamtnote ab 6,0 bis unter 7,0) 
 | 
  Insgesamt 
 | 
| 
 1  		Fohlen 
 | 
 62  		Fohlen  
 | 
 50  		Fohlen 
 | 
 4  		Fohlen 
 | 
 117 Fohlen 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 Tabelle 2: Fohlenbewertungen
Es wurden  insgesamt 39 Stutbucheintragungen vorgenommen. Davon wurden 36 Stuten in das  Hauptstutbuch und 3 Stuten in das Stutbuch eingetragen. 17 Stuten erhielten  dabei die Auszeichnung Prämienstute mit der Wertnote ab 7,5.
| 
  Wertnotenverteilung Stutbucheintragungen 2010 
 | 
| 
  Prämienstute 
(ab Wertnote 7,5) 
 | 
  Hauptstutbuch 
(ab Wertnote 7,0 und besser) 
 | 
  Stutbuch 
(Wertnote unter 7,0) 
 | 
  Insgesamt 
 | 
| 
 17  		Stuten 
 | 
 19  		Stuten 
 | 
 3  		Stuten 
 | 
 39  		Stuten 
 | 
 Tabelle 3: Stutenbewertungen
Equidenpassanträge werden auf Fohlen- und Stutenschauen durch die Zuchtleiterin,  Zuchtobfrau oder PHCG Passbeauftragte ausgefüllt. Zusätzlich wird vor Ort  der  Service des Setzens eines Transponders durch einen Tierarzt angeboten. Dies wird  auch im kommenden Jahr so gehandhabt, unter Berücksichtigung der gesetzlichen  Änderungen für das Jahr 2011.
Für die   Weiterleitung von Zuchtunterlagen zur APHA (American Paint Horse Association)  können alle PHCG Mitglieder die Serviceleistungen des Service- und Zuchtbüros in  Hemer  in Anspruch nehmen.
Für das  Zuchtjahr 2010 sind im Zuchtbuch des PHCG 594 zuchtaktive Stuten, davon 528 im  Hauptstutbuch und 68 Stuten im Stutbuch, registriert. Der Bestand an  zuchtaktiven Hengsten, die im Hengstbuch I geführt werden, liegt bei 63 Tieren.  Im Hengstbuch II sind 50 Hengste gelistet. Weiterhin wurden 115 Fohlen im  Zuchtbuch aufgenommen. Für das Jahr 2010 verzeichnet der  Paint Horse Club  Germany e.V. insgesamt 1.479 Mitglieder.
 
 
| 
  Gesamtstatistik Mitglieder und Zuchtpferdebestand 2010 
 | 
| 
  Bundesland 
 | 
  HB  		I 
 | 
  HB  		II 
 | 
  HSB 
 | 
  S 
 | 
  Fohlen 
 | 
  Mitglieder 
 | 
| 
 Baden-Württemberg 
 | 
 6 
 | 
 6 
 | 
 67 
 | 
 4 
 | 
 12 
 | 
 143 
 | 
| 
 Bayern 
 | 
 10 
 | 
 12 
 | 
 125 
 | 
 23 
 | 
 41 
 | 
 362 
 | 
| 
 Berlin 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 2 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 9 
 | 
| 
 Brandenburg 
 | 
 4 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | 
 47 
 | 
| 
 Bremen 
 | 
 1 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 1 
 | 
| 
 Hamburg 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 5 
 | 
 0 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | 
| 
 Hessen 
 | 
 3 
 | 
 4 
 | 
 32 
 | 
 0 
 | 
 11 
 | 
 93 
 | 
| 
 Mecklenburg-Vorpommern 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 5 
 | 
 3 
 | 
 0 
 | 
 8 
 | 
| 
 Niedersachsen 
 | 
 9 
 | 
 6 
 | 
 51 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | 
 114 
 | 
| 
 Nordrhein-Westfalen 
 | 
 12 
 | 
 8 
 | 
 86 
 | 
 12 
 | 
 16 
 | 
 364 
 | 
| 
 Rheinland-Pfalz 
 | 
 8 
 | 
 3 
 | 
 43 
 | 
 7 
 | 
 2 
 | 
 111 
 | 
| 
 Saarland 
 | 
 1 
 | 
 0 
 | 
 14 
 | 
 2 
 | 
 3 
 | 
 34 
 | 
| 
 Sachsen 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 8 
 | 
 0 
 | 
 0 
 | 
 11 
 | 
| 
 Sachsen-Anhalt 
 | 
 2 
 | 
 4 
 | 
 15 
 | 
 3 
 | 
 3 
 | 
 27 
 | 
| 
 Schleswig- Holstein 
 | 
 1 
 | 
 0 
 | 
 8 
 | 
 3 
 | 
 5 
 | 
 41 
 | 
| 
 Thüringen 
 | 
 2 
 | 
 0 
 | 
 11 
 | 
 6 
 | 
 0 
 | 
 15 
 | 
| 
 Ausland 
 | 
 4 
 | 
 5 
 | 
 25 
 | 
 1 
 | 
   
 | 
 59 
 | 
| 
  Summe 
 | 
  63 
 | 
  50 
 | 
  528 
 | 
  68 
 | 
  115 
 | 
  1.479 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
              Tabelle 4: Gesamtstatistik
              HB I: Hengstbuch I, HB II: Hengstbuch 
                II, HSB: Hauptstutbuch, S: Stutbuch
              Der PHCG führte im Jahr 2010 zwei 
                Züchterinfotage in Hessen und Bayern als  Information der 
                Züchter durch. Auch im Zuchtjahr 2011 sind wieder Informationskurse 
                für Züchter geplant.
              Weiterhin ist für das Jahr 2011 
                ein Zuchttag geplant, der eine Körung, ein Bundesstutenchampionat, 
                eine Hengstleistungsprüfung sowie eine Stutenleistungsprüfung 
                anbietet. Es besteht die Möglichkeit bei Bedarf weitere Hengst- 
                und Stutenleistungsprüfungen auszurichten. Darüber hinaus sind 
                mindestens eine bis zwei Fohlenschauen je Regionalgruppe des PHCG 
                vorgesehen.
               
              M. Sc. agr. Silke Schnieders