|   | 
              Aus 
                ganz Deutschland reiste die kompetente Bewertungs- und Körkommission 
                des Bundeschampionat an: Angelika Hellberg (2. Vizepräsidentin 
                des PHCG e.V.), Sabine Biller (Zuchtobfrau des PHCG e.V.), M. 
                Sc. agr. Silke Schnieders (Zuchtleiterin des PHCG e.V.), Prof. 
                Dr. Antje Stöckmann (Zuchtrichterin PHCG e.V.) und Dipl. 
                Ing. agr. Britta Schielke (Zuchtleiterin des Appaloosa Horse Club 
                Germany e.V.). Gerichtet wurde nach den Kriterien der Zuchtbuchordnung 
                des PHCG e.V. und auf der Dreiecksbahn im Schritt und Trab. Hengst- 
                und Stutfohlen wurden getrennt gerichtet. Die Züchter des 
                besten Hengst- und Stutfohlen erhielten jeweils eine Prämie 
                von 1000 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten bekamen jeweils 
                500 Euro bzw. 250 Euro. Überreicht wurden die Preisgelder 
                durch den Präsidenten des PHCG e.V. Andreas Barrenberg, der 
                1. Vizepräsidentin des PHCG e.V. Isabel Weber-Elssner und 
                durch die 2. Vizepräsidentin des PHCG e.V. Angelika Hellberg. 
              Sieger des Bundesfohlenchampionats 
                der Hengstfohlen ist LDR Blueyed Gunner ,Sohn von LDR Gun Of Enterprise 
                und aus der HR Jacks Gypsy Moon, deren Züchterin und Besitzerin 
                Dr. Kerstin Gilsbach aus Sachsen-Anhalt ist. 
                Gewinnerin des Bundesfohlenchampionat der Stutfohlen ist die Züchterin 
                Miriam Niemeyer-Krause aus NRW mit Starsweet Snowhite von Starsweet 
                Sammy aus der Sheza Special Pine. Beide Siegerfohlen brillierten 
                durch ihre enorme Gangqualität und ihren Ausdruck. 
              Ergebnisse 
                Bundesfohlenchampionat 
              Platzierungen 
                Hengstfohlen: 
              1. LDR Blueyed Gunner, 
                geb. 01.05.2013, bay solid, 
                Sire: LDR Gun Of Enterprise, Dam: HR Jacks Gypsy Moon, 
                Züchter und Besitzer: Dr. Kerstin Gilsbach, Ost/Süd 
                 
                2. BS Hollywoods Diamond, geb. 26.04.2013, sorrel overo, 
                Sire: Continentals Chicko, Dam: Glendas Cowgirl, 
                Züchter und Besitzer: Detlef Müllers, RG Rheinland 
                 
                3. Miss Milfords Cash, geb. 02.07.2013, bay tobiano, 
                Sire: GCC Lets Talk Cash, Dam: Miss Milford One, 
                Züchter und Besitzer: Judith Spindler, RG Bayern 
                 
                4. Spoty Leo Bar, geb.: 17.04.2013, bay tobiano, 
                Sire: Quinto Summer Bar, Dam: Cheyenne Otoe Leo 
                Züchter und Besitzer: Alfred Hess, Hessen 
                 
                5. DD Big Steps Destiny, geb. 03.05.2013, chestnut tobiano, 
                Sire: Big Step Go For Cash, Dam: Forests Daylight JB 
                Züchter und Besitzer: Dagmar Dauti, Rheinland 
                 
                6. Pep Solid Dancer, geb.: 12.03.2013,sorrel solid, 
                Sire: Cats Coco Dancer, Dam: Peppy Lil Gunsmoke 
                Züchter und Besitzer: Alfred Hess, Hessen 
              Platzierungen Stutfohlen: 
              1. Starsweet Snowhite, 
                geb: 11.05.2013, sorrel overo, 
                Sire: Starsweet Sammy, Dam: Sheza Special Pine, 
                Züchter und Besitzer: Miriam Niemeyer-Krause, RG Westfalen 
                 
                2. SQ Stylight Cash Cash, geb. 16.03.2013, brown tobiano, 
                Sire: GCC Lets Talk Cash, Dam: SQ Shegothestyle 
                Züchter und Besitzer: Monika Hagen, Ba./WÜ. 
                 
                3. SQ Starlet Cash, geb: 13.04.2013, bay tobiano, 
                Sire: GCC Lets Talk Cash, Dam: MS Star N Barred 
                Züchter und Besitzer: Monika Hagen, Ba./Wü. 
                 
                4. SQ Cocos Katie Gun, geb. 02.04.2013, sorrel overo, 
                Sire: LDR Gun Of Enterprise, Dam: Cee Topsail Cougaret, 
                Züchter und Besitzer: Lena Hagen, Ba./Wü. 
                 
                5. The Ultimate Kate, geb: 28.04.2013, sorrel overo, 
                Sire: BC Ultimate Roulette, Dam: Kateys Cody Reed, 
                Züchter und Besitzer: Marcus Hohm/Isabele Heller, Hessen 
                 
                6. SH Bevs Ultimate Love, geb. 2013, sorrel overo, 
                Sire: Bevs Sujo, Dam: BJ Ultimate Snowwhite, 
                Züchter und Besitzer: Heiko/Silvia Günther, Rheinland 
              Neben dem Fohlenchampionat 
                fanden auch das Stutenchampionat und eine Körung statt. Gewinner 
                des Stutenchampionats ist die dreijährige Stute JP Good Choice 
                von BC Ultimate Roulette aus der RB Kings Chu Chu (Züchter: 
                Friedhelm Schuppner, Besitzer: Jürgen Prinz). 
                Zur Körung stellten sich zwei qualitätvolle American 
                Paint Horse Hengste vor, die sehr zur Freude ihrer Besitzer mit 
                dem Urteil "gekört" bewertet wurden. Der erste 
                Pferd war der 7-jährige Hengst „Glückskeks" 
                von Smart Chic Podoco aus der Grannychopper (Züchter: Ulla 
                Sepeur, Besitzer: Der-Saubermann.de). Körsieger ist der 6-jährige 
                Hengst „LDR Gun of Enterprise" von Colonels Smokingun 
                aus der BH Gunsmoke (Züchter: Jerry Dalpias, Besitzer: Peter 
                Gilsbach). 
              Die Familie Pröbsting 
                und die Einsteller der Reitanlage stellten ein unterhaltsames 
                und gelungenes Rahmenprogramm mit Reitvorführungen für 
                die Pausen zusammen, sorgten für einen reibungslosen Ablauf 
                des Championats und für das leibliche Wohl der Zuschauer 
                und Teilnehmer. Rundum eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. 
              Das Bundesfohlenchampionat 
                verdeutlichte nochmals die hervorragende Qualität der Fohlen 
                in diesem Jahr, was sich auch über den Verlauf der gesamten 
                Zuchtschauen in 2013 an den Wertnoten zeigte, die in einigen Bereichen 
                der Eintragungsmerkmale deutlich höher waren als in den Vorjahren. 
                Die Zuchtschauen waren dieses Jahr ebenfalls sehr gut organisiert. 
                Die Veranstalter sorgten für die Ausstattung von Sachpreisen 
                durch Sponsoren, Showprogramme während der Mittagspause, 
                Informationsstände über die Rasse Paint Horse und durch 
                die professionelle Darstellung ihrer Reitanlage für die idealen 
                Rahmenbedingungen einer PHCG Fohlen- und Stutenschau oder Körung. 
                Der Vorstand, die Zuchtleitung und das ganze Zuchtrichterteam 
                des PHCG e.V. ist sehr zufrieden mit dem Verlauf der Zuchtsaison 
                2013 und bedankt sich bei allen Veranstaltern von PHCG Zuchtschauen 
                und bei allen Vorstellern und Mitgliedern, die dadurch dazu beigetragen 
                haben, dass die Teilnehmerzahlen der Fohlenschauen in diesem und 
                den letzten Jahren stabil bzw. angestiegen sind! 
              Der PHCG freut sich 
                auf die kommende Zuchtsaison 2014 mit vielversprechenden und qualitätvollen 
                Paints! 
                
                
              Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |