| 
              Die 
                2017er Euro Paint war ein voller Erfolg 
              1441 Starts, 16 Nationen 
                und jede Menge bunte Pferde - vom 27. August bis 2. September 
                hielten die Paint Horses Einzug in die Ostbayernhalle in Kreuth. 
                 
              Reiter aus Deutschland, 
                Frankreich, Österreich, Belgien, der Schweiz, der Tschechischen 
                Republik, Dänemark, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Polen, 
                Schweden, Slowenien, der Slowakei, den USA und Israel reisten 
                - teilweise lange Strecken - nach Bayern, um sich untereinander 
                zu messen und vielleicht am Ende mit einer Medaille heimzufahren. 
                Gerichtet wurde die Show von Butch Carse, Cindy Chilton Moore, 
                Delena Doyle, Michael Short und LeAnne Williams. 
               
                Begonnen wurde am Sonntag mit den PHCG Futurity und Maturity Klassen. 
                Besonders schön ist, dass bereits hier das Starterfeld international 
                aufgestellt war: So gewann beispielsweise der US-Amerikaner Keith 
                Long mit Zip My Assets DH die Futurity Western Pleasure, während 
                der Maturity Titel in dieser Klasse an Bianka Tengg und Olenas 
                Rocks aus Österreich ging. Eine ganz andere Klasse, die nichts 
                mit der Western Pleasure zu tun hat, aber momentan sehr im Kommen 
                ist, stand am Samstagabend auf dem Plan - und hier wurde dann 
                bereits der erste offizielle APHA Europameister gekürt: In 
                der Amateur Ranch Riding ging Gold an Anna-Alisa Samse und Shot 
                Girl aus Deutschland. 
               
                Ebenso vielfältig und international ging es im Laufe der 
                Woche weiter - und doch konnten sich einzelne Teilnehmer besonders 
                hervortun und nicht nur eine oder zwei, sondern sogar bis zu neun 
                Goldmedaillen mit nachhause nehmen: So ging es der langjährigen 
                Euro Paint Teilnehmerin Sarah Vorraber aus Österreich, die 
                mit ihrer Erfolgsstute Like Smokin Gun, ihrem Reiningpferd Big 
                Chic Gun und ihrem Nachwuchspferd Willi Gotit Goin On anreiste. 
                Sie konnte sich über neun Goldmedaillen freuen, sowie einmal 
                Silber und dreimal Bronze und außerdem den Allround Champion 
                Amateur unter allen fünf Richtern. Für Sarah, die seit 
                1998 auf der Euro Paint startet, ganz besondere Erfolge, denn: 
                „In den letzten beiden Jahren konnte ich aufgrund meines 
                Jobs nicht so viel an der Euro Paint starten, weshalb diese Erfolge 
                ganz besonders sind! Außerdem ist das Niveau in der europäischen 
                APHA Szene in den letzten Jahren deutlich gestiegen: Heuer hat 
                man sehr deutlich gesehen, wie sehr die Paint-Szene in Europa 
                ansteigt, da zum ersten Mal mehr Pferde auf der Euro Paint als 
                auf dem ECQH waren. Je mehr Pferde und je mehr perfekte Ritte, 
                umso stolzer ist man, wenn man eine Klasse für sich entscheidet!“ 
                 
              
              Mehr Pferde - ein gutes 
                Stichwort: Bereits letztes Jahr war die Euro Paint offiziell die 
                zahlenmäßig stärkste APHA Show der Welt! Umso 
                erfreulicher, dass diese Zahlen 2017 noch einmal um 15 Prozent 
                gestiegen sind und immer mehr Reiter die Freude am American Paint 
                Horse entdecken. Besonders deutlich sah man dies auch an den Jugendklassen 
                auf der Euro Paint: Immer um die zwanzig Teilnehmer waren in den 
                Youth und Novice Youth Klassen genannt - und das nicht nur in 
                den Performanceklassen: Auch die Youth Halter Mares beispielsweise 
                war mit zwanzig Pferden sehr stark besetzt. Aber auch Youth Showmanship, 
                Horsemanship oder Trail waren anspruchsvolle Klassen, sowohl qualitativ 
                als auch quantitativ. Carolina Clement, die mit A Bright Deal 
                Allround Champion Youth in Show 2 wurde, hat selbst auf ihrer 
                ersten großen Show tolle Leistungen hingelegt, war aber 
                auch von den Ritten ihrer Mitstreiter beeindruckt: „Die 
                Euro Paint war nicht nur meine erste internationale Show sondern 
                auch meine erste APHA Show. Darum war es eine sehr lehrreiche 
                Zeit, von der ich viel mitgenommen habe. Es war sehr beeindruckend, 
                die Jugendlichen aus Israel mit ihren Leihpferden zu beobachten. 
                Auch das komplette Helferteam hat einen super Job geleistet und 
                war trotz des schlechten Wetters stets freundlich und hilfsbereit!“ 
                Das Team Israel, das an den APHA Youth World Games letztes Jahr 
                in Kreuth teilnahm, setzte auch dieses Jahr alle Hebel in Bewegung, 
                um bei der Euro Paint dabei zu sein: Sogar über Facebook 
                wurden Leasingpferde für die Jugendlichen gesucht - und dank 
                vieler hilfsbereiter Menschen aus der europäischen APHA Szene 
                auch gefunden. Besonders für die 18-jährige Or Shaul 
                aus Israel wurde mit Teilnahme an der Euro Paint ein Traum wahr: 
                Diese Show war die letzte Chance auf einem internationalen Turnier 
                zu reiten, bevor sie den verpflichtenden Wehrdienst in Israel 
                antreten muss. Dass sie dann noch die Goldmedaille in der Youth 
                SPB Hunt Seat Equitation gewann, war natürlich der Höhepunkt 
                der Show für Or: „Ich fand es außerdem toll, 
                dass so viele talentierte Pferde und Reiter da waren und die Konkurrenz 
                so stark war, aber trotzdem alle Spaß hatten und so nett 
                zu uns waren!“  
              
              Die Nettigkeit untereinander 
                ist einer der Punkte, den auch die Dänin Freja Aase Olsen 
                an der europäischen APHA Szene schätzt: „Ich finde 
                es gut, dass die Leute zumindest so tun, als würden sie sich 
                für andere freuen und dass es keine schlechte Stimmung gibt. 
                Das ist selten und ich mag das sehr gerne!“ Freja, die bereits 
                zum neunten Mal an der Euro Paint teilnahm, showte insgesamt in 
                sechs Klassen - das Fazit am Ende: Fünfmal Gold und einmal 
                Bronze! 
              
              Ein besonderes Highlight 
                der Euro Paint ist der alljährliche Nations Cup. Auf der 
                Tribüne konnte man sogar bedauernde Stimmen von AQHA Reitern 
                hören, die solch ein Event in der Quarter Horse Szene vermissten. 
                Nach einem spannenden und lustigen Donnerstagabend, bei dem die 
                Zuschauer nicht nur tolle Kostüme, sondern unter anderem 
                auch eine „pferdelose“ Reining und tolle Ritte der 
                besten Reiter aus neun Nationen sahen, stand es fest: Sieger war 
                - wie schon so oft - das Team Österreich! In gewohnt souveräner 
                Manier holten sich Nina Leiner, Sarah Vorraber, Heike Neuhold, 
                Katja Altenstrasser, Katrin Tengg, Brigitte Reiter und Silvia 
                Zötsch den Titel. Mit sechs, beziehungsweise sieben, Punkten 
                Rückstand holten Deutschland und die Tschechische Republik 
                Silber und Bronze. „Während des gesamten Nation Cups 
                hatten wir jede Menge Spaß. Die Stimmung war wie immer super, 
                denn das gesamten Publikum fieberte mit. Klar, ein Pferd muss 
                das erst mal ‚ab können‘, denn es ist deutlich 
                lauter, überall wehen Fahnen und unsere Outfits - zum Beispiel 
                ein Deutschlandrock über das halbe Pferd - waren auch gewöhnungsbedürftig. 
                Aber genau das ist es, was mir besonders am Nations Cup gefällt 
                - es ist außergewöhnlich und spaßig! Beim Nations 
                Cup wird ein deutliches ‚Wir-Gefühl‘ durch Zuschauer, 
                den PHCG und die Teilnehmer vermittelt und das gefällt mir 
                sehr!“, so Sabrina Hoppert, die für Team Deutschland 
                den Trail ritt und außerdem mit Hes A Hollywood Cody den 
                Allround Champion SPB Amateur in Show 1 und 3 gewann.  
              
              Alles in allem war 
                die Euro Paint also auch dieses Jahr ein Turnier mit emotionalen 
                Highlights, internationalen und starken Starterfeldern und vor 
                allem viel Spaß! Eine Show, die allerdings so niemals stattfinden 
                könnte, wären da nicht jede Menge Helfer. Insofern geht 
                ein großer Dank an alle Sponsoren, die finanzielle „Hilfe“ 
                leisten, vor allem Perri’s Leather, AutomitStern und Bucas, 
                und an all diejenigen, die von früh morgens bis teilweise 
                spät in die Nacht dafür gesorgt haben, dass alle Reiter 
                unter besten Bedingungen starten konnten und tatkräftig mit 
                angepackt haben! So kann man sich nur auf das nächste Jahr 
                Euro Paint freuen - mit ebenso viel Spaß, Emotionen und 
                vielleicht noch mehr Menschen, die die Leidenschaft zum American 
                Paint Horse teilen. Merkt Euch also den Termin schon einmal vor: 
                24. August bis 2. September, Euro Paint in Kreuth! 
              
                
              Nur 
                noch ein paar Tage und dann starten die 18ten European Paint Horse 
                Championships. 
                Inzwischen sind auch die Starterlisten unter dem Punkt "Programm" 
                hochgeladen. Lediglich die Futurity fehlt noch, hier müssen wir 
                noch einmal kontrollieren ob alle Pferde startberechtigt sind. 
                Die Boxenpläne sind bis auf Stall I veröffentlicht. Stall I wird 
                bis morgen abend noch folgen, hier mussten wir aufgrund einer 
                weiteren Veranstaltung, die am ersten Wochenende in Kreuth stattfindet, 
                noch einmal umplanen. 
                Die Anreise ist ab Freitag morgen möglich.  
                 
                Öffnungszeiten Show Office: 
                Samstag: 09.00-18.00 Uhr 
                Sonntag: 08.00-18.00 Uhr 
                Montag bis Samstag: 07.00-18.00 Uhr 
                ggf. unterbrochen von einer Stunde Mittagspause 
                 
                Showbeginn: 
                Samstag läuft der Paid Warm Up Trail von 11.00-16.00 Uhr. Die 
                Startreihenfolge ist frei, wir behalten uns aber vor mehrere Teilnehmer 
                gleichzeitig in die Bahn zu schicken, insbesondere wenn vor 16.00 
                Uhr viele Teilnehmer eintreffen. Die Zeit des Einzelnen verlängert 
                sich dadurch nicht. Die weiteren Paid Warm Ups finden im Anschluss 
                statt. 
                Sonntag beginnen wir mit den Futurity Klassen um 10 Uhr. 
                Ab Montag beginnt die Show jeweils morgens um 8 Uhr. 
                 
                Das Show Office ist ab jetzt nicht mehr regelmäßig online, evtl. 
                Fragen werden daher nicht sofort bearbeitet.  
                 
                 
                Kostenlose Ride-the-Pattern Clinics für Novice Youth and Youth 
                 
                Komm mit Deinem Pferd und erhalte ein Feedback zu Deiner Pattern 
                von AQHA World Champion und APHA Director of Judges David Dellin: 
                 
                 
                Showmanship am Sonntag @ 10 Uhr in der Arena am Stall C 
                 
                Western Horsemanship am Montag @ 10 Uhr in der Arena am Stall 
                C 
                 
                Hunt Seat Equitation am Dienstag @ 10 Uhr in der Arena am Stall 
                C 
                 
                 
                 
                2. August: Paint Horse-EM mit erneutem Rekord-Nennergebnis 
                größer als die Quarter Horse-EM 
                 
                Die vorliegenden Nennungen sind soweit verarbeitet, und mit 275 
                Pferden und 1.391 APHA Starts (pro APHA-Show) sowie 62 Futurity 
                Starts erreichen wir wieder Top-Zahlen. Größte 
                Klasse ist derzeit mit 38 Startern die Novice Amateur Showmanship, 
                gefolgt von 31 Startern im Novice Amateur Trail. 
                 
                Bereits im letzten Jahr war die  
                APHA/ PHCG European Paint Horse Championship das größte Paint 
                Horse-Turnier der Welt nach der APHA World Show mit 1.210 Starts. 
                 
                Damit 
                ist die Paint Horse-Europameisterschaft erneut auch größer als 
                die Quarter Horse-Europameisterschaft, die in 2017 knapp über 
                1.050 AQHA-Starts pro Show verzeichnet (mehr 
                dazu hier) 
                 
                Leider gibt es 
                aber auch wieder Klassen für die nicht ausreichend Nennungen 
                zum Nennschluss vorlagen. Daher wurde der Zeitplan noch einmal 
                angepasst und betroffene Starter informiert. Nachnennungen sind 
                also nur noch in den Klassen möglich, die im neuen Ablaufplan 
                stehen. Leider können wir auch keine Nachnennungen mehr im 
                Paid Warm Up Trail annehmen. Hier steht für alle aber ab 
                Montag draußen die Möglichkeit zum üben zur Verfügung. 
              Wir werden in den nächsten 
                Tagen die Boxeneinteilung vornehmen und dann die Nennbestätigungen 
                verschicken. 
              Wir freuen uns Euch 
                in Kreuth zu sehen.  
               
                 
                 
                 
                20. Juni: Euro Paint Zone Championship 2017  
                 
                Auch in diesem Jahr unterstützt die APHA Neueinsteiger mit einem 
                tollen Programm. Die EuroPaint Zone Championship sollen Euch ermutigen, 
                auch in Klassen zu starten, in denen ihr vielleicht noch nicht 
                Europameister werden könnt, weil eben auch erfahrenere Pferd-/Reiter-Kombinationen 
                am Start sind. Die kompletten Regeln für dieses Jahr findet Ihr 
                im Show Book. Zusammengefasst müssen Reiter und Pferdebesitzer 
                in Europa wohnhaft sein und weder Pferd noch Reiter dürfen in 
                den Jahren 2012-2016 eine Medaille gewonnen haben. Neben einem 
                wunderschönen Buckle für den Sieger dieser Wertung sponsort die 
                APHA für die Plätze 2-6 ebenfalls eine Medaille.  
                 
                In diesem Jahr gibt es diese Wertung in den folgenden Klassen: 
                Youth SPB Showmanship 
                Youth SPB Western Horsemanship 
                Youth Halter Mares 
                Youth Hunter Under Saddle 
                Youth Trail 
                Amateur SPB Showmanship 
                Amateur SPB Western Pleasure 
                Amateur Trail 
                Amateur Senior Mares 
                Amateur Junior Western Pleasure 
                SPB Green Trail 
                SPB Green Western Pleasure 
                Green Western Pleasure 
                Green Hunter Under Saddle 
                Junior Trail  
                 
                 
                19. Mai 2017: 5000 Euro Reining Challenge/ Bucas Abschwitzdecken 
                für alle Europameister  
                 
                Durch einen Sponsor haben wir die Möglichkeit im Rahmen der EuroPaint 
                zum zweiten Mal eine Reining Challenge mit attraktivem Preisgeld 
                stattfinden zu lassen. Startberechtigt sind alle bei der APHA 
                registrierten Pferde (Regular und Solid Paint Bred) ab 4 Jahren. 
                Es gibt insgesamt ein Preisgeld von 5000 Euro zu gewinnen. Einzelheiten 
                demnächst in der Ausschreibung.  
                 
                 
                Bereits im vierten Jahr in Folge unterstützt Bucas die Euro Paint. 
                Durch die erneute Kooperation können wieder allen Europameistern 
                Decken überreicht werden. Es gibt wieder Bucas Power Cooler, die 
                durch ihre Qualität absolut überzeugen. Sicherlich ein Grund mehr 
                auf der EuroPaint 2017 zu starten. Schaut Euch doch auch mal die 
                weiteren Produkte von Bucas an. Unter www.bucas.com ( http://www.bucas.com/ 
                ) könnt Ihr Euch auch auf Deutsch über alle Produkte informieren. 
                Noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN für diese wunderbare Unterstützung 
                der EuroPaint 2017 an Bucas!  
                 
                 
                 
                 
                Abschlussbericht 2016: Die 17ten European Paint Horse Championships 
                 
                Vom 28.08 bis zum 03.09 trafen sich Europas beste Paint-Reiter 
                in der Ostbayernhalle Rieden/Kreuth um die 17ten European Paint 
                Horse Championships auszutragen.  
                 
                Viel Altbewährtes aber auch einige neue Dinge waren in diesem 
                Jahr zu sehen. Es gab Kühe, Minions und Pikachus im Nationscup, 
                die Show konnte zum ersten Mal über 1000 APHA Starts verzeichnen, 
                die Youth World Games fanden zum ersten Mal außerhalb der USA 
                statt und israelische Reiter starteten zum ersten Mal im Rahmen 
                einer EuroPaint.  
                 
                Mit 270 genannten Pferden und rund 1400 Starts war bereits weit 
                vor Beginn der Veranstaltung klar, dass es die größte EuroPaint 
                der Geschichte würde. Bereits im letzten Jahr lagen die Teilnehmerzahlen 
                ähnlich hoch, doch dann machte uns die Equine Infektiöse Anämie 
                einen Strich durch die Rechnung. Dieses Jahr lief dafür alles 
                perfekt und vielleicht hat es die EuroPaint damit auch auf Platz 
                1 des APHA Jahresrankings geschafft. Wir sind gespannt, dann am 
                Ende lagen wir bei rund 1.200 reinen APHA Starts.  
                 
                Trotz der Neuerung, dass ab Montags auf dem Außenplatz ein dauerhafter 
                Warm Up Trail zur Verfügung stand, waren bereits über 80 Paid 
                Warm Up Trail am Samstag genannt. Zusammen mit den weiteren Paid 
                Warm Ups war die Ostbayernhalle am Samstag fast ganztägig belegt. 
                Da der dauerhafte Trail Warm Up Bereich so gut angenommen wurde, 
                wird er sicherlich weiterhin angeboten.  
                 
                Am Sonntag begann der Tag dann mit der PHCG Futurity. Hier wurde 
                in den verschiedenen Disziplinen ein Preisgeld von rund 25.000 
                Euro ausgeschüttet und sowohl die Weanlings als auch die Futurity 
                Pleasure und Reining Sieger erhielten wunderschöne Trophys von 
                Ellen Welten. Im Anschluss sollten die Rinderklassen stattfinden, 
                wobei man sich aufgrund der großen Hitze mit den Startern einigte, 
                die Klassen zum Wohl der Rinder ausfallen zu lassen. Vielen Dank 
                an Alle, dass das so unkompliziert möglich war. Im Anschluss gab 
                es dann aber bereits die ersten Europameister in Ranch Riding 
                und Reining zu feiern und der Tag nahm ein verhältnismäßig frühes 
                Ende. Das kann man von den folgenden Tagen leider nicht sagen. 
                Denn obwohl der Zeitplan bereits einen weiteren Tag beinhaltete, 
                endeten die Tage nicht vor 22 Uhr. Das ist der Preis für solch 
                hohe Starterzahlen und streng genommen war es durch die YWG auch 
                nur ein halber Tag mehr der zur Verfügung stand. Aber trotz der 
                späten Uhrzeiten verlor niemand den Spaß an der Sache und das 
                ist schön zu sehen.  
                 
                Der Donnerstag startete mit den ersten Youth World Games außerhalb 
                der USA. Mit 14 Teams auch die größten Youth World Games die es 
                jemals gab. Wir gratulieren dem Team USA zum Gewinn der Games. 
                Anschließend fand die Trail Challenge mit einem Preisgeld von 
                5.000 Euro statt. Nina Leiner auf Like Smokin Gun konnte sich 
                gegen 24 weitere Teilnehmer durchsetzen und belegte den ersten 
                Platz. Bereits kurz nach der Challenge ging es weiter mit dem 
                Nations Cup. Mit 9 Teams auch einer der größten die je stattgefunden 
                haben. Wie in jedem Jahr gaben die Teams sich viel Mühe mit ihren 
                Verkleidungen und wie man anhand der Scores sehen konnte, auch 
                mit den Leistungen. Hier und da gab es Schnaps und Teilnehmer 
                und Zuschauer hatten einen riesen Spaß. Ein tanzendes Minion als 
                Richter in der Showmanship kann sicherlich auch nur die EuroPaint 
                aufweisen. Am Ende gewann das deutsche Team knapp vor Österreich 
                und Tschechien. Im Rahmen der Siegerehrung des Nationscup wurden 
                auch die Teams der Youth World Games geehrt. Wie vorher schon 
                erwähnt belegte Team USA den ersten Platz und Team Germany konnte 
                noch einen 7. Platz belegen, nachdem im Trail leider das Tor umgefallen 
                war. Ein ausführlicher Bericht über die Youth World Games wird 
                aber sicherlich von den Verantwortlichen noch folgen.  
                 
                Anschließend fand mit rund 500 Gästen ein riesiges, vom PHCG gesponsertes, 
                BBQ statt. Nach einigen Jahren gab es auch zum ersten Mal wieder 
                Live Musik mit dem Flatliners Duo. New Country Coversongs vom 
                feinsten und einige Gäste schwangen dann auch das Tanzbein. Leider 
                konnten wir nicht so lange mitfeiern, denn am kommenden Morgen 
                fing der Tag wie immer früh für uns an.  
                 
                Freitag und Samstag folgten dann noch einmal einige neue Europameister. 
                In diesem Jahr konnten sich alle Europameister wieder über Bucas 
                Decken freuen und einige haben auch weitere Preise von Show Tack 
                Hackl, der Equitana, Derby oder Heutoy entgegen genommen. Ein 
                besonderes Highlight war sicherlich ein von Automitstern gesponserter 
                Elektroroller in der Green Western Pleasure. Ebenfalls konnten 
                wir in diesem Jahr zum ersten Mal allen Silber- und Bronzemedaillengewinnern 
                einen Preis überreichen. Hierfür danken wir unseren weiteren Sponsoren 
                Blue Hors Care, Das Gesunde Pferd, Equiva, Feed My Animal, Gege 
                Reitsport, Kebo, Mühldorfer Pferdefutter und OS Western Sports 
                Apparel. So viele Sachpreise gab es in den Jahren zuvor ebenfalls 
                noch nie.  
                 
                An dieser Stelle möchten wir uns sowohl bei allen Teilnehmern 
                als auch bei unseren Teammitgliedern bedanken, die trotz der langen 
                Tage nie die gute Laune verloren haben. Es gibt kein größeres 
                Lob, als Teilnehmer die sagen dass sie sich wohl gefühlt haben. 
                 
                 
                 
                 
Autor: Leonie Küthmann
  
                 
              2. September 
                2016: Team USA gewinnt die APHA Youth World Games 2016 vor Italien 
                und Kanada 
                 
                1. USA 
                2. Italien 
                3. Kanada 
                4. Team United 
                5. Schweden  
                 
                   
                 
                Trail 
                1. Brooklyn Moch, Canada, auf Smalt Is Sensational im Besitz von 
                Mara Von Skopnik 
                2. Lisa Gunsett, France, auf Hesa Classic Blue im Besitz von Felicitas 
                Knauer 
                3. Simone Spadotto, Italy, auf Gonna Wonna Hint im Besitz von 
                Almut Kleintje 
                 
                Horsemanship  
                1. MacKenzie Chapman, United States, auf Touch Of Dirt im Besitz 
                von Tiphaine Allard 
                2. Tiphaine Le Bray, France, auf Docs Flaming Frost im Besitz 
                von AF M PM Willems-Winants 
                3. Alice Dal Pio Luogo, Italy, auf SQ Spice Girl Lucy im Besitz 
                von Monika Hagen  
                 
                Equitation  
                1. Christina Einsiedler, Germany, auf Rods Chocolate Chip im Besitz 
                von Dorina Berger 
                2. Ivana Pallister, Team United, auf RJ Good Mr Zip im Besitz 
                von Renata Krenkova 
                3. Adela Hvozdenska, Czech Republic, auf Coosa Chic im Besitz 
                von Nadine Chamier  
                 
                Showmanship 
                1. Amanda Nelson, United States, auf Hesa Classic Blue im Besitz 
                von Felicitas Knauer 
                2. Luca Vittorio Cozzo, Italy, auf Touch Of Dirt im Besitz von 
                Tiphaine Allard 
                3. Victor Kvarnstrom, Sweden, auf Leos Lucky Dizon im Besitz von 
                Anna-Lena Osterriede  
                 
                 
                 
                 
                 
                   
                 
                 
                 
                 
                APHA 
                Youth World Games vom 28. August - 4. September 2016 in Kreuth 
                 
                 
                 
                Die 
                Paint Horses-Welt wird in diesem Jahr nach Europa schauen: Die 
                APHA trägt die APHA Youth World Games, sonst immer Teil der APHA 
                Youth World Show in den USA, 2016 in Europa aus, der Wettbewerb 
                geht vom 28. August - 4. September. 
                 
                Aus aller Welt kommen dabei die Teilnehmer der Youth World Games, 
                bei der internationale Jugendteams mit jeweils vier Reitern gegeneinander 
                antreten in den Disziplinen Showmanship, Western Horsemanship, 
                Hunt-Seat Equitation und Trail.  
                 
                Alle Informationen dazu finden 
                Sie hier. 
                 
                 
                 
                EuroPaint History 
                European Paint Horse Championships 
                2015 in Kreuth 
                European 
                Paint Horse Championships 2014 in Kreuth 
                European 
                Paint Horse Championships 2013 in Kreuth 
                European 
                Paint Horse Championships 2012 in Kreuth 
                European 
                Paint Horse Championships 2011 in Kreuth 
                European Paint 
                Horse Championships 2010 in Kreuth 
                European Paint 
                Horse Championships 2009 in Kreuth 
                European Paint 
                Horse Championships 2008 in Kreuth 
                 
                 
                 
                  
               
                
                 
                Größere 
                Kartenansicht  
                 
                
                 
                 
                 
                 
                
                
              Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |