Bei 
den Paints tritt vorwiegend bei den Pferden mit Overo Zeichnung ein genetischer 
Defekt auf : die lethal whites. Die lethal white Fohlen werden ganz weiß oder 
nahezu ganz weiß geboren und haben einen genetisch bedingten Darmverschluss. Sie 
verhalten sich also zunächst wie ganz normale Fohlen. Nach ca. 12 bis 24 Stunden 
bekommen sie jedoch starke Kolik Erscheinungen, da die Nahrung den Darm nicht 
bis zum Ausgang passieren kann. Eine Operation, die theoretisch möglich wäre, 
ist in diesem frühen Alter eine große Belastung für den Organismus und hat wenig 
Aussichten auf Erfolg. Daher bleibt dem Züchter nichts anders übrig, als sein 
Fohlen einzuschläfern, um ihm weiteres Leiden zu ersparen. 
 
Die 
Universität von Minnesota befasst sich seit 1982 mit Erforschung dieses Gen Defektes.
Seit 
zwei Jahren besteht nun die Möglichkeit die Zuchtpferde zu testen, um Träger des 
Gens zu identifizieren und entsprechend anzupaaren. Ein todgeweihtes Fohlen wird 
nur geboren, wenn beide Eltern träger des OLWS Gens sind.
Bezeichnungen 
im Test :  
 -  
L 
= OLWS Gen
-  
N 
= Normal 
  
Die 
todgeweihten Fohlen haben das defekte Gen doppelt : L/L, daher können sie nicht 
leben. Träger des Gens haben in ihrem Erbgut ein gesundes Gen und ein defektes 
Gen (L/N), sie sind lebensfähig, geben aber an 50% ihrer Nachkommen das Gen weiter. 
Nicht betroffene Pferde tragen das Gen nicht und können es daher auch nicht vererben 
: N/N.
 
Für 
den Test werden 15–20 Mähnen oder Schweifhaare mit Wurzel benötigt. 
 
Adresse :   
  - Minnesota 
Veterinary Diagnostik Laboratory  
- University 
of Minnesota  
- College 
of Vet Medicine  
- 1333 
Gortner of Minnesota  
- St. 
Paul, MN 55108  
- USA 
 
- Telefon : 001 612 625 8787            
   
       
 
Kosten 
: 1 Pferd 50,- USD, ab 2 und mehr Pferde 45,- USD
Oder 
in Deutschland bei   
  - Genedia 
AG 
Schwanthaler Str. 60
 80336 München 
www.genedia-tiere.de 
 
 
 
 - typischer 
Overo - ob er Träger den OLWS Gens ist, 
 - läßt 
sich mittels des Gen Tests nachweisen. 
 
  
Die 
häufigsten Fragen zum Overo Lethal White Syndrom (OLWS) :
 
 
  - Kommen 
lethal white Fohlen nur bei Overo Paints vor ? 
 
 -   
 
  
-  
Der 
Ursprung des OLWS Gens scheint bei den Overo Paints zu liegen. Allerdings hat 
die Universität von Minnesota im Rahmen ihrer Forschungen Träger des Gens (N/L)  inzwischen auch bei Tobianos mit Overo 
Vorfahren, Toveros, Breeding Stocks, crop outs (Quarter Horses) und Pintos mit 
Overo Abstammung festgestellt. Allerdings kommen sie bei den Overos am häufigsten 
vor.
 
 
 
  - Wie 
groß ist das Risiko einen lethal white zu bekommen, wenn man zwei Overos miteinander 
paart ? 
 
 -   
 
  -  
Vorrausgesetzt, 
beide Overo Elterntiere sind Träger des Gens (N/L) so läge die statistische Wahrscheinlichkeit 
ein defektes Fohlen zu bekommen bei 25%. Da aber nicht alle Overos träger des 
Gens sind, ist das Risiko noch geringer.
 
 
 
  - Kann 
man den Pferden an der Fellzeichnung ansehen, ob sie OLWS Gen Träger sind ? 
 
 
-   
 
  -  
Nein, 
allein ein Gen-Test gibt hierüber sichere Auskunft.
 
 
 
  - Gibt 
es weiß geborene Fohlen, die lebensfähig sind ? 
 
 -   
 
  
-  
Es 
gibt auch ganz weiß geborene Paint Fohlen, die keinen Darmverschluss haben und 
überleben können. Allerdings sind die meisten von Ihnen Träger des Gens. 
 
 
 
  - Kann 
eine Stute mehrere lethal whites bekommen ? 
 
 -   
 
  
-  
Es 
gibt Stuten die fünf und mehr lethal white Fohlen bekommen haben. Spätestens nachdem 
das erste Fohlen geboren wurde, sollte man die Stute nur noch mit einem Hengst 
bedecken, der sicher kein Träger des Gens ist. Klüger wäre es natürlich die Stute 
vor der ersten Bedeckung zu testen.
 
 
 
  - Kann 
ein Hengst Vater eines lethal white Fohlens sein und dennoch das defekte Gen nicht 
tragen ? 
 
 -   
 
  -  
Nein. 
Sobald er ein lethal white Fohlen gezeugt hat, ist damit nachgewiesen, dass er 
das Gen trägt. Hat er noch nie ein lethal white Fohlen gezeugt und führt aber 
Overo Blut in seinen Adern, so kann das ausschließlich Glück sein. Sicherheit 
gibt auch hier nur der Test.
 
 
 
  - Kann 
ein Tobiano Hengst ohne Overo Vorfahren Träger des OLWS Gens sein ? 
 
 
-   
 
  -  
Die 
Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering. Da das Gen aber auch schon bei Crop Outs, 
also bei Overo Nachfahren von Quarter Horses gefunden wurde, ist es aber dennoch 
in ganz seltenen Fällen möglich.
 
 
Unser 
Dank geht an Petra Roth-Leckebusch