|    |  
  Am darauffolgenden Tag 
steht Training mit Torsten an. Am 19. Juli 2007 heißt es dann Anfahrt nach Aarhus, 
Dänemark. Ein großes Dankeschön an Familie Inndorf, die nicht nur den Aufenthalt 
auf ihrem Hof sponsert, sondern auch den Transport der Pferde.  Bild: 
horsepress   
Deutschland  
 Leonie 
Behrens, Nord  Die 16-jährige Leonie Behrens reitet seit 
ihrem siebten Lebensjahr und seit 2002 Western. Seit 2003 hat Leonie Behrens ihren 
Ima Cool Boy (genannt ‚Sam’).  Ima Cool Boy holte letztes Jahr sein Youth 
Perfomance ROM in Pleasure, Hunter und Hunt Seat. Die erstmalige Teilnahme an 
der Int. Deutschen Meisterschaft in Aachen wurde ein voller Erfolg: dort wurden 
die beiden unter anderem Int. German Champion NSBA Hunter under Saddle Open, Int. 
German Champion Youth HuS, Novice Youth HuS sowie Reserve in Novice Youth Pleasure 
und Novice Youth Trail. Bei der German Open’06 holten sie den  Deutscher 
Vizemeister Titel in der Western Pleasure. Leonie und ihr Ima Cool Boy schlossen 
das Jahr 2006 als High Point Horse in Novice Youth Pleasure und Reserve in HuS 
Youth ab. Leonie war letztes Jahr übrigens DQHYA Youth Horseman of the Year und 
arbeitet sehr engagiert im Medienkomitee der DQHYA.  Carolin 
Lenz, Bayern Carolin Lenz ist 17 Jahre alt und stammt aus Dachau. Sie reitet 
seit ihrem achten Lebensjahr. Carolin war u.a. mehrfach Bayerischer- und Vereinsmeister 
VWB, Deutscher Meister EWU, Europameister Trail AMERICANA 2004 u. 2006, Europameister 
Horsemanship AMERICANA 2006, Europameister Reining AMERICANA 2004, High Point 
Leader 2005 Reining AQHA. Sie war im EM Finale 2005 und 2006 und ritt im Bayernkader 
auf Platz 1 im Youth Team Cup in Lindlar 2005 und in Aachen 2006. Zudem belegte 
sie den 1. Platz in der Golden Series Trail 2005 und 2006  und war beste 
Jugendliche 2005 der NRHA Bayern Mitte. Carolin trainiert im Stall Lucky Horse 
Corral in  85232 Bergkirchen   Julia 
Orth, Hessen  Julia Orth ist 17 Jahre alt und stammt aus Brachttal (Hessen). 
 Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Voltigieren, ein Jahr später 
mit dem Reiten. Mit acht bekam sie ihr erstes American Quarter Horse: die 1991 
geborene Stute Honeys Ben Tuff. Die beiden errangen u.a. Bronze (DM) in Showmanship 
13 & Under Youth, wurden Finalist Western Pleasure Youth 14 - 18 (DM) und 
Circuit Champion Western Pleasure 13 & Under Youth auf der Jomm Ranch, wo 
sie alle drei  Shows gewannen.  Heute reitet sie die 1993 geborene Stute 
Buds Mia Native Zu ihren wichtigsten Erfolgen zählen u.a. German Champion Showmanship, 
Novice Youth Reserve German Champion Horsemanship Novice Youth, Reserve German 
Champion Showmanship Youth 13 & under, Bronze (DM) Horsemanship Youth 13 & 
under, Bronze (DM) Trail und Western Pleasure Novice Youth, DQHA High Point Champion 
Showmanship Novice Youth, DQHA Reserve High Point Champion Pleasure Youth 13 & 
under, DQHA Reserve High Point Champion Horsemanship Youth 13 & under, DQHA 
Reserve All-Around Champion Novice Youth, sie bekamen ihr Noivce Youth Achievement 
Certificate und das Novice Youth Certificate Of Merit. 2005/2006 errangen Julia 
und „Mia“ u.a. sechs All Around Champion Youth Titel und fünf All Around Runner 
Up Champion Titel  Youth, wurden Hill Country Circle Champion Western Pleasure, 
Western Horsemanship, Showmanship und Trail Youth und machten das ROM Performance 
Youth voll.  Sophia 
Raschat, Bayern  Sophia Raschat 
ist mit ihren zwölf  Jahren das jüngste Mitglied der Mannschaft. Durch die 
Eltern - der Vater trainiert Traber - ist sie mit Pferden buchstäblich aufgewachsen. 
Mit dem Pony Wuschel lernte sie reiten und nahm an Ponyrennen teil. Mit ihrem 
Wallach Profitableinvestment nahm sie im Jahr 2004 an den beiden ersten VWB Prüfungen 
teil und wurde Zweite in der Jahreswertung in Trail, Pleasure und Showmanship. 
Der Höhepunkt kam mit dem Vize-Europameistertitel in der Pleasure Youth auf der 
AMERICANA 2004. Richtig aufwärts ging es dann mit den ersten DQHA/AQHA und NSBA 
Starts. Auf der EM errangen die beiden allein 13 Punkte in der Western Pleasure. 
Sophia erritt mit Profi sein ROM, wurde Bayerischer Meister Pleasure Youth und 
Open, Vize- Europameister 2005 in Western Pleasure und Showmanship, NSBA European 
Champion 2005 in Youth und Limited Non Pro und DQHA Youth Team Cup Champion 2005 
und 2006 mit der Mannschaft. 
  Marcel Schadt, Bayern  Marcel 
wurde am 30.10.1989 in Penzberg geboren und wohnt jetzt mit seinem Vater und seiner 
14-jährigen Schwester in Geretsried Nähe Bad Tölz. Mit dem Reiten fing er erst 
vor ca. 4 Jahren an. Mit Miss Crimson Rock ging Marcel seine ersten DQHA/AQHA 
Turniere und wurde mit ihr auch zur Sichtung für den Youth World Cup eingeladen.  
Im Frühling 2005 und Winter 2006 bekam Marcel dann seine zwei Showpferde „Coronela 
Gina“ und „Rockys Little Haida“, mit denen er letztes Jahr große Erfolge hatte. 
Er wurde zweifacher bayerischer Meister der VWB  (Reining, Western Horsemanship), 
Vereinsmeister VWB (Reining, Western Horsemanship), holte die Bronze Medaille 
und einen vierten Platz im Youth Reining Finale, wurde Int. Deutscher Meister 
Youth Reining der Q6 und Year End High Point Reining Youth. Zudem war er im Bayerischen 
Siegerteam des Youth Team Cup in Aachen.
 
     
Niederlande 
   Leanne Barendregt, 18 Jahre Sie reitet den siebenjährigen 
Wallach Brennas Olena Kid, im Besitz von Iris van Collem. Ihre Lieblingsdisziplinen 
sind Trail, Western Horsemanship und Showmanship at Halter 
 Lisley 
Drubbel, 19 Jahre Sie bringt den schon siebzehn Jahre alten Wallach Freewheels 
Freckles mit, im Besitz von Peggy de Kraa. Lisley startet vor allem in Showmanship 
at Halter.  Linda 
van Rumpt, 17 Jahre Linda reitet die 14-jährige Stute Eternal Bit Of Flash, 
im Besitz von Ellen Welten. Ihre Favoriten sind Trail und Western Horsemanship. 
 Cecile Mager, 
18 Jahre  Cecile kommt mit einem Pferd von Coach Peggy de Kraa, eine neunjährige 
Stute namens Hot Lil Sis. Cecile startet gerne in Western Horsemanship, Showmanship 
at Halter und Trail.  Rachelle 
Reugebrink, die jüngste mit 15 Jahren im Team. Sie startet die neunjährige 
Stute Zip Me A Note, im Besitz von Peggy de Kraa. Rachelle mag vor allem Western 
Pleasure und Trail.  Teamcoach: 
Peggy de Kraa.
 
 
  
   
Tschechien 
   Tereza Švecová / AP Smart Tivio Jess  Die 18-jährige 
Tereza Švecová showt bereits seit 2 Jahren und reitet seit ihrem elften Lebensjahr. 
Ihre Schwerpunkte sind Reining, Pleasure, Horsemanship und Trail. Tereza machte 
mehrere Kurse bei Terry Lee Sapergia und Chuck Klipfel. Ihr erster Turnierstart 
war 2006, als sie sich für die Championship der WRC und der Czech Riding Federation 
qualifizierte. Es folgten diverse vordere Plätze auf CZQHA Turnieren. Sie reitet 
den 5-jährigen AP Smart Tivio Jess (Smart Chiconita x MS Jessies Star), der bereits 
mehrfach Tschechischer Reining Meister war.     Veronika Petlanová /Skip 
The Splash Amos   Veronika Petlanová ,16, begann mit 8 mit dem Reiten und showt 
heute regelmäßig. Sie hat bereits mehrere internationale Erfolge aufzuweisen, 
darunter auch in Deutschland, und ist eine gute Allaround Reiterin mit Schwerpunkt 
auf Showmanship at Halter, Hunter under Saddle und Western Pleasure. Veronika 
verbrachte u.a. 14 Tage bei Nancy Cahill (Trainer des amerikanischen Teams und 
mehrfacher World Champion, AQHA Horsewoman) USA. Derzeit trainiert sie auf der 
Petlan Quarter Horse Ranch zusammen mit ihrem Bruder Michael. Veronika hat viele 
Siege und Platzierungen vorzuweisen, darunter dieses Jahr in Hunter under Saddle 
Open und Youth, Hunt seat Equitation Youth, Showmanship at Halter Youth und Western 
Pleasure Youth. Sie wurde Finalist Western Pleasure auf der European Championship 
2005 und repräsentierte bereits vor zwei Jahren ihr Land beim ersten Euro Youth 
Cup. Im Jahr 2006 gewann sie 13 Mal in All Around Shows und wurde All Around Champion 
Youth 2006. In diesem Jahr errang sie bereits 2,5 AQHA points in Showmanship at 
Halter Youth (Südwest Cup Kreuth). Sie reitet Skip the Splash Amos, einen Großsohn 
von Zips Chocolate Chip.     Tereza Klausová / DRF Chicklette   Tereza 
Klausová,15, reitet seit 7 Jahren. Sie begann auf Nová Amerika. Ihr Trainer ist 
Chuck Klipfel. Sie war sechste auf der Championship Czech Republic(Czech Riding 
Federation) in Youth, Vierte in der NRHA Bronze Trophy Youth in Kreuth, gewann 
die Rookie NRHA Bronze Trophy “Slide and Smile 2006´´ Nová Amerika CZ und war 
Vierte in NRHA Limited Non-Pro in Weikersdorf 2007. Ihr Pferd ist DRF Chicklette 
(von Smart Chic Olena)     Ema Lupacová / ARC Diamond Surprice   Die 
16-jährige Ema Lupacová begann 2003 mit dem Reiten. Sie trainiert auf der Ranch 
Kostelany CZ. Ihre Lieblingsdisziplinen sind Reining, Western Pleasure und Hunter 
Under Saddle. Zu ihren Erfolgen zählen ein 2. und 3. Platz in der tschechischen 
Reining Meisterschaft, 1. Platz NRHA 2005 sowie weitere Siege und Platzierungen. 
Sie reitet ARC Diamond Surprice (SR Doc Dutch x Bonnie Olena), der Horse of the 
Year 2006 in Reining Youth wurde.     Kristýna Novácková /Peppy Zancy Del 
Maso   Kristýna Novácková ist 14 und showt seit 2 Jahren. Sie trainiert bei 
Ivan Cernoch von der Nová Amerika CZ. Zu ihren Erfolgen zählt ein 4. Platz in 
Showmanship at Halter während der Tschechischen Meisterschaft. Ihr Pferd ist Peppy 
Zancy Del Maso (BR Little Peppy x Zancita Miss), die bereits mehrere High Point 
Titel in Performance und Halter hat.   
     
Dänemark
   Charline Eiberg:  Sie reitet ihre Stute Docs Kitty 
Lana, mit der sie auf ihrem letzten Turnier bereits Youth All-Round Champion und 
Youth All-Round Runner Up wurde. Sie war bereits Mitglied der Mannschaft vom Youth 
World Cup in Amarillo. Ihre Lieblingsdisziplinen sind HUS, Pleasure, Showmanship 
und Horsemanship. 
   Carola D. Christensen:  Carola reitet ihren Wallach 
Prevail Royal Step in Trail, Pleasure, HUS, HSE und Showmanship. Sie war u.a. 
Youth High Point in Trail 2006, Youth High Point in Showmanship at Halter und 
stellte ihr Pferd mehrfach zum Grand Champion. Sie war bereits Mitglied der Mannschaften 
in Australien und Amarillo, Texas. 
   Patrick Capobianco:  Er reitet 
seine Impressive Majority in Reining, Horsemanship, Western Riding und Trail. 
Die beiden konnten bereits zahlreiche Erfolge für sich verbuchen, darunter Youth 
High Point in Western Riding 2006 und Youth High Point in Reining 2006. Patrick 
war im Youth Team in Australien und Amarillo, Texas
   Sibel Savas:  Sibel 
reitet ihren Wallach Genuine Country Kid in Horsemanship, Showmanship, HUS, HSE 
und Pleasure. Sibel ist insbesondere in Western Pleasure sehr erfolgreich. So 
gewann sie auf einer Show sowohl die Youth als auch die Senior und die Trophy 
Pleasure. 
   Sarah Bach:  Sarah reitet den Wallach ihrer Mutter Victors 
Royal Air in Reining, Western Riding, Trail und HSE. Dieses Jahr gewann sie bereits 
einen Trail mit einem 71er Score und siegte zudem in der Western Riding auf dem 
gleichen Turnier. Hinzu kommen diverse Erfolge in Reining. Sarah war bereits im 
Youth Team in Amarillo, Texas. 
   Einzelreiter:
   Stine Rasmussen  
Stine reitet ihre Stute Our Bubblelena. Die beiden haben schon viele Erfolge in 
diversen Disziplinen aufzuweisen. Ihre Lieblingsdisziplin ist Reining. 
   
Mieke Derks:  Mierke reitet Scootin Max RM in fast jeder Disziplin dieser Show 
als Einzelreiterin. Es ist ihre erste Teilnahme am Youth Team Cup. Die beiden 
haben etliche Erfolge auf AQHA Shows errungen, wobei ihr Herz vor allem der Reining 
gehört.   
 
 
  
   
Belgien
   Das belgische Team besteht aus folgenden Reitern - alle 
Mitglieder der  Belgian Youth All Stars”. 
   Jessica Vangenechten ist 18 
und damit die älteste der Mannschaft, Sie war bereits beim ersten Euro Cup dabei 
und nahm letztes Jahr am Youth World Cup in Amarillo teil. Ihre Lieblingsdisziplinen 
sind Hunt Seat Equitation, Horsemanship, Showmanship at Halter und Western Pleasure. 
In Dänemark wird sie THE PRINCIPLE RODDER reiten, einen 7-jährigen Wallach im 
Besitz von D’Hondt Marie-France. 
  Die 17-jährige Sanne Verbruggen nimmt 
ebenfalls zum zweiten Mal teil und war auch im Team des letzten Youth World Cup. 
Sie reitet Dazzlin Treasure , eine 6 Jahre alte Stute im Besitz von Carine Jacobs. 
Ihre Lieblingsdisziplinen sind Trail und Showmanship at Halter. 
  Ilke Poelman 
ist 17 Jahre alt. Der Euro Cup ist ihr erstes internationales Turnier. Sie reitet Pearls 
n Mints, eine 11-jährige Stute im Besitz von Len Schoonbergen. Ilkes Lieblingsdisziplinen 
sind Hunter Under Saddle, Western Pleasure und Horsemanship….etc.  - eigentlic 
alles außer Trail. 
  Mit seinen 14 Jahren ist Alexandre Brüls der jüngste 
des Teams. Er ist der einzige, der sein eigenes Pferd reitet: ARC Snappy Madera, 
einen 9-jährigen Wallach, der seiner Mutter Chloë Shaw-Jackson gehört. . Alexandre 
reitet praktisch alle Disziplinen außer Reining.   
  Koen Daemen ist 16 
und Newcomer. Er reitet Smartest Lil Chica, eine 8-jährige Stute von Carline Verheye. 
Seine Lieblingsdisziplin ist Reining. 
  Als Reserve geht die 16-jährige 
Melissa Krijnen mit nach Dänemark. Gecoacht wird die Mannschaft von Annemarie 
De Pauw und Cedric Leroux. Teammanager ist Marcel Vangenechten, Mental Coach ist 
Greet Liekens. 
  
   
Schweden
   Jüngstes schwedisches Mannschaftsmitglied ist die 15-jährige 
Amanda Ekblom aus Höganäs in Südschweden. Sie reitet seit ihrem dritten Lebensjahr 
und begann 2004 mit dem Showen auf AQHA Shows. Amanda trainiert bei Jeanette Blomberg. 
Sie hat bereits mehrere Medaillen auf den Swedish Nationals gewonnen und war High 
point Hunter Hack. Ihre Lieblingsdisziplinen sind Western Pleasure und Trail. 
Im European Cup reitet Amanda das Pferd ihrer Schwester: Developement, eine 8-jährige 
Stute von Docs Leaguer. 
  Jill Gullberg ist 18 und kommt aus Südschweden. 
Ihre Trainer sind Jonna Gullberg und Manuela Witt. Sie war bereits drei Mal High 
Point Youth von Schweden. Jill reitet Hill Hooligan Hoj, einen 9-jährigen Wallach 
von Jose Gay Bar aus der Annahoj. 
  Die 17-jährige Anna Sundin stammt aus 
Västerås Sweden und trainiert bei Oliver Salzman. Im Alter von sechs Jahren bekam 
sie ihr erstes eigenes Pferd. Ein American Quarter Horse folgte 2001. Anna hatte 
bereits etliche Erfolge, vor allem in ihren Lieblingsdisziplinen Reining und Western 
Horsemanship. U.a. ist sie für die NRHA EC 2007 in Rookie und Youth 14-18 qualifiziert. 
Ihr Pferd heißt Dual Kiss, ein 10-jähriger Wallach von Dual Peppy aus der Kiss 
my Nic. 
  Die 17-jährige Stephanie Lindskog kommt aus Sverige. Sie trainiert 
bei Jonna Gullberg und Lisa Bolduc. Stephanie war u.a. Rookie Of The Year 2004 
und hatte bereits etliche Erfolge in Hunter under Saddle und Youth Halter aged 
geldings. Ihre Lieblingsdisziplinen sind Western Pleasure und Hunter under Saddle. 
In Dänemark reitet sie Remedy for an Oscar, das Pferd einer Freundin. 
  
   
Frankreich   Die Mannschaft besteht aus fünf Jugendlichen: Pauline Jouchoux 
(17 Jahre), Mélanie Ruffin (15 Jahre), Anastasia Bienfait (17 Jahre), Manon Tamagni 
(12 Jahre) und Alexandre Giarratano (15 Jahre). Das Team wird von Elizabeth Ballestra 
gecoacht. Die Jugendlichen kommen aus Nizza (Alexandre und Manon), Amiens (Pauline), 
Beauvais (Mélanie) und Reims (Anastasia). Sie alle begannen mit ihrer Reiterlaufbahn 
in der klassischen Reitweise und wechselten dann zum Westernreitsport. Alle nehmen 
seit mehreren Jahren an der französischen Meisterschaft teil. 
   Die französische 
Jugendmannschaft fährt mit drei Pferden aus Frankreich nach Dänemark: PGB Great 
Girl Bar, Meredith Lucas und Dragon Heart. Zwei weitere Pferde wurden den Franzosen 
von ihren deutschen Freunden Carola Vey und Helga Hommel zur Verfügung gestellt. 
     
  
Showmanager: Marcel Van Genechten, Belgien.   Secretary: Vivienne Van Genechten, 
Belgien.  Sprecher: Ulrich Vey, Deutschland und Steen Aarenstrup Nielsen, Dänemark.  
Ehrungen: Carola Vey, Deutschland.  Ringsteward: Jesper Aarenstrup Nielsen 
aus Dänemark und Jitka Kynclova aus der Tschechischen Republik.  Richter: 2 
AQHA-Richter aus den USA      Ausgetragen auf dem European Youth Cup 
werden die Prüfungen W. Pleasure, Hunter under Saddle, Hunt Seat Equitation, Western 
Horsemanship, Showmanship at Halter, Trail, Western Riding und Reining.     
Die Veranstaltungshalle, mit einer Reitbahn von 28m x 70m, umfasst 2000 Sitzplätze 
und eine Abreitehalle von 20m x 60m schaffen somit optimale Turnierbedingungen 
(wittelsbuerger.com 
vom 30.03.06).  Die 
Ausschreibung ist hier zum Download. Nennschluss für die Teams war der 25. Juni.
 
  Die 
DQHA-Jugend sucht dafür dringend SPONSOREN!
  Für jede Geldspende bekommt 
der Sponsor eine Spendenquittung von der DQHA. IDe Gegenleistung: Die Visitenkarte 
des Sponsors wird in www.westerninfo.de veröffentlicht und aktualisiert. 
  Nach 
dem Event bekommt jeder Sponsor ein Foto des Teams mit allen Unterschriften! Außerdem 
werden Plakate mit den Visitenkarten aller Sponsoren an jedem DQHA-Turnier öffentlich 
ausgehängt sein! 
   Bitte melden Sie sich, wenn sie die Jugendlichen unterstützen 
wollen, unter der E-Mail Adresse marcel.schadt@onlinehome.de damit die DQHA Ihre 
Werbung so schnell wie möglich veröffentlichen kann!     Der 
Bericht der DQHA: Vom 
20. bis 22. Juli 2007 findet in Vilhelmsborg (DEN) der zweite European Youth Cup 
statt. Der Mannschaftswettbewerb für die besten Jugendlichen Europas wurde vor 
zwei Jahren von der Federation of European Quarter Horse Associations (FEQHA) 
ins Leben gerufen und erstmals in Mooslargue (FRA) durchgeführt. Diesmal richtet 
ihn die FEQHA zusammen mit der Danish Quarter Horse Association aus. Das Showmanagement 
liegt wie beim letzten Mal in den erfahrenen Händen von Marcel Vangenechten (BEL). 
Austragungsort ist das Vilhelmsborg Nationale Ridesportscenter, Bedervej 101, 
8320 Maarslet, Denmark.  Teilnehmen 
kann jeder europäische Quarter Horse Verband, welcher der AQHA angeschlossen ist 
bzw. für den ein entsprechender Antrag gestellt wurde und der Mitglied der FEQHA 
ist. Zusätzlich ist Israel teilnahmeberechtigt. Jedes Land stellt eine Mannschaft 
zusammen, die aus wenigstens drei und höchstens fünf Mitgliedern besteht. Außerdem 
können zwei weitere Einzelreiter gestellt werden, deren Ergebnisse aber nur für 
die Einzelwertung zählen. Die Anzahl der Pferde pro Team richtet sich nach der 
Zahl der Teammitglieder, wobei ein zusätzliches Ersatzpferd mitgebracht werden 
kann. Jedes Pferd muss in mindestens drei verschiedenen Klassen starten. Die 
Teams müssen ihr Können in acht verschiedenen Disziplinen zeigen: Trail, Reining, 
Western Pleasure, Western Riding, Horsemanship, Hunt Seat Equitation, Hunter under 
Saddle und Showmanship, wobei jeweils drei Reiter einer Mannschaft in allen Disziplinen 
reiten müssen (Ausnahme: Western Riding und Reining – hier starten nur zwei Mannschaftsmitglieder 
pro Team). Die Nationen, die keine Mannschaft stellen können, haben die Möglichkeit, 
mit Einzelreitern teilzunehmen. Die Ergebnisse zählen jedoch nur für die Einzelwertung. 
Sieger wird die Mannschaft mit den meisten Punkten aus allen Disziplinen zusammen 
genommen.  Erster 
European Youth Cup ein Erfolg in jeder Hinsicht    Insgesamt acht Nationen 
trafen beim zum ersten European Youth Cup 2005 in Mooslargue aufeinander. Nach 
einem spannenden 'Finish'’ musste sich damals die deutsche Mannschaft ganz knapp 
den Schweizern geschlagen geben. Die Schweiz holte Gold, Deutschland Silber. Bronze 
ging an Belgien vor Österreich, Italien und den Niederlanden. Das Event ist auf 
Vielseitigkeit ausgelegt und zielt auch in seinem Wertungssystem auf die Mannschaft 
ab. Ein Sieger in einer Disziplin bringt nicht so viele Punkte wie zwei bzw. drei 
Reiter unter den Top Ten. Teamgeist ist hier gefragt, und jeder muss mit anpacken, 
wenn es darum ging, seine Mannschaft nach vorn zu bringen. Dies war auch der wohl 
größte Erfolg dieser Premierenveranstaltung: es war beeindruckend zu sehen, wie 
die Teams zusammenwuchsen und sich andererseits auch viele gute Kontakte der Teams 
untereinander entwickelten. Beim ersten European Quarter Horse Youth Cup wurde 
tatsächlich das Ideal des AQHA Youth World Cups umgesetzt: nicht der Sport steht 
im Mittelpunkt, sondern das Zusammensein von Jugendlichen mit einer gemeinsamen 
Passion, dem American Quarter Horse.  Dies 
bedeutete jedoch nicht, dass man in Mooslargue auf packenden Sport verzichten 
musste. Tatsächlich boten die Jugendlichen Leistungen, die jeder European Championship 
würdig waren. Nicht zuletzt war dieser Cup erneut eine hervorragende Werbung für 
das American Quarter Horse. Die 
Ausschreibung ist hier zum Download. Nennschluss für die Teams ist der 25. Juni.  
  Mehr zum Thema  AQHA: Die ersten 
Informationen zum Youth World Cup 2008 in Ontario, Kanada     Fragen? 
Die 17 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,   z.B. Pat Faitz, 
Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
   
 |