Tolle 
                Leistungen auf der höchst dotierten Vierfach-Show Deutschlands 
                 
                Bereits zum 24. Mal fand von 22. bis 27. auf der Circle L Ranch 
                  die traditionelle Vierfach-Show Ride of America statt, die wie 
                  immer vom Circle L Reitverwein Wenden e.V. ausgerichtet wurde. 
                  Da die Cowhorse Night wegen zu geringer Beteiligung am Freitagabend 
                  ausgefallen war, hatten die Gäste der gut besuchten Gala 
                  Night am Samstag mit den zusätzlichen Rinderklassen noch 
                  ein Highlight mehr. Seitens der Teilnehmer sehr gut angenommen 
                  wurde die Zusammenlegung aller vier Shows bei den Halterklassen 
                  am Freitag.
                Mit 165 Pferd-Reiter-Kombinationen und über 1000 Starts 
                  in zwei s/c Shows von Dienstagnachmittag bis Sonntagabend war 
                  Volker Laves angesichts allgemein sinkenden Turnierteilnehmerzahlen 
                  durchaus zufrieden: „Besonders die Trail- und Ranch Pleasure-Klassen 
                  waren in allen zwei Doppelshows mit an die 20 Teilnehmern sehr 
                  gut besucht, so dass wir für das nächste Jahr überlegen, 
                  hier die Schwerpunkte mit besonderen Anreizen für die Teilnehmer 
                  zu setzen“, so der Circle L Vorstand. 
                
                Ausnehmend großzügig hatten sich auch die Sponsoren 
                  gezeigt, so dass insgesamt rund 12.000 Preisgeld – u.a. 
                  je 250 Euro in den Circuit Champion Klassen, 1200 Euro in den 
                  NSBA-Prüfungen, 500 Euro in den Ride of America Cow Horse 
                  Stakes und sogar 2.500 Euro in den FN Reinings – zu gewinnen 
                  waren. Dazu erhielten alle Reiter der Circuit Champion Klassen, 
                  die nicht „im Geld“ waren, Sachpreise von vielen 
                  verschiedenen Sponsoren. Alle Grand Champions und Allaround 
                  Champions gewannen Einkaufsgutscheine der Circle L Saddlery. 
                  
                  Außerdem zählen Punkte des Ride of America auch zur 
                  Wertung für den Gewinn der einjährigen Nutzung des 
                  Pferdeanhängers Böckmann Western Professional.
                  „Dass hier jeder, also auch Novice Amateure und Jugendliche 
                  etwas gewissen können, ist die große Ausnahme bei 
                  AQHA-Turnieren. Ganz toll fand ich auch die Sonderehrenpreise 
                  jeweils den jüngsten, ältesten und am weitesten angereisten 
                  Teilnehmer“, lobte Barbara Ceusters aus Belgien die Sponsorenstrategie 
                  der Turnierveranstalter. 
                Hervorragende Leistungen bei der Trail-Invitation
                Weil diese Entwicklung bereits bei den Anmeldungen abzusehen 
                  war, gab es in diesem Jahr im Rahmen der Gala Night anstatt 
                  der bislang üblichen Pleasure- und Hunter-Invitation einen 
                  Invitation- Trail. Startberechtigt waren zehn Reiter, d.h. jeweils 
                  die beiden Erstplatzierten aller voran gegangenen Trail-Klassen. 
                  So hatten auch die Novice Amateure und Jugendlichen die Chance, 
                  sich mit den Besten zu messen Gewonnen wurde die Invitation-Klasse 
                  von Torsten Haier auf der 12jährigen Quarter Horse Stute 
                  Zips Radical Cutie mit einem Score von 149,5; verdienter Zweiter 
                  wurde mit einem Score von 146 Wolfgang Ben Laves mit dem im 
                  Trail seit vielen Jahren hochdekorierten braunen Deckhengst 
                  Smooth N Cody der Familie Lauer aus Steigerthal. „Bei 
                  der Trail-Invitation hat einfach alles gepasst, so einen Ritt 
                  hat man maximal ein- oder zweimal im Jahr“, freute sich 
                  Profi-Reiter, Trainer und AQHA-Richter Torsten Haier, der seit 
                  vielen Jahren erfolgreich auf AQHA-Shows startet.
                  Um die Hürden – im übertragenen Sinne – 
                  relativ hoch zu legen, hatte sich die AQHA Richterin Conny Hofmeister 
                  für die Trail-Invitation einen anspruchsvollen Parcours 
                  einfallen lassen, der in Sachen Schwierigkeitsgrad durchaus 
                  mit den großen amerikanischen Championships mithalten 
                  konnte. „Auch die Leistungen waren dem entsprechend herausragend“, 
                  meinten die Richterinnen Andrea Simons (Show 3) und Sandy Jirkovsky 
                  (Show 4) anerkennend, beide hoch erfahrene Vier-Sterne-Richter 
                  aus den USA. 
                Beim Publikum kam die Trail-Invitation hervorragend an: Flüssige 
                  Präsentationen einerseits und andererseits Stangenberührung 
                  im Backup, Stolpern beim Lope Over oder das Loslassen des Tores 
                  waren vor allem für Nicht-Reiter unter den Gästen 
                  spannender und leichter verständlich als die selbst für 
                  Profiwesternreiter oft schwer nachvollziehbaren Pleasure-Bewertungen.
                
                Sport und Spaß auf der Gala Night
                Weitere Highlights der Gala Night, bei dem sich die VIP-Gäste 
                  auf den weiß eingedeckten Tischen wieder ein hervorragendes 
                  Vier-Gänge-Menü schmecken ließen, waren die 
                  Freiheitsdressur mit dem Quarter Horse MBR Nics Magic Sugar 
                  mit seiner Besitzerin und Ausbilderin Anette Prugger sowie die 
                  athletisch-künstlerische Präsentation der Landesmeister 
                  im Voltigieren des PSG Rittergut Habighorst.
                Wer sich über die Vererber der Circle L Ranch informieren 
                  und mit ebenfalls interessierten Tischnachbarn fachsimpeln wollte, 
                  hatte anhand der Präsentation des Nachwuchses ausreichend 
                  Gelegenheit dazu: Vier Fohlen zeugten von der Qualität 
                  der Deckhengste und Stuten der mehr als 30 Jahre bewährten 
                  Circle L Zucht, die ihren Schwerpunkt auf das zuverlässige 
                  Familienpferd legt. 
                Weitere sportliche Höhepunkte des Abends waren neben der 
                  Trail-Invitation die Herdwork und Fence Work der Cowhorse Stakes 
                  sowie die FN Reining Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. 
                  In den Rinderklassen hatten Joschka Werdermann mit dem Criollo-Hengst 
                  De Baviera Cimarron die Nase vorn, der erste Platz in der FN 
                  Reining Qualifikation ging an KR Go Red Go unter Markus Süchting.
                Zunehmend bessere Leistungen
                Aber nicht nur während der Gala Night, sondern auch während 
                  aller Turniertage waren sehr gute Ritte zu sehen, wie Torsten 
                  Haier kommentierte: „Ich war zwar selbst als Teilnehmer 
                  vor Ort, kann aber mein Richterauge natürlich nicht verschließen. 
                  Daher sind mir in den recht voll besetzten Novice Amateur- und 
                  Amateur-Klassen immer wenigstens sechs bis sieben bemerkenswerte 
                  Leistungen aufgefallen“. 
                Richterin Jirkovsky hatte Tränen in den Augen, als sie 
                  die für die ParaWesternreiter mit fünf Teilnehmern 
                  gut besetzten Prüfungen richtete und anschließend 
                  meinte: „Es ist wirklich unglaublich, was diese Menschen 
                  trotz ihrer Behinderung leisten und wie feinfühlig sie 
                  mit den Pferden umgehen“.
                Aus den Kinderschuhen heraus ist mittlerweile die Ranch Horse 
                  Pleasure, die kein Spezialistentum fordert, sondern im Gegenteil, 
                  das rittige Quarter Horse unter einem guten Reiter: „An 
                  den gleichmäßigen Richterbewertungen in allen vier 
                  Shows können wir erkennen, dass sich hier eine Linie durchsetzt. 
                  Maßstab für den Richter ist das Pferd, das auch ohne 
                  weiteres auf einer Ranch seinen Job machen könnte. Und 
                  diesen Anspruch haben hier viele Kandidaten erfüllt“, 
                  so Volker Laves. 
                Als erfreulicher Trend ist auch zu vermelden, dass sich in 
                  der Western Pleasure nun doch wieder die Pferde an der Spitze 
                  durchsetzen, die in entspannter Haltung mit nicht zu tiefem 
                  Kopf in allen Gangarten taktreine Vorwärtstendenz und guten 
                  Untertritt zeigen. Keith Long präsentierte in der Senior 
                  Western Pleasure die Stute Rosee Dee Technique in diesem Sinne 
                  perfekt und wurde zu Recht mit der blauen Schleife belohnt.
                
                Fairness Trophy für Anne Osterhammel
                So manches liegt im Argen, verfolgt man die Turnierberichterstattung 
                  und Youtube-Videos über alle Reitweisen hinweg. Einen ganz 
                  bewussten Kontrapunkt will der Circle L Reitverein Wenden e.V. 
                  hier mit der 2013 eingeführten „Fairness Trophy“ 
                  setzen. Die speziell für diesen Zweck angefertigte Bronze-Skulptur 
                  im Wert von 1.000 Euro wird demjenigen Teilnehmer verliehen, 
                  der den Westernreitsport und den Teamgeist am besten vertritt 
                  und von der Jury aus Teilnehmern, Zuschauern, den 4 AQHA Richtern, 
                  und der Jury des Reitvereins die meisten Stimmen erhält. 
                  Dabei geht es nicht nur um die vorgelebte Horsemanship dem Pferd 
                  gegenüber, sondern auch um faires und hilfsbereites Verhalten 
                  den Mitreitern gegenüber.
                  Die Verleihung der Fairness-Trophy, in diesem Jahr an Frau Anne 
                  Osterhammel aus Nümbrecht/Benroth, war im Rahmen der Gala 
                  Night wieder ein besonders feierlicher Moment.
                All in One: Halter-Klassen am Freitag
                Eine Neuerung in diesem Sommer war, dass die Halter-Klassen 
                  aller vier Shows mit allen vier Richtern am Freitag stattfanden. 
                  „Wir haben uns für diese Lösung entschieden, 
                  weil sie vor allem für Teilnehmer, die ausschließlich 
                  Halter-Punkte sammeln wollen, sehr angenehm und auch effizient 
                  ist. Sie müssen nur für einen Tag anreisen, wenn sie 
                  aus der Nähe kommen, brauchen sie keine Übernachtung. 
                  Außerdem haben sie nur einmal den großen Aufwand, 
                  das Pferd Show-fertig zu machen“, erklärt Volker 
                  Laves, der als einer der erfolgreichsten Halter-Spezialisten 
                  Europas weiß, wovon er spricht. Auch für Fohlen und 
                  Jungpferde ist diese Variante des noch ungewohnten Turnierauftritts 
                  mit weniger Stress verbunden.
                Zudem profitierten die anderen Teilnehmer von der zeitsparenden 
                  Maßnahme, weil dadurch die Prüfungen morgens später 
                  begannen und abends früher endeten, so dass dann auch noch 
                  Zeit für entspanntes Training blieb. 
                Immer für alle da: die Circle L Family
                Die Circle L Shows – und allen voran der Ride of America 
                  – haben seit mehr als 20 Jahren eine begeisterte und treue 
                  Fan-Gemeinde. Und das aus gutem Grund: Gelobt wurden auch in 
                  diesem Sommer die ausreichend verfügbaren und großzügig 
                  eingestreuten Stall- und Zeltboxen, in denen während des 
                  gesamten Turniers Stroh im Preis inbegriffen war. Wer für 
                  sein Pferd ein Paddock aufbauen wollte, fand dafür viel 
                  Platz und hatte dennoch kurze Wege zur Vorbereitung entweder 
                  auf dem großen Reitplatz oder in der Abreitehalle. Trotz 
                  des sintflutartigen Regenfalls am Freitag war der Reitplatz 
                  am Samstag wieder gut nutzbar. 
                „Ein Grund, weshalb ich als Reiter und auch als Coach 
                  für meine Kunden immer wieder gerne zur Circle L Ranch 
                  und insbesondere zum Ride of America komme, ist die familiäre 
                  Atmosphäre, in der wir uns schon lange kennen und abends 
                  auch mal abseits des Sports nett zusammensitzen. Zu den Highlights 
                  gehört hier sicherlich der Cocktail-Abend am Mittwoch, 
                  an dem Wolfgang und Jan Laves immer für leckere Drinks 
                  und heitere Stimmung sorgen“, erzählte Torsten Haier.
                  Die gute Laune wurde auch durch das unermüdliche Helfer-Team 
                  unterstützt. Ob der Weg zur Dusche im Toiletten-Container, 
                  der Heuverkauf in der Scheune oder die schnelle Hilfe, wenn 
                  eine Chicago-Schraube am Kopfstück verloren ging – 
                  überall waren freundliche Helfer, erkennbar an ihren violetten 
                  Ride of America Hemden – mit Rat und Tat zu Stelle. 
                Nach dem Turnier ist vor dem Turnier
                Kaum war das 24. Ride of America vorbei, das Stallzelt und 
                  der Paddockplatz leer, geht es auf der Circle L Ranch schon 
                  wieder an die Vorbereitung der nächsten Show: „2015 
                  feiern wir das 25. Jubiläum des Ride of America. Dafür 
                  möchten wir nicht nur die gute Tradition weiterführen, 
                  zum Beispiel hochklassige internationale Richter und großzügige 
                  Sponsoren zu gewinnen. Wir wollen uns auch ein paar spannende 
                  Besonderheiten einfallen lassen“, verrät Volker Laves 
                  mit einem Lächeln in den Augen. Teilnehmer und Zuschauer 
                  dürfen gespannt sein… Wer möchte, kann ab Dezember 
                  schon Tickets buchen auf der Website www.ride-of-america.de. 
                  
                
                
                
                
                24. Ride Of America 2014 auf der Circle L Ranch: 
                Höchst dotierte AQHA 4-fach-Show Deutschlands   
                 
                  In diesem Jahr 
                    findet der 24. Ride of America wieder Ende Juli auf der Circle 
                    L Ranch in Wenden statt. Von 22. bis 27. Juli kommen nationale 
                    und internationale Westernreiter aller Disziplinen zusammen, 
                    um im mit insgesamt knapp 15.000 Euro höchst dotierten 
                    AQHA Turnier Deutschlands nicht nur um die Ehre und Champion-Titel, 
                    sondern auch um harte Euros zu wetteifern. Neben den AQHA-Klassen 
                    gibt es auch eine FN Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 
                    in der Reining, die allein mit 2500 Euro dotiert ist.
                  Der Ride of America 
                    ist traditionell eine 4-fach-Show, d.h. während der sechs 
                    Tage von Dienstag, 22. bis Sonntag, 27. Juli werden finden 
                    im Grunde zwei AQHA-Doppelshows – Show 1/2 und Show 
                    3/4 statt, in denen die Reiterinnen und Reiter von jeweils 
                    zwei renommierten und mit Top-Turnieren wie World Shows und 
                    dem Quarter Horse Congress erfahrenen Richtern aus den USA 
                    und Italien bewertet werden. 
                  Das Turnier ist 
                    auch Wertungsturnier für die AQHA World Show 2014 und 
                    die rasseoffene EWU Cow Horse Qualifikation zur Deutschen 
                    Meisterschaft. Ferner können die Teilnehmer Punkte sammeln 
                    für die DQHA Highpoint-Wertung, die DQHA Nord Champion-Wertung 
                    und die Circle L High Point Year End Awards, in denen der 
                    beste Amateur eine einjährige Nutzung eines Böckmann 
                    Pferdeanhängermodells Portax Western Professional gewinnt. 
                    
                    Wer an den entsprechenden Prüfungen beider Doppel-Shows 
                    teilnimmt, hat außerdem die Chance, einen sog. Circuit 
                    Champion-Titel und damit 250 Euro zu gewinnen, in der Senior 
                    Working Cow Horse gibt es sogar 500 Euro. 
                  Großzügige 
                    Sponsoren 
                  Dank zahlreicher, 
                    zum Teil neuer Sponsoren war es möglich, die bisher höchste 
                    Dotierung in der 24jährigen Geschichte des Westernturniers 
                    – 5.000 Euro in Sachpreisen und 10.000 Euro an Geldpreisen 
                    auszuschreiben. So sind u.a. in den NSBA Klassen mehr als 
                    1.300 Euro zu gewinnen und in den Uniprec Cowhorse Stakes 
                    sogar .500 Euro. 
                    Das Sponsoring erlaubt es auch, die teilnehmenden Jugendlichen 
                    mit Essengutscheinen zu versorgen. 
                  Internationale 
                    Besetzung
                  Nicht nur die zu 
                    erwartenden Reiter aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden 
                    und Polen werden mit erstklassigen Ritten überzeugen, 
                    auch die Richter sind erstklassig. So konnte Volker Laves 
                    für die Show 1 und 2 Leo Fourre (USA) und Rick LeMay 
                    (Italien), für die Show 3 und 4 Andrea Simons und Sandy 
                    Jirkowsky (beide USA) gewinnen, die bereits Erfahrungen im 
                    Richten von Topveranstaltungen wie der AQHA World Show, der 
                    Youth World Show und dem Quarter Horse Congress haben. 
                   
                  
 
                    
                  Ride of 
                    America Cowhorse und Gala Night zusammen am Samstag den 26. 
                    Juli!
                  Der Circle L Reitverein 
                    Wenden eV bedauert das trotz 4fachem Preisgeld in diesem Jahr, 
                    nicht genug Nennungen eingegangen sind, um die Cowhorse Stakes 
                    durchzuführen.
                  Die Cowhorse Night 
                    kann deshalb in diesem Jahr nicht stattfinden!
                  Um den Cowhorse 
                    Fans einen Ausgleich zu bieten, gibt es eine neue Sonderprüfung 
                    mit Herdwork (Cutting) und Fence Work (Cowhorse), die am Samstag 
                    im Rahmen der Gala Night stattfinden wird.
                  Alle bisher reservierten 
                    Tickets für die Cowhorse Night berechtigen zum Eintritt 
                    mit reservierten Sitzplätzen für die Gala Night, 
                    mit der Cowhorse Klasse am Samstag den 26. Juli ab 19:30 Uhr!
                  Gala Night Samstag 
                    26.07.2014 Beginn ca. 19:30 Uhr vorläufiger Ablaufplan:
                  Begrüßung
                    Schaubild: Top Vererber der deutschen Quarter Horse Zucht 
                    zeigen Ihren Nachwuchs!
                  Invitation Trail 
                    Klasse, die 10 besten Reiter der Show!
                    Schaubild: Freiheitsdressur mit Anette Prugger
                    Quarter Horse “MBR Nics Magic Sugar“
                    Ride of America - Cowhorse Stakes – Herd Work
                  Ehrung und Verleihung: 
                    Ride of America - “Fairness Trophy” 2014
                  Schaubild: Voltigieren 
                    in Perfektion!
                    Landesmeister des PSG Rittergut Habighorst!
                    Ride of America - Cowhorse Stakes – Rein + Fence Work
                  FN Reining Qualifikation
                    Im Anschluss: Live-Musik mit dem Country Duo „Lynn & 
                    George“
                    Bitte teilen Sie uns bis zum Sonntag den 20. Juli 2014 unter: 
                    tickets-roa@t-online.de kurz mit, ob wir Ihnen Ihre reservierten 
                    Karten auf die Gala-Cowhorse Night am Samstag den 26. Juli 
                    2014 übertragen dürfen.
                  Cowhorse Night 
                    Kartenkäufer, die ihre Karte nicht bei der Gala/Cowhorse 
                    Night am Samstag nutzen möchten, teilen uns dies bitte 
                    ebenfalls bis Sonntag den 20. Juli mit, damit wir den vollen 
                    Ticketpreis erstatten können. Kombi-Ticketkäufer 
                    erhalten die Hälfte des Kombi-Ticketpreises erstattet.
                  Wir bedauern diese 
                    Entscheidung sehr und danken für Ihr Verständnis.
                    Für das Jahr 2015 werden wir wieder an einer Cowhorse 
                    Night am Freitagabend planen und hoffen auf ein stärkeres 
                    Nennungsergebnis!
                  
                    
                    
                    Ride of America 2014 - Live Country Musik mit dem erfolgreichen 
                    und bekannten Duo: Lynn & George! 
                    
                    Im Anschluss an die Gala Night am 26.07.2014 wird das Duo 
                    Lynn & George die Besucher und Gäste mit allerbester Live 
                    Country Musik unterhalten! Dies auf dem Festzelt direkt an 
                    der Showhalle bei freiem Eintritt! 
                  Alle stimmen 
                    ab für die „Fairness Trophy“
                  Nachdem die „Fairness 
                    Trophy“ im letzten Jahr bei Teilnehmern wie Gästen 
                    gleichermaßen gut ankam, findet dieses Jahr die zweite 
                    Auflage statt, bei der die Jury des Reitvereins Wenden, Teilnehmer 
                    und Zuschauer darüber abstimmen, welcher Teilnehmer den 
                    Westernbreitsport und den Teamgeist am besten vertritt. Der 
                    Sieger mit den meisten „grünen Karten“ gewinnt 
                    eine hochwertige Bronze Trophy im Wert von mehr als 1.000 
                    Euro. Alle, die sich an der Abstimmung beteiligen, nehmen 
                    zudem an einer Verlosung wertvoller Sachpreise teil.
                  Frühbucherrabatt 
                    sichern!
                  Der Eintritt zum 
                    Turnier ist Dienstag und Mittwoch kostenlos, ab Donnerstag 
                    gibt es Eintrittskarten zu sehr moderaten Preisen und sogar 
                    mit Frühbucherrabatt. 
                    Wer sich vor allem für die Cow Horse Night am Freitagabend 
                    und die Gala Night am Samstagabend gute Tribünenplätze 
                    sichern möchte, kann dies via Internet auf der neuen 
                    Ticket-Webseite http://www.ride-of-america.de tun oder einfach 
                    beim Reitverein Wenden unter der Telefonnummer 05026-394 anrufen.