|    
                Der Verband weist darauf hin, daß dieses Prozedere für die in 
                Europa gültigen Equidnepässe auch für Paint Horses und Appaloosa 
                gilt. 
                 
                  
                 
              15. 
                Dezember: Darum ist der französische Weg mit EU-Recht vereinbar 
                 
              Unser 
                Hinweis, daß es dem französischen Zuchtverband AFQH 
                ab 2016 möglich ist, auf einfache Weise Equidenpässe 
                mit Zuchtbescheinigung auszustellen, veranlasste die DQHA am 15. 
                Dezember zu der Meldung, daß "diese Vorgehensweise 
                keinesfalls dem EU-Recht entspricht und in Konflikt mit den Richtlinien 
                zur Registrierung von Rasse-Equiden" stehe (siehe 
                hier). Hintergrund dafür waren " vermehrte Anfragen 
                deutscher QH-Züchter", wieso daß nicht auch in 
                Deutschland möglich sei. 
                 
                Möglich wird der vereinfachte und dennoch rechtskonforme 
                Weg des französischen Quarter Horse-Verbandes durch die zentrale 
                Registrierung aller Pferde beim haras nationaux (“sire”) 
                (siehe www.haras-nationaux.fr). 
                Durch einen DNA-Test wird dabei sowohl "eine nach den Regeln 
                des Zuchtbuchs festgestellte Abstammung" gewährleistet 
                als auch durch die Registrierung die Fohlen entsprechend identifiziert, 
                in dem man u.a. die bei der AQHA vorliegenden Informationen nutzt. 
                 
                Warum die DQHA diesen Sachverhalt für die vereinfachte Erstellung 
                von Equidenpässen für Quarter Horses in Frankreich nicht 
                erwähnt, sondern sich sogar in der Behauptung versteigt, 
                der fränzösische Quarter Horse-Verband AFQH, bei dem 
                man übrigens Mitte des Jahres noch beim European Youth & 
                Amateur Team Cup zu Gast war, würde "keinesfalls dem 
                EU-Recht entsprechen", überlassen wir geflissentlich 
                unseren Lesern.  
                 
                 
               
                Mehr dazu 
                	
                Mehr Pflichten für Pferdehalter: Neue EU Pferdepass-Verordnung 
                ab Januar 2016 
                Alle 
                Informationen zu Equidenpässe und den ausgebenden Stellen in Deutschland 
                finden Sie hier!  
                 
                
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |