| 
               | 
             
                AQHA 
                verschiebt die Einführung des neuen Europa-Leveling für AQHA-Turniere 
                um ein Jahr 
                 
                Bislang wurden von der AQHA die Punktegrenzen jedes Jahr etwas 
                weiter nach oben verschoben, womit es immer länger möglich war, 
                Level 1 (Novice) als Amateur- oder Youth-Vorsteller zu starten. 
                Ab der kommenden Saison sollte in Europa damit Schluß sein, denn 
                das International Committee bei der AQHA hat Anfang 2018 eine 
                Regeländerung durchgesetzt, um das US-amerikanische Leveling den 
                europäischen Gegebenheiten anzupassen. 
                 
                Jetzt rudert die AQHA zurück: Da die neue Software bei der 
                AQHA noch nicht in Betrieb genommen werden konnte, ist es technisch 
                nicht möglich, ab Januar 2019 das neue internationale System zu 
                starten. Somit verschiebt sich die Einführung auf 2020 und für 
                das nächste Jahr bleibt es bei dem bisher bekannten System und 
                Punktegrenzen.  
                 
                 
                Das 
                sind die Punktegrenzen für 2019 (Stand: 09/2018). 
                 
                Das 
                waren die Punktegrenzen für 2018.  
                 
                 
                 
                
               
                 
                Damit werden wohl ab 2020 in Europa die US-Punktegrenzen um 2/3 
                reduziert, dann gilt für Europa nur noch 1/3 der jeweils von der 
                AQHA vorgebenen Punktegrenze, um aus dem Level 1 (Novice/ Green) 
                herauszufallen.  
                 
                wittelsbuerger.com hat die ab 2020 geltendenden Punktegrenzen 
                (siehe 
                hier) für die in Europa relevanten Klassen umgerechnet: 
                 
                 
                  
                 
                 
                Konkret bedeutet das bspw., dass Amateur-Reiter am Ende der Saison 
                2019 mit mehr als acht (8) AQHA-Punkten in der Disziplin Ranch 
                Riding ab der Saison 2019 nicht mehr Level 1 (Novice) startberechtigt 
                sind, sondern in die reguläre AQHA-Amateur-Klasse wechseln müssen. 
                 
                Zudem beträgt die Wartezeit auf eine mögliche Rückstufung in den 
                Level 1 (Novice) mindestens zehn Jahre (siehe unten).  
                 
                Dabei ist das Europa-Leveling nicht nur auf die Reiter beschränkt 
                (Amateur, Youth), sondern gilt für das gesamte Leveling. Damit 
                sinkt die Punktegrenze für die Green-Klassen in der Open Division 
                ebenfalls generell auf acht Punkte, danach muss Regular Open gestartet 
                werden (Junior/ Senior).  
                 
                 
                 
                 Die wichtigsten Antworten zum Leveling 
                 
                 
                 Wie berechnen sich die Leveling-Grenzen? 
                 
                Die AQHA errechnet jährlich neu die jeweiligen Punktegrenzen für 
                jede Klasse (bspw. Ranch Riding) und jede Division (Open, Amateur, 
                Youth).  
                Ob man diese überschritten hat, errechnet sich anhand der erzielten 
                Punkte eines Pferdes (Green/ Open) oder Reiters in dieser Disziplin 
                auf Basis der letzten drei Jahre in allen Divisions. 
                Das bedeutet, dass für die Startberechtigung z.B. in der Amateur 
                Ranch Riding die Anzahl der erzielten AQHA-Punkte der letzten 
                drei Jahre in Open Ranch Riding, Amateur Ranch Riding und Novice 
                Ranch Riding zusammengezählt werden.  
                 
                 
                Ab wann muss ich in den Level 3 wechseln? 
                 
                Level 1 (Novice)-Vorsteller, die innerhalb der Saison die Punktegrenze 
                in einer Klasse überschritten haben, dürfen in der jeweiligen 
                Saison noch weiter Level 1 (Novice) showen. Das Gleiche gilt für 
                Green-Pferde in der Open Division.  
                 
                 
                 Welche Bestimmungen gibt es zudem? 
                 
                Pferde, die (umgerechnet) mehr als 2.500 USD Preisgeld erzielt 
                haben, können nicht mehr in Green-Klassen vorgestellt werden, 
                unabhängig von der Punktezahl. 
                Vorsteller, die in den vergangenen zehn Jahren einen Superior-Titel 
                in einer Disziplin erzielt haben, dürfen nicht mehr Level 1 (Novice) 
                starten, unabhängig von der Punktezahl.  
                 
                 
                 
                Rückstufung 
                 
                Ab wann ist es möglich, wieder Level 1 (Novice) in einer Klasse 
                zu starten? 
                Nachdem man die Punktegrenze für den Level 1 (Novice) überschritten 
                hat, kann erst nach zehn aufeinanderfolgenden Jahren wieder in 
                dieses Level zurückkehren und die maßgebliche Punktegrenze wieder 
                unterschritten haben.  
                 
                 
                 
                Das neue Europa-Leveling wird deutliche Veränderungen bringen 
                 
                Das neue Levelingsystem wird die AQHA-Turnierlandschaft in Europa 
                prägen, bringt es doch sowohl für Turnierreiter wie für Turnierveranstalter 
                deutliche Veränderungen (wittelsbuerger.com 
                vom 27.06.18).  
                 
                Turniervorsteller 
                 
                Turniervorsteller müssen sich darauf einstellen, ab 2019 wesentlich 
                früher in den regulären Klassen starten zu müssen als sie es in 
                den Vorjahren gewohnt waren. Denn das Europa-Leveling bedeutet, 
                dass bspw. für den Amateur-Trailreiter ab 2019 nicht mehr 53 Punkte 
                zum Ausscheiden aus der Level 1 (Novice)-Startberechtigung gelten, 
                sondern schon 18 AQHA-Punkte reichen, um für mindestens zehn (10) 
                Jahre nicht mehr Level 1 (Novice) Amateur Trail starten zu dürfen. 
                 
                 
                Angesichts der Tatsache, daß auf den großen Shows (QH-EM, Q-Serie) 
                ein Ritt direkt von vier Richtern gewertet und mit Punkten belohnt 
                wird, werden die neuen Punktegrenzen zudem schneller überschritten 
                als bislang und sich damit die Starterfelder der Level 1 (Novice)-Klassen 
                auch schneller lichten.  
                 
                 
                Turnierveranstalter  
                 
                Generell müssen sich die Turnierveranstalter auf kleinere Novice-Starterfelder 
                einstellen und darauf hoffen, daß die aus dem Novice-Feld gerittenen 
                Starter auch tatsächlich in die Amateurklassen wechseln. Und sie 
                müssen sich auf weniger Doppelstarter einstellen, die bislang 
                die Möglichkeit genutzt haben, sowohl Level 1 (Novice) wie auch 
                die regulären Amateur- bzw. Youth-Klassen zu starten. 
                Auch die Green-Felder in der Open, bislang gerne genutzt zur Vorbereitung 
                der Pferde auf die regulären Open-Klassen, werden kleiner werden. 
                 
                 
                Das wird Auswirkungen auf Kalkulationen und Zeitpläne haben müssen, 
                denn auf der Q-Serie entfallen bei den Jugendlichen rd. 46% der 
                Starts auf die Level 1 (Novice)-Klassen, bei den Amateuren sind 
                es 36%.  
                 
                Möglicherweise wird daher das Showen in der nächsten Saison nochmals 
                teurer, denn für die Turnierkalkulation spielen die Level 1 (Novice)-Vorsteller 
                einen erheblichen Faktor: Auf der DQHA NRW-Midseason Show gab 
                es in Amateur 61 Starts, während in Level 1 (Novice) Amateur 82 
                Starts zu verzeichnen waren, auf zahlreichen Turnieren das Verhältnis 
                rund 50:50.  
                 
                Und auf einige Doppelstarter werden die Veranstalter in Zukunft 
                verzichten müssen: Auf der Q17 in Aachen waren bspw. 40% der Top 
                Ten-Reiter der Amateur W. Pleasure auch in den Top Ten der Level 
                1 (Novice) Amateur W. Pleasure, in der Amateur-Reining waren sechs 
                der neun Bestplazierten ebenfalls unter den Top 10 in der Level 
                1 (Novice) Amateur Reining. Das wird ab 2019 für deutlich weniger 
                Reiter möglich sein.  
                 
                Zudem: Hinsichtlich der Pattern müssen sich die Turnierorganisatoren 
                auf ein anderes Klientel einstellen - nur zwei Stangen tiefer 
                zu legen wird wohlmöglich nicht mehr reichen. 
                 
                 
                All-Novice Shows 
                 
                Es ist nicht ausgeschlossen, daß auch die Einsteiger-Turniere 
                im AQHA-Sport von den neuen Regelungen betroffen sind. In diesem 
                Jahr haben alle All-Novice Shows mit Startrückgängen zu kämpfen, 
                weiter Rückgänge durch das Ausschreiden fortgeschrittener Novice-Vorsteller 
                würde das Problem noch verstärken.  
                 
                 
                Werden die Amateur-Klassen durch das neue Leveling wirklich 
                größer? 
                 
                Abzuwarten ist hingegen, ob sich durch das Leveling die Amateurklassen 
                wirklich spürbar mit Vorstellern füllen werden. Vor allem fortgeschrittenere 
                Novice-Vorsteller werden prüfen, ob sie in den regulären Klassen 
                mitreiten können und wollen. Und für junge Green-Pferde heisst 
                es in Zukunft deutlich früher, die Luft in den regulären Junior- 
                bzw. Senior-Klassen zu atmen.  
                 
                 
                Das 
                sind die Punktegrenzen für 2019 (Stand: 09/2018). 
                 
                Das 
                waren die Punktegrenzen für 2018.  
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |