|   
               | 
              In 
                die FN-Statistik meldet die DQHA 526 Bedeckungen, 105 eingetragene 
                Hengste, 841 eingetragene Stuten und insgesamt 1.162 registrierte 
                Fohlen.  
                 
                Im Zuchtbericht 2017 der DQHA selber sind deutlich höhere 
                Bestände vermeldet:  
                1.015 Hengste zählen dort zum Zuchtpferdebestand, ganze 910 
                mehr als der FN gemeldet, sowie 4.315 Stuten im DQHA-Zuchtbericht 
                2017, denen lediglich 841 zur FN gemeldete Stuten entgegen stehen. 
                 
                 
                Zusätzlich interessant: Den 1.162 in diesem Jahr registrierten 
                Fohlen stehen lediglich 460 gemeldete Bedeckungen aus dem Vorjahr 
                entgegen.  
                 
                Und der Mutterverband, die AQHA in den USA, verzeichnet im eigenen 
                Jahresbeicht sogar 1.352 in Deutschland neu eingetragenene Quarter 
                Horses, die die Gesamtpopulation auf 37.849 Pferde in Deutschland 
                anwachsen lassen. 
                Deutlich mehr als der der FN gemeldete Zuchtpferdebestand von 
                105 Hengsten und 841 Stuten im letzten Jahr. 
                 
                 
                 
                FN-Jahresbericht 
                2017 – Bereich Zucht 
                FN 
                Jahresbericht 2016 – Bereich Zucht  
                DQHA-Zuchtbericht 
                2017  
                 
                 
                DQHA-Verteilungsplan 2018 - Hengste 
                DQHA-Verteilungsplan 2018 - Stuten 
                DQHA-Verteilungsplan 2018 - Wallache 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |