| 
               | 
             
                 
                 
                Misserfolg mit Ansage 
                 
                Der größte Fehler des Konzepts der DQHA-Landesmeisterschaften 
                liegt in der Ausblendung der Wirklichkeit: Die DQHA hat kaum noch 
                genug Turniere in den Regionen, damit überhaupt eine Qualifikation 
                für eine Landesmeisterschaft möglich ist, geschweige denn sinnvoll 
                wäre. 
                 
                Regionale Shows gibt es faktisch nicht mehr, die an Attraktivität 
                durch einen DQHA-Landesmeister gewinnen würden, und die Hoffnung, 
                dass jemand deshalb eine neue, regionale Show zur Qualifikation 
                aufbaut, darf man nun nach den vergangenen zwei Jahren getrost 
                vergessen.  
                 
                 
                Qualifikation nur für die "Landesmeister", Deutsche- und Europameisterschaft 
                ohne Qualifikation 
                 
                Zumindest theoretisch wäre der DQHA-"Landesmeister"-Titel dabei 
                sogar "wertvoller" als Deutsche- und Europameistertitel, denn 
                nur für den "Landesmeister" muss man sich vorab qualifizieren, 
                die Titel in Kreuth (EM) und Aachen (DM) werden über einen Finalritt 
                ermittelt.  
                 
                Und für diesen Finalritt in Aachen bekommt der DQHA-Landesmeister 
                sogar noch eine kostenlose Eintrittskarte und wird mit einem Freistart 
                belohnt, ohne vorher den Quali-Ritt wie alle anderen Finalisten 
                auf der AQHA-Show in Aachen bestehen zu müssen.  
                 
                Stichwort Wertigkeit: Da ist es fast schon Hohn den anderen Reitern 
                in Aachen gegenüber, daß bei der ersten Landesmeisterschaft der 
                DQHA in diesem Jahr einige Reiter Landesmeister wurden, die in 
                der gesamten Saison nicht einmal einen weiteren Vorsteller schlagen 
                mussten, um sich nun direkt für das Finale auf der Q19 qualifiziert 
                zu haben.  
                 
                 
                 Statt Vereinheitlichung herrscht nun richtiger Wildwuchs bei 
                der DQHA 
                 
                Eines der angestrebten Ziele der DQHA durch einheitliche Qualifikationsmodi 
                für die DQHA Landesmeisterschaften ist vollkommen verfehlt worden 
                - statt Vergleichbarkeit durch Vereinheitlichung herrscht nun 
                richtiger Wildwuchs bei der DQHA.  
                 
                Bei der DQHA Nord wird auf der Nordfuturity der "Regio Champion" 
                der Regionalgruppe Nord gekürt, in Rheinland-Pfalz/Saarland ist 
                das Abschlußturnier die "Regional Championship", ähnlich 
                wie bei der DQHA Schleswig-Holstein auf dem Ride Of America in 
                Wenden.  
                 
                Die DQHA-Regionalgruppe Ost veranstaltet den "Berlin City 
                Circuit", die DQHA-Hessen macht den "DQHA Hessen Cup", 
                die DQHA Bayern lässt das gesamte Thema von Beginn an kalt.  
                 
                Einzig die DQHA-NRW und DQHA Baden-Württemberg schreiben eine 
                Landesmeisterschaft aus -  
                was ist also seit der Vereinheitlichung durch die DQHA jetzt besser 
                geworden?  
                 
                 
                In Wirklichkeit werden bestehende DQHA-Titel weiter entwertet 
                 
                DQHA High Point Champion, DQHA Champion, DQHA-"Landesmeister", 
                DQHA Regional Champion, Regiofuturity-Champions, Circuit Champions 
                - es mag ja okay sein, wenn sich alle wie ein Champion fühlen, 
                aber diese Titelflut lässt bereits etablierte DQHA-Titel weniger 
                prominent wirken, weil sie im Landesmeister-Titel und AQHA-Show 
                Titelregen untergehen.  
                Ist das sinnvoll?  
                 
                Nachdem dem Anfang des Jahres die DQHA bereits ihr "Direkt-Programm" 
                aufgrund von Erfolglosigkeit beenden musste (siehe 
                hier), darf man jetzt darauf gespannt sein, wie lange der 
                Verband braucht, einzusehen, daß auch die Idee der Landesmeisterschaften 
                ein weiterer Schuß in den Ofen war.  
                 
                 
                Die Frage bleibt, wieviel Fehlschüsse der Verband noch glaubt 
                zu haben, bis die AQHA./ DQHA-Turnierlandschaft endgültig verödet 
                ist.  
                 
                 
                 
                Mehr dazu 
                 
                DQHA-NRW: 
                Nur 18 Reiter sind in Nordrhein-Westfalen für die Landesmeisterschaft 
                in Duisburg qualifiziert 
                DQHA-"Landesmeisterschaften" 
                2018: Wer wie die EWU sein will, muss das Portemonnaie öffnen 
                - mehr Geld für die Regionalgruppen! 
                Der 
                nächste Schuß in den Ofen: Warum selbst die DQHA-Regionalgruppen 
                kein neues Landesmeister-Konzept wollen (und brauchen) 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |