| 
               | 
             
                Unter 
                den 146 zufällig ausgewählten Pferden haben die Wissenschaftler 
                10 Einzelgenträger für My festgestellt, somit waren 6,8% der Pferde 
                hier Trägertiere. Die beobachtete Verbreitung zeigt sich nach 
                Mitteilung der Arbeitsgruppe im US Quarter Horse damit niedriger 
                wie für PSSM1 und GBED, aber höher wie für HYPP und HERDA.  
                 
                Deutliche Unterschiede wurden zwischen den Elitepferden festgestellt. 
                So fanden sich unter 42 Barrel Racing und unter 44 Racing Eliten 
                keine My-Genträger. Unter 45 Cutting Eliten und unter 48 Elitepferde 
                aus der Western Pleasure Gruppe, wurden 4 bzw. 2 My-Einzelgenträger 
                aufgedeckt, womit sie sich hier nicht signifikant von den zufällig 
                ausgewählten Pferden unterscheiden. Unter Reining, Working Cow 
                und Halter Elitepferden trat das My-Gen dagegen häufiger auf. 
                Unter 41 Working Cow Eliten fanden sich 7 My-Einzelgenträger und 
                unter 50 Halter Eliten waren 8 My-Einzelgenträger. Die höchste 
                Verbreitung mit 24% My-Genträgern wurde unter 37 Reining Eliten 
                gefunden, hier deckten die Wissenschaftler 8 My-Einzelgenträger 
                und einem My-Doppelgenträger auf.  
                 
                Mit 6,8% Verbreitung in der zufällig ausgewählten Gruppe bezeichnen 
                die Wissenschaftler das MYH1 Gen, welches eine höhere Anfälligkeit 
                für die IMM Erkrankung und eine erhöhtes Auftreten spontaner Muskelschädigungen 
                hervorrufen kann, schon als ernstzunehmendes Risiko im Quarter 
                Horse. Die hohe Verbreitung unter den Reining Eliten deutet nach 
                Einschätzung der Wissenschaftler auf die Notwendigkeit hin, Reining 
                Zuchten systematisch auf MHY1 zu untersuchen.  
                 
                 
                 
                 
                Information 
                Die Originalarbeit wurde im Januar 2019 in der Zeitschrift Journal 
                of Veterinary Internal Medicine, Seite 1-5, von G.M. Gianino und 
                Mitarbeitern unter dem Titel: Prevalence of the E32GMYH1 variant 
                for immune-mediated myositis and nonexertional rhabdomyolysis 
                in performance subgroups of American Quarter Horses, veröffentlicht. 
                 
                 
                Text 
                v. Butler-Wemken  
                 
                 
                 
                 Mehr dazu 
                 
                GBED, 
                MH, HYPP und Herda-Träger sollen ab 2020 nicht mehr als Quarter 
                Horse eingetragen werden können  
                 
                wittelsbuerger.com-Papierservices 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |