   
              Promotion 
             | 
             
                In der Diskussion 
                um das Ursprungszuchtbuch der Rasse "American Quarter Horse" zwischen 
                AQHA und DQHA ist immer wieder von dem "Statement of Intent" und 
                dem "Data Share Agreement" die Rede. Beide Dokumente stehen in 
                engem Zusammenhang miteinander und müssen in ihrer Abfolge gemeinsam 
                betrachtet werden. 
                 
                In dem "Statement 
                of Intent", eigentlich einer Absichtserklärung, unterschrieben 
                vom DQHA-Vorstand am 31. Januar 2020, wurden drei Punkte zwischen 
                AQHA und DQHA vereinbart: 
                 
                a) die AQHA verlängert die Frist zur Abgabe des "Data Share Agreements" 
                bis zum 14.02.2020, um der DQHA die Möglichkeit zu geben, diese 
                Daten EU-konform zu verwenden 
                 
                b) die DQHA bestätigt, dass alle DNA-Marker bis zum Inkrafttreten 
                eines neuen "Data Share Agreement" Eigentum der AQHA sind 
                 
                c) die DQHA bestätigt, ihren Anspruch auf das Urspungszuchtbuch 
                aufzugeben und bei der aufsichtsführenden Behörde, dem bayrischen 
                LfL,  
                den Antrag auf Filialstutbuch zu beantragen, Frist: 1. Mai 2020 
                (mehr 
                dazu hier).  
                 
                 
                Das "Data 
                Share Agreement" regelt den weiteren Umgang mit den Daten 
                der DNA-Marker für bei der AQHA-eingetragene American Quarter 
                Horses. Die Weitergabe der Daten innerhalb der geltenden behördlichen 
                EU-Vorschriften ist erlaubt, das Agreement bekräftigt aber auch 
                den Status der AQHA als das "studbook of origin for the American 
                Quarter Horse". An diese Agreement sind sowohl die Fördergelder 
                seitens der AQHA als auch der Status als anerkannter Tochterverband 
                geknüpft.  
                 
                 
                  
                 
                 
                 
               |