| 
               | 
             
               Allerdings wird die DQHA damit nicht mehr innerhalb der FEQHA vertreten sein, die sich ausschließlich aus den AQHA Mitgliedsverbänden in Europa zusammensetzt. So ist für DQHA-Mitglieder nach der Entscheidung des DQHA-Vorstandes kein Start auf der Europa Meisterschaft mehr möglich. Sie müssen nun zusätzlich Mitglied in einem anderen europäischen Verband werden, sollte sich an der getroffenen Entscheidung nichts ändern. 
  
Aktuell bietet die AQHA Austria allen DQHA-Mitgliedern eine Sondermitgliedschaft ohne Kosten zur Startberechtigung auf der AQHA EM 2020 an. Weitere europäische Mitgliedsverbände werden diesem Bespiel wohl folgenl.
  
Für Turniere, die direkt von der DQHA veranstaltet werden, wie beispielsweise die Q-Serie, gilt, dass sie nach heutigem Stand nicht mehr von der AQHA anerkannt sind.
  Private Turnierveranstalter sind hiervon nicht betroffen; ihre Turniere werden weiterhin von der AQHA anerkannt. Hier können „American Quarter Horse“-Reiter wie gewohnt um AQHA-Punkte und AQHA-Titel reiten.
  
Außerdem wird der Datenaustausch zwischen AQHA und DQHA weiterhin gekappt bleiben. D.h., dass die AQHA weiterhin keine Daten, z.B. zu DNA-Markern, an die DQHA weiterleiten wird.
 
  
Neben den genannten Änderungen für alle Reiter und Züchter bedeutet der heutige Fristablauf für die DQHA vor allem eine finanzielle Einbuße. So erhält sie keine Mittel mehr aus dem „AQHA Education Marketplace Fund“ für die in Deutschland veranstalteten Horsemanship Camps und muss außerdem auch auf die jährliche Unterstützung der AQHA in Höhe von 47.000 € verzichten. 
  
Mit dem historischen Ausschluss DQHA aus der AQHA ist die DQHA praktisch isoliert von allen anderen europäischen Mitgliedsverbänden. Eine gemeinsame Erklärung aller anderen EU-Mitgliedsverbände befindet sich aktuell in Vorbereitung.
 
  
Der Ausschluss aus der AQHA und die damit verbundenen Konsequenzen müssen nun von DQHA-Mitgliedern bewertet werden. 
  Eine erste Möglichkeit, den Mitgliedern den vollen und tatsächlichen Umfang der Informationen zur Verfügung zu stellen, die zu dieser historischen Entscheidung geführt haben, wäre die kommende Jahreshauptversammlung am 7. März
  
Diese Jahreshauptversammlung könnte dann zur Vorbereitung einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung dienen, die die formalen Anforderungen zur (Neu-) Ausrichtung der DQHA umsetzen könnte.
  
Wünschenswert wäre, wenn zu beiden Anlässen auch ein Mitglied des AQHA-Vorstandes sprechen würde, um persönlich und interpretationsfrei die Position der AQHA zu erläutern.
  
Damit wäre es den DQHA-Mitgliedern möglich, sich, unbeeinflusst und eigenständig, eine Meinung zu bilden und dem DQHA-Vorstand den Auftrag für die weitere Vorstandsarbeit im Sinne aller Mitglieder zu geben.
                 
                 
                 
                 
                Mehr dazu 
Dexit: Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der DQHA FAQs im Interview mit der AQHA 
Quarter Horse-Zucht:
DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier aus 
Quarter Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue Rasse geschaffen?
  
                Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf? 
                AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA 
                Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?  
                DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs  
                 
                 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |