|   
               | 
             
                 
                 
                 
                  
                Wo in 2022 noch AQHA-Turniere in Deutschland stattfinden 
                sollen  
                 
                 
                In dieser Saison finden AQHA-Turniere überhaupt in nur sechs 
                Bundesländern statt, die meisten davon werden im bayrischen 
                Kreuth angeboten. 
                 
                In Baden-Württemberg wird es 2022 hingegen nur noch eine 
                reguläre AQHA-Show geben, nachdem das LQH AQHA Classic in 
                Bitz "aus wirtschaftlichen Gründen" nicht mehr stattfinden 
                wird. Auch die Chrom Ranch in Memmingen wird ab diesem Jahr keine 
                AQHA-Turniere mehr ausrichten, dafür drei APHA-Turniere sowie 
                ein EWU-Turnier. 
                 
                 
                Groß und selten - das wird die AQHA-Turniersaison 2022 
                 
                Von den 18 zu erwartenden Turnieren sind die Hälfte bereits 
                große Vierfach-Shows (VWB, QH-EM, Q22, Ride Of America), 
                damit entfallen 72% aller AQHA-Shows auf die großen Turniere. 
                Nur noch drei 
                Turniere mit einem Richter sind geplant, zwei davon in NRW. Wie 
                ein sinnvoller Einstieg in den AQHA-Sport stattfinden soll, steht 
                damit endgültig in den Sternen. 
                 
                Besonders die AQHA-Regel SHW127.1, die seit diesem Jahr gültig 
                ist, macht die Ausrichtung von AQHA-Turnieren schwieriger:  
                "Keine der folgenden Personen darf Pferde vorstellen, noch darf 
                ein Pferd einer der folgenden Personen gehören, die in einer von 
                AQHA genehmigten Open Show oder Amateurshow vorgestellt werden: 
                 
                (a) jede Show Official für eine solche AQHA-genehmigte Open- oder 
                Amateur-Show, bei der er / sie ein Show Official ist;  
                (b) jedes Mitglied der unmittelbaren Familie [wie definiert in 
                SHW220.1] eines Show Officials, wenn ein solches direktes Familienmitglied 
                auch im gleichen Haushalt lebt; oder  
                (c) der Eigentümer oder Mieter der Anlage (grounds), auf der die 
                von der AQHA genehmigte Open- oder Amateurshow stattfindet und 
                deren Eigentümer Einfluss auf das Ergebnis einer solchen Show 
                könnte". 
                 
                Mit dieser Regel sind AQHA-Turniere derzeit auf Familienbetrieben 
                nicht mehr möglich, die z.B. offiziell von einem Reitverein durchgeführt 
                werden, um bislang den auf der Anlage lebenden Eigentümern oder 
                Mietern eine Teilnahme auf dem Turnier zu ermöglichen. Diese Regeländerung, 
                die die bisherige Regelung wesentlich deutlicher formuliert, wird 
                auf der Convention 2022 diskutiert und - hoffentlich - modofiziert 
                (siehe hier). 
                 
                 
                Und der Nachwuchs fehlt: Seit 2012 hat sich die Zahl der Starts 
                von Jugendlichen auf den AQHA-Turnieren mehr als halbiert und 
                findet einen neuen Tiefpunkt. Ein echtes Problem, denn die Kinder 
                und Jugendlichen von heute sind die Zukunft des Westernreitens 
                von morgen - aber wo sind die Jugendlichen zu finden?  
               
                EWU veranstaltet 
                in dieser Saison 49 große und 59 regionale Turniere  
              Relativ 
                unbeeindruckt kommt hingegen der EWU-Sport durch die Pandemie: 
                In diesem Jahr veranstaltet der Verband in 14 Bundesländern 
                insgesamt 108 Turniere, davon 49 AQ-Turniere und Landesmeisterschaften 
                sowie 59 eher regionale C-Turniere. Damit bleibt die EWU auf dem 
                Niveau vor der Pandemie, 2019 wurden bundesweit 117 Turniere durchgeführt. 
                 
                 
                   
                 
                 
                Alle 
                AQHA-Turniere in Europa 2022 finden Sie hier.  
                Alle EWU-Turniere in Deutschland 
                2022 finden Sie hier.  
                 
                 
                 
                 
                Das war die Turniersaison 2021 in Zahlen: Der AQHA-Sport erholt 
                sich nicht mehr 
                 
                Insgesamt 46 AQHA Shows mit 18.203 Starts wurden in der Turniersaison 
                2021 durchgeführt - und damit so wenig wie seit 14 Jahren 
                nicht mehr, die pandemiegeprägte Saison 2020 ausgenommen. 
                 
                  
                 
                 
                Vor allem der Amateursport hat sich nicht mehr aus dem Coronajahr 
                erholt - mit 8.117 Starts sind es 42% weniger als im Jahr 2019. 
                Im Open-Bereich beträgt der Rückgang 36% (8.072 Starts), 
                im Jugendbereich sind es bei 1.980 Starts ein Minus von 27%. 
                 
                  
                 
                 
                 
                So wenig Jugendstarts wie 1999 - was bedeutet das für 
                die Zukunft? 
                 
                Seit Vorliegen der ausgewerteten Daten hat es noch nie so wenig 
                AQHA-Starts von Jugendlichen gegeben.  
                Wenn der Nachwuchs fehlt, wird es dunkel für die Zukunft. 
                 
                  
                 
                 
                Über die Hälfte aller Starts finden in Kreuth statt 
                 
                Von dem Starterrückgang sind nahezu alle Turniere betroffen, 
                solange sie nicht in Kreuth stattfinden. Die Q21 verzeichnet knapp 
                1.000 Starts weniger als 2019, der Ride Of America hat weniger 
                Starts pro AQHA-Show als die Westfuturity, zulegen konnten hingegen 
                z.B. die Bavarian Summer Show (+49%). 
                Der Anteil der Starts in Kreuth zu allen Starts im Bundesgebiet 
                beträgt mittlerweilen über 52%. 
                 
                Das sind die 
                gesamte Auswertung und Details zu allen Turnieren 2021.  
                
                 
              DQHA 
                Südfuturity 2021 ist größte Regionalgruppenfuturity 
                in der Geschichte der DQHA 
                 
              Mit 174 
                DQHA Futuritystarts war die DQHA Südfuturity die bislang 
                größte Regiofuturity, zusätzlich kamen 391 AQHA-Starts 
                (je AQHA-Show) hinzu. 
                Insgesamt war das Interesse an den Regiofuturitys jedoch rückläufig. 
                 
                 
                 
                Damit entwickelte sich die Regiofuturity in Thierhaupten mit dem 
                Gesamtrend der AQHA-Turniere, die sich deutlich nach Süden 
                konzentrieren. 
                Alle anderen Regiofuturitys verloren hingegen Starts, vor allem 
                die Mitte- und die Nordfuturity.  
                 
                  
                 
                Anklicken für größeres Bild 
                 
               
                 
                 
                 
                 
                 
                Mehr dazu 
                Entwicklung 
                AQHA-Turniere 2019 - 2020 
                AQHA-Turnierbarometer 
                2019: Bislang mehr Starts dank Golden Series Kreuth/ Wann kommt 
                die DQHA High Point-Liste? 
                AQHA-Turnierbarometer 
                2019: Fulminanter Auftakt der Golden Series in Kreuth/ Sorgenkind 
                NRW? 
                AQHA-Turnierbarometer 
                2018: Alle Turniere drehen bislang ins Minus - bis auf eine Ausnahme 
                AQHA-Sport: 
                Der aktuelle Startgeldvergleich 2018 für Turniere mit zwei Richtern 
                AQHA 
                verschiebt die Einführung des neuen Europa-Leveling für AQHA-Turniere 
                um ein Jahr 
                AQHA-Turnierlandschaft 
                2017: So viele Starts, so wenig Turniere - der Quarter Horse-Sport 
                wird immer exklusiver 
                DQHA-"Landesmeisterschaften" 
                2018: Wer wie die EWU sein will, muss das Portemonnaie öffnen 
                - mehr Geld für die Regionalgruppen! 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |