|   |   Neben 
                der Fürsorge um den neuen Pferdepartner sind in den letzten Jahren 
                aber auch die Anforderungen an die Züchter gestiegen, was den 
                "Papierkrieg" mit den Verbänden angeht. Geburtsmeldung, 
                Registration Application, Equidenpaß - hier gibt es eine Menge 
                zu beachten.
 Zu unterscheiden gilt dabei, was einerseits nach deutschem und 
                europäischem Tierzuchtrecht erforderlich ist (Abfohlmeldung, Equidenpass 
                mit Tierzuchtbescheinigung)
 und dem, was Ihr Pferd zu einem bei den US-Ursprungszuchtverbänden 
                wie AQHA, APHA und ApHC eingetragenen Westernrassepferd macht.
 
 Damit dieser „Papierkrieg“ überschaubar wird und bleibt, informiert 
                wittelsbuerger.com über die notwendigen Abläufe, Fristen und Fachbegriffe.
 
 
 1) Abfohl-/ Geburtsmeldung und Equidenpass mit Tierzuchtbescheinigung
 
 Der Equidenpass hat zwei wesentliche Funktionen. Dies sind zum 
                einen die tierseuchen- und lebensmittelrechtlichen Aspekte (Tierhalter, 
                Besitzer, Impfungen, Medikation von zur Schlachtung zugelassenen 
                Tieren), diese sind in allen Pässen gleich. Für alle reinrassigen 
                Pferden kommt dann noch die Zuchtbescheinigung hinzu.
 
 Mit der Abfohlmeldung verbinden sich der Antrag auf Ausgabe 
                eines Transponders sowie der Versand eines Equidenpassantrages. 
                Auf dieser Abfohlmeldung werden die Geburt des Fohlens und alle 
                notwendigen Informationen über das Fohlen eingetragen. Es ist 
                die Grundlage für die Ausstellung des Equidenpasses. Wenn eine 
                Stute ein lebendes Fohlen zur Welt bringt, muss die Geburt bis 
                spätestens zum 1. August des Geburtsjahres bzw. vier Wochen nach 
                der Geburt beim deutschen Zuchtverband gemeldet werden. Dies ermöglicht 
                den zeitlichen Ablauf für die gesetzlich vorgeschriebene, fristgerechte 
                Ausstellung von Equidenpässen.
 
 Für die Erstellung des Equidenpasses für den Nachwuchs erhält 
                der Züchter nach der Geburtsmeldung den Transponder (umgangssprachlich 
                "Chip" und gleichzeitig einen Equidenpass-Antrag. Zu beachten 
                ist dabei, dass dieser Antrag ein Original ist und Teile davon 
                sich im zukünftigen Equidenpass des Pferdes wiederfinden.
 
 Die jeweiligen Equidenpass-Anträge sehen für jeden staatlich anerkannten 
                Zuchtverband vielleicht etwas anders aus, ähneln sich aber im 
                Wesentlichen, so auch die Equidenpässe der einzelnen Zuchtverbände.
 
 Im ersten Teil befinden sich die Informationen zum Pferd (Name, 
                Geburtsdatum und -ort, Farbe, Abstammung, etc.). Falls für das 
                Fohlen noch kein Name sicher beim US-Verband eingetragen wurde, 
                wird das Feld freigehalten.
 
 Weiter geht's mit den Angaben zum Halter mit der Eintragung seines 
                Standorts und der sogenannten Betriebsnummer (HIT-Nummer) und 
                den Angaben zum Tierarzt. Dieser muss im weiteren Abschnitt die 
                Abzeichen in Worten wiedergeben und das Setzen des Transponders 
                bestätigen. Auf der Rückseite wird ebenfalls vom Tierarzt die 
                Identifikation des Fohlens bei Fuß der Mutter dokumentiert und 
                mit seiner Unterschrift bestätigt.
 
 Vor dem Besuch des Tierarztes sollte sich der Züchter das Dokument 
                sorgfältig durchlesen, damit der Tierarzt für eine fehlende Unterschrift 
                oder Beschreibung nicht ein weiteres Mal hinzugezogen werden muss.
 
 
 
  
 
 2) Certificate of Registration
 
 Bevor ein Fohlen ein eingetragenes Westernrassepferd werden kann 
                und sein "Certificate of Registration" erhält, verlangen die amerikanischen 
                Ursprungszuchtverbände das Ausfüllen des sogenannten Breeder‘s 
                Certificates, das sich auf dem Formular "Registration Application" 
                findet.
 
 Diese erhält der Stutenbesitzer normalerweise vom Hengsteigentümer 
                bzw. der autorisierten Person, welche den Bedeckungsbericht des 
                Hengstes an den US-Verband übermittelt hat. An den entsprechenden 
                Stellen sollte die Registration Application bereits vom Hengsteigentümer 
                (oder dessen Vertreter) unterschrieben sein.
 
 Mit einer „Registration Application“, in Deutschland oft noch 
                als „Fohlenschein“ bezeichnet, beantragen Sie das „Certificate 
                Of Registration“, das Originalpapier für ein Westernrassepferd.
 
 Besondere Fristen gibt es für die Beantragung dieser US-Papiere 
                nicht, jedoch haben alle amerikanischen Verbände (AQHA, APHA, 
                ApHC) Gebührenstaffeln, die sich mit dem zunehmenden Alter des 
                Pferdes deutlich erhöhen.
 
 Um möglichst frühzeitig mögliche Fragen schnell klären zu können 
                (z.B. Decktermine, Unterschriften etc.), empfehlen wir eine zeitnahe 
                Beantragung der US-Papiere.
 
 Was 
                es im Detail dabei zu beachten gibt und welche Formulare Sie dazu 
                benötigen, lesen Sie hier.
 
 
 
 So bekommt Ihr Western Horse den perfekten Wunschnamen
 
 Mit Beginn der Fohlensaison ist immer die Suche nach einem möglichst 
                passenden und originellen Namen für die Babys verbunden.
 
 Easter Bunny, Ibuprofen oder Royal Flush sind nur einige der aussergewöhnlichsten 
                Namen z.B. für Quarter Horses, denn prinzipiell können Sie Ihr 
                Quarter Horse so nennen, wie Sie möchten - Vorgaben der AQHA zur 
                Nennung von Abstammung oder Anfangsbuchstaben gibt es keine.
 
 Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, und mit unseren Tips 
                bekommt Ihr Quarter Horse den perfekten Wunschnamen.
 Hier 
                weiterlesen - So bekommt Ihr Quarter Horse den perfekten Wunschnamen!
 
 
 
 
                 
                  | 
                       
                        |  | Wir helfen Ihnen beim Papierkram! |   
                        | Fohleneintragungen - so geht´s einfach | mehr... |   
                        | Der 
                          aktuelle Leitfaden ist da | mehr... |   
                        | Besitzerwechsel 
                          einfach gemacht | mehr... |   
                        | wittelsbuerger-Papierservices 
                          AQHA, APHA, ApHC | mehr... |  |  
 
 
 wittelsbuerger-Services - Eintragungen, Besitzerwechsel, Deckberichte
 
 Einfach erklärt: Von Transfer bis Registration Application -
 der aktuelle, kostenlose w!.com-Leitfaden gibt Ihnen alle notwendigen 
              Hilfestellungen und Formulare rund um Quarter Horses:
 wittelsbuerger.com-Papierservices 
              - Hilfe rund um Formulare
 
 
 
 
                 
                  | 
                       
                        | 
 | Zucht 
                          special 2023 Alles für den Nachwuchs
 
 |   
                        | Fohlen 
                          in der Aufzucht sorgfältig beobachten | mehr... |   
                        | Durchfall 
                          bei neugeborenen Fohlen ist häufig normal | mehr... |   
                        | Wie 
                          man Fohlen am besten von ihren Müttern entwöhnt | mehr... |   
                        | So 
                          können Sie den Absatzstress beim Ihrem Fohlen reduzieren | mehr... |   
                        | Fohlenbeurteilung 
                          - ein Fall für den Fachmann | mehr... |   
                        | "Welche 
                          Farbe bekommt mein Fohlen" - der Color Calculator gibt Antwort
 | mehr... |   
                        | PSSM, GBED, HERDA & CO: Das müssen Sie 
                          wissen | mehr... |   
                        | Imprint 
                          Training: Geprägt fürs Leben | mehr... |   
                        | Haltung, Training, Zucht - alle Fachartikel auf 
                          w!.com | mehr... |   
                       |  | 
 
                       
                        | 
                             
                              |  | Wir helfen Ihnen beim Papierkram! |   
                              | Fohleneintragungen - so geht´s einfach | mehr... |   
                              | Der 
                                aktuelle Leitfaden ist da | mehr... |   
                              | Besitzerwechsel 
                                einfach gemacht | mehr... |   
                              | wittelsbuerger-Papierservices 
                                AQHA, APHA, ApHC | mehr... |  |  |  
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
              gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
              Bereich AQHA.
 Zum 
              wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
 
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |