  
                Alle art&light-Bilder in der w!.com Gallery  
                 
              
                 
                  
                   | 
                    | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                   | 
                  16.09.2012 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    09:00 
                     
                 |    
                    Senior 
                    Superhorse LK 1/2 A sen SUHO   | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      15:40 
                       
                   |    
                      Senior 
                      Superhorse LK 1/2 B sen SUHO   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      18:00 
                       
                   |    
                      Horse 
                      and Dog LK 1 - 3 H & D Trail   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      19:30 
                       
                   |    
                      Horse 
                      and Dog LK 4/5 H & D Trail   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
               
                
 
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                  |    
                      Zeit 
                       
                   |    
                      | 
                     
                      Starterliste 
                        | 
                     
                      Ergebnisse 
                        | 
                     
                      Pattern 
                        | 
                     
                      Bewertungen 
                        | 
                 
                 
                  
                   | 
                  17.09.2012 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:30 
                     
                 |    
                    Showmanship 
                    at Halter LK 1/2 A SSH   | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      07:50 
                       
                   |    
                      Showmanship 
                      at Halter LK 1/2 B SSH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      09:15 
                       
                   |    
                      Western 
                      Horsemanship LK 1/2 A WHS Pattern   | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      12:00 
                       
                   |    
                      Western 
                      Horsemanship LK 1/2 B WHS Pattern   | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:00 
                       
                   |    
                      Western 
                      Horsemanship LK 1/2 A WHS Railwork   | 
                     
                      | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      14:45 
                       
                   |    
                      Western 
                      Horsemanship LK 1/2 B WHS Railwork   | 
                     
                      | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      15:30 
                       
                   |    
                      Reining 
                      LK 1/2 B RN   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      18:00 
                       
                   |    
                      Senior 
                      Reining LK 1/2 A sen RN   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
               
               
               
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    Turnier 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                  |   | 
                  18.09.2012 | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                   | 
                 
                   
                    06:00 
                     
                 |    
                    Senior 
                    Trail LK 1/2 A sen TH   | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      12:30 
                       
                   |    
                      Trail 
                      LK 1/2 B TH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:15 
                       
                   |    
                      Junior 
                      Trail LK 1/2 A jun TH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      18:45 
                       
                   |    
                      Junior 
                      Reining LK 1/2 A jun RN   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
               
                
               
               
               
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    Turnier 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                  |   | 
                  19.09.2012 | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                   | 
                 
                   
                    06:30 
                     
                 |    
                    Western 
                    Pleasure LK 1/2 B WPL   | 
                  | 
                  | 
                   
                    | 
                   
                    | 
                
                 
                  |    
                      08:00 
                       
                   |    
                      Junior 
                      Western Pleasure LK 1/2 A jun WPL   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      09:30 
                       
                   |    
                      Senior 
                      Western Pleasure LK 1/2 A sen WPL   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      11:30 
                       
                   |    
                      Western 
                      Riding LK 1/2 B WR   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      12:45 
                       
                   |    
                      Senior 
                      Western Riding LK 1/2 A sen WR   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:00 
                       
                   |    
                      Jungpferde 
                      Basis 4 jährig JUPF BA 4j   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      20:20 
                       
                   |    
                      Jungpferde 
                      Basis 5 jährig JUPF BA 5j   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
               
               
               
               
               
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    Turnier 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                   | 
                  20.09.2012 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:30 
                     
                 |    
                    Junior 
                    Western Riding LK 1/2 A jun WR   | 
                   
                    | 
                   
                    | 
                   
                    | 
                   
                    | 
                
                 
                  |    
                      07:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Jugend Western Riding F LK 1/2 B WR   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      08:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Western Horsemanship F LK 1/2 A WHS   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      10:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Senior Trail F LK 1/2 A sen TH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      12:00 
                       
                   |    
                      Jungpferde 
                      Trail 4 jährig JUPF TH 4j   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:00 
                       
                   |    
                      Jungpferde 
                      Trail 5 jährig JUPF TH 5j   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      19:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Horse and Dog LK 1 - 3 H & D Trail   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      20:30 
                       
                   |    
                      EUROCUP 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                 
               
               
               
               
               
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    Turnier 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                   | 
                  21.09.2012 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:30 
                     
                 |    
                    Jungpferde 
                    Reining 4 jährige JUPF RN 4j   | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      10:00 
                       
                   |    
                      Jungpferde 
                      Reining 5 jährig JUPF RN 5j   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      13:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Jugend Western Pleasure F LK 1/2 B WPL   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      14:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Senior Reining F LK 1/2 A sen RN   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Senior Western Pleasure F LK 1/2 A sen WPL   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      17:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Jugend Reining F LK 1/2 B RN   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      18:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Jugend Western Horsemanship F LK 1/2 B WHS   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      20:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Working Cowhorse F LK 1/2 WCH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
               
               
               
               
               
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    Turnier 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                   | 
                  22.09.2012 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    07:00 
                     
                 |    
                    Finale 
                    Junior Trail F LK 1/2 A jun TH   | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      08:15 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Trail Jugend F LK 1/2 B TH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      09:15 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Junior Western Pleasure F LK 1/2 A jun WPL   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      10:00 
                       
                   |    
                      Aufmarsch 
                      der Mannschaften   | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      11:00 
                       
                   |    
                      Mannschaftswettbewerb 
                      Jugend   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:00 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Senior Western Riding F LK 1/2 A sen WR   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:00 
                       
                   |    
                      Mannschaftswettbewerb 
                      Senioren   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                 
               
               
               
               
               
                 
                  
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Zeit 
                     
                 |    
                    Turnier 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                   | 
                  23.09.2012 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    07:00 
                     
                 |    
                    Finale 
                    Showmanship at Halter F LK 1/2 A SSH   | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      07:50 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Showmanship at Halter F LK 1/2 B SSH   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      08:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Junior Reining F LK 1/2 A jun RN   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      10:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Junior Western Riding F LK 1/2 A jun WR   | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Superhorse Erwachsene F LK 1/2 A sen SUHO   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      13:30 
                       
                   |    
                      Finale 
                      Superhorse Jugend F LK 1/2 B sen SUHO   | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                    | 
                 
               
               
               
               
               
               
Allround-Champions auf der GO
  
Bei den Erwachsenen gratulieren wir Peggy De Kraa aus den Niederlanden, die ihr Top-Pferd Secondary Asset u. a. zum Sieg in der Senior Western Riding ritt.
  
Isabel Roth gratulieren wir zum Allround-Champion der Jugendlichen. Ihr diesjähriges Erfolgspferd CHexs On Top, trug sie mehrmals in die Top-Five, z. B. im Finale Superhorse, Finale Western Pleasure und Finale Western-Horsemanship. Die Silbermedaille in der Western Riding krönt - neben dem Allround-Champion-Titel - ihre Erfolgsliste.
  
Einen herzlichen Gückwunsch!
 
  
23. September: 
                Die German Open 2012 ist zu Ende… 
               Die Pferdeanhänger 
                verlassen das Gelände des Guts Matheshof in Kreuth. Es war 
                wieder eine sehr schöne Veranstaltung. Das Team der EWU bedankt 
                sich bei allen Teilnehmern auch für das sportliche Verhalten 
                untereinander und zum Partner Pferd. Unsere Aufsichten, die alle 
                Abreitplätze „im Auge“ hatten, konnten dies bestätigen. 
                Kleine Rügen wurden hauptsächlich für das Fehlen 
                einer Start-Nummer verteilt, was dem einen oder anderen Teilnehmer 
                im Eifer des Gefechtes wohl aus dem Fokus geriet.
               Auch der Sanitätsdienst, 
                die Johanniter, „klagten“ eher über Langeweile. 
                Eine Verbrühung , verursacht von einer über die Hose 
                gegossene Suppe, war noch mit eine der „größten“ 
                Verletzungen. Sie berichteten mit staunen, über die gut erzogenen 
                Pferde und die Disziplin der Reiter. Unser Dank geht an alle Reiter, 
                die diesen Eindruck während der gesamten Veranstaltung verstärkten. 
              Hilfsbereitschaft zeichnete 
                das Verhalten aller Beteiligten ebenso aus. So wurden von einem 
                Aussteller Vorort kurzerhand Showoutfit gestellt, als es beim 
                Euro Cup zu überraschenden Starts von Teilnehmern kam, die 
                darauf eigentlich nicht eingerichtet waren. 
              Nun bleibt mir nichts 
                anderes zu schreiben, als ALLEN ein gute und sichere Heimfahrt 
                zu wünschen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie - 
                liebe Teilnehmer und Zuschauer – auch im nächsten Jahr 
                wieder dabei sind, wenn es heißt: German Open 2013 
              EWU-Geschäftsstelle 
              Iris Uhlenbrock 
                 
                 
                Mit dem Meistertitel in der Superhorse Jugend schließen 
                wir den Reigen der Titelträger 
                 
                Mit dem Meistertitel in der Superhorse Jugend schließen 
                wir den Reigen der Titelträger 
                Insgesamt 10 Teilnehmer schafften es, sich für das Finale 
                zu qualifizieren. Da bereits Aufbruchstimmung herrschte, verpassten 
                leider viele Zuschauer den tollen Ritt von Laura Kadinsky die 
                PR Fritz Power ritt und einen super Score von 217 erhielt. Gratulation 
                zum Meistertitel Superhorse Jugend! 
              Auf den zweiten Platz 
                und die Silbermedaille erhielt Linda von Rochow mit ihrem Pferd 
                Snip Poco King. Die bronzene Medaille konnte sich Sina Schneider 
                sichern mit ihrem tollen Ritt mit Smokers Jimmy Chex. 
              Auf den weiteren Rängen 
                platzierten sich: 
              Katharina Lack mit 
                RS Roan Jacs 
              Isabel Roth mit Chexs 
                On Top 
              Rebecca Domanski mit 
                Skipper Blues Best 
              Mara Stucki mit Louisiana 
                Girl 
              Bianca Baumgart mit 
                Ingenious Cheyenne 
              Lina Paßgang 
                mit Shades Of Fury 
              und Ines Mangold die 
                Mr. Sid Vicious ritt. 
                
              Gratulation der "frischgebackenen" 
                Titelträgerin und allen Finalisten. Danke für die schönen 
                Ritte! 
                 
               
              Der Vorletzte, zu vergebene Meistertitel auf der diesjährigen 
              German Open geht an Cathrin Dostal 
              m Finale der Superhorse konnte sich Cathrin Dostal auf Smart Cayenne 
              Pepper mit einem Score von 215 
                
               Christina Münster 
                heißt die neue Meisterin in der Junior Western Riding 
                 
                Mit dem Pferd Burning The Rail gelang Christina Münster ein 
                Traumritt, der den Richtern ein Score von 216,5 Punkten wert war. 
                Damit ist sie neue Meisterin in der Junior Western Riding 2012.
               Auf den zweiten Platz 
                ritt Katharina Nägele mit ihrem Pferd My New Year Lena - 
                Silbermedaille mit einem Score von 210,5 Punkten. Ebenfalls eine 
                Medaille gab es für Linda Leckebusch-Stark, die wieder einmal 
                mehr ihr Pferd Hunt The Terms erfolgreich vorstellte.  
              Auf den Rängen 
                folgten: 
              Felicita Clemens mit 
                Big Star Like Gump 
              Björn Kurzrock 
                mit HC Asset 
              Birte Kampczyk mit 
                SB Different Dude 
              Oliver Wehnes mit Big 
                Rodeo Rooster 
              Carolin Sosna mit A 
                Sudden Flash 
              Katharina Strohmeier 
                mit HW Smart Doc Joe 
              Natalie Schreiber mit 
                Silk Bighip Leager 
              und Christoph Paulweber 
                mit JP Sure To Be A Whiz 
              Wir gratulieren allen 
                Teilnehmern des Finales der Junior Western Riding und bedanken 
                uns für die schönen Ritte. 
               
                Nu Gold Banjo - der Finalritt war Gold wert! 
                 
                Mit einem Score von 214 konnte sich Mona Dörr auf Nu Gold 
                Banjo in dem Teilnehmerfeld von 15 Pferd-/Reiterkombinationen 
                des Finales der Junior Reining als Siegerin durchsetzen. Gratulation 
                dem neuen EWU Champion Junior Reining.
              
 Der Reserve-Champion 
                und Gewinner der silbernen Medaille wurde Oliver Wehnes, der mit 
                dem Pferd Big Rodeo Rooster ebenfalls gut beritten war. Die Siegerin 
                und den Zweitplatzierten trennten nur ein halber Punkt. Auch der 
                Dritte und Gewinner der bronzenen Medaille war den darüber 
                platzierten dicht auf den Fersen. Elias Ernst ritt mit KHM Cody 
                Fritz Chex ein Top Pferd, mit dem er den Vorlauf für sich 
                entscheiden konnte. Für seinen Ritt im Finale erhielt er 
                von den Richtern 213 Punkte. 
              Philip Martin Haug 
                platzierte gleich zwei Pferde auf den "undankbaren" 
                vierten Rang. Mit jeweils einem Score von 211,5 ritt er Peppy 
                Steppin Jac und Lolas Cowboy Dunnit in die Top Ten. 
              Auf den weiteren Rängen 
                platzierten sich: 
              Etienne Hirschfeld 
                mit UW Slippin Skip 
              Mona Dörr auf 
                Light Nina Gray 
              Anja Kunz auf Sweetest 
                Poison 
              Petra Fiedler mit Lads 
                Last Aladin Cody 
              und Felicita Clemens 
              Die weiteren Platzierungen, 
                alles Details und Scores entnehmen Sie bitte der Ergebnisliste. 
                
                
               Der Meistertitel 
                Showmanship At Halter der Jugendlichen ging an Katharina Langhans 
                 
                Billy Cody Chex ließ sich am geschmeidigsten durch die Pattern 
                führen. Dies wurde mit dem ersten Platz - somit Deutscher 
                Meister Showmanship At Halter Jugendliche - für Katharina 
                Langhans belohnt. Lina Paßgang,die Shades Of Fury vorstellte 
                konnte die Richter mit ihrer Vorführung auchh überzeugen 
                und konnte sich die silberne Medaille sichern. Eine weitere Medaille 
                für den dritten Platz ging an Mira Dickel, die Glowing Dee 
                Dee präsentierte.  
               Auf den weiteren Rängen 
                folgten: 
              Elena Heining mit HH 
                Roosters Lena 
              Carolin Djeri mit Olenas 
                Thunder Lady 
              Aileen Henning mit 
                Buschburs Garlic Oleander 
              Sevenja Beckmann mit 
                CT Big Step Sakari 
              Jasmina Hunziker mit 
                MS Hollywood Sunrise 
              Anna-Lena Ossenkopp 
                mit Jessy 
              Sandra Röcker 
                mit Beethoven 
              und Lisa Hellriegel 
                mit Consider Her Special 
              
              Der letzte Veranstaltungstag 
                der German Open wurde mit dem Finale Showmanship At Halter begonnen 
                 
                Man sah den Teilnehmern die Winnerparty der letzten Nacht nicht 
                an - top hergerichtete Pferde und eben solche Vorsteller. 
              Das glücklichste 
                "Händchen" bei der Präsentation ihres Pferdes 
                hatte Sophie Schonauer, die Gentle Invitation vorstellte. Dieses 
                Paar ist bereits Deutscher Meister Senior Western Riding und Senior 
                Western Horsemanship geworden. Außerdem sicherte sie sich 
                die bronzene Medaille in der Senior Western Riding. Somit gratulieren 
                wir Sophie Schonauer zu ihrem dritten Titel auf der German Open 
                2012 in der Showmanship At Halter. 
              Auf den zweiten Platz 
                sahen die Richter die Vorstellerin Peggy De Kraa aus den Niederlanden 
                mit ihrem Erfolgspferd Secondary Asset. Auf den dritten Platz 
                und Gewinnerin der bronzenen Medaille kam Stefanie Meyer, die 
                Dashing Jeanny vorstellte. 
              Die weiteren Finalisten 
                konnten sich wie folgt platzieren: 
              Maren Kühn mit 
                CG Pretty Peppy Lynx 
              Heidi Wolber mit Undeniably 
                Grey Gina 
              Caroline Leckebusch 
                mit Hunt The Terms 
              Carolin Sosna mit A 
                Sudden Flash 
              Kristina Müller 
                mit Aquilino 
              Sabrina Schwabe mit 
                Sundance Speedy King 
              Stefanie Bubenzer mit 
                Feel My Impulse 
              Rebecca Schwarzburger 
                mit My Skippa Dandy Dawn 
              Wir gratulieren herzlich! 
                 
              
              22. September: 
              Die Ehrungen während der "Winnersparty"  
              Einen würdigen 
                Rahmen wurde den Teilnehmer des Mannschaftswettbewerbs in der 
                Ostbayser-Festhalle geboten. Nachdem die Mannschaften der einzelnen 
                Landesverbände - mit einem Flaggenträger voran - vor 
                dem begeisterten Publikum in die Halle einzogen, wurde es spannend. 
              Elke Miemietz, Sonja 
                Merkle und Walter Grohmann, aus dem Präsidium der EWU nahmen 
                sich die Zeit, sich vorerst bei dem gesamten Helferteam zu bedanken. 
                Auch die Ehrungen der Reiter, die in diesem Rahmen ihr goldenes 
                Reitabzeichen für ihre Leistungen erhielten, wurden zuerst 
                vorgenommen. Zu diesen besonderen Ehren kamen in diesem Jahr: 
              Jane Hoffmann 
              Maria Theresia Till 
              Angela Mariana Poser 
              Rebecca Schwarzburger 
              Katharina Stötzner 
              Danny Reinkehr 
              Dann war es soweit. 
                Die Jugendlichen des Mannschaftwettbewerbs, die mit 14 Mannschaften 
                an den Start gingen, machten den Anfang: 
              Auf den 14. Rang kam 
                SAAR mit 11 Punkten 
              Auf den 13. Rang kam 
                HH/SH mit 17 Punkten 
              Auf den 12. Rang kam 
                RLP mit 20 Punkten 
              Auf den 11. Rang kam 
                HB/NS mit 23 Punkten 
              Auf den 10. Rang kam 
                THÜR mit 24 Punkten 
              Auf den 9. Rang kam 
                HES ebenfalls mit 24 Punkten 
              Auf den 8. Rang kam 
                SACHS mit 26 Punkten 
              Auf den 7. Rang kam 
                B/BRA ebenfalls mit 26 Punkten 
              Auf den 6. Rang kam 
                BAWÜ mit 36 Punkten 
              Auf den 5. Rang kam 
                NS/H ebenfalls mit 36 Punkten 
              Auf den 4. Platz konnte 
                sich die Mannschaft aus der Schweiz platzieren mit 38 Punkten 
              Auf den 3. - und somit 
                Gewinner der bronzenen Medaille wurde das Bundesland WSTF mit 
                44 Punkten. 
              Platz 2 und die silberne 
                Medaille ging an die Reiter des Bundeslandes RHLD, welches ebenfalls 
                44 Punkte errung. 
              Mit einem klaren Vorsprung 
                von 8 Punkten, also 52 errittene Punkte - konnten die Reiter aus 
                Bayern die goldene Medaille entgegennehmen. 
              Die Stimmung war nach 
                den ersten Ehrungen und vielleicht einem kleinen Bier entsprechend 
                ausgelassen. Alle Mannschaften wurden vom Publikum und von dem 
                gesamten Starterfeld gefeiert. 
              Die 15 Erwachsenen-Mannschaften 
                konnten sich folgendermaßen platzieren: 
              Platz 15 für THÜR 
                mit 19 Punkten 
              Platz 14 für HB/NS 
                mit 25 Punkten 
              Ebenfalls 25 Punkte 
                erhielten die auf den 13 Platz rangierenden Reiter aus SACHS 
              SA/AN konnte 34 Punkte 
                erreiten, was für den 12 Rang gut war 
              B/BRA erritt einen 
                Punkt mehr - also 35 Punkte - für den 11 Platz 
              Den 10. Platz sicherte 
                sich das Team aus NS/H mit insgesamt 39 Punkten 
              Auch das Team aus WSTF 
                konnte 39 Punkte sammeln - 9. Platz 
              Das Team aus HES erritt 
                40 Punkte für einen 8. Platz 
              RLP konnte sich mit 
                42 Punkten den 7. Platz sichern 
              Die Schweizer erritten 
                ebenfalls 42 Punkte und erreichten so den 6. Platz 
              Auch die Bayern schafften 
                42 Punkte für einen 5. Platz 
              Gerade nicht in die 
                Medaillienränge kam das SAAR mit 45 Punkte auf einen tollen 
                4. Platz 
              Die bronzene Medaille 
                ging mit 49 Punkten an das Team aus HH/SH 
              Den BAWÜ wurde 
                die silberne Medaille umgehängt - für satte 57 Punkte 
              Der Sieger des Mannschaftswettbewerbs 
                der Erwachsenen 2012 heißt RHLD! Sie eritten mit 70 Punkten 
                einen deutlichen Vorsprung auf den zweiten Platz, was ihnen die 
                Goldmedaille sicherte. 
              Die Winnersparty gehört 
                seit Jahren zu den Highlights für die Akteure. Es war eine 
                tolle Stimmung - tolle Zuschauer - tolle Teams! Schade das es 
                vorbei ist - wir freuen uns aber bereits aufs nächste Jahr. 
                 
                 
                
              Der Mannschaftswettbewerb 
                der Landesverbände ist beendet! 
              Gerade ist der letzte 
                Reiner aus der Halle getrabt. Damit ist die letzte Prüfung 
                des Mannschaftswettbewerbs der Landesverbände abgeschlossen. 
              15 Landesverbände 
                schickten ihre besten Reiter an den Start, um gegeneinander in 
                den Disziplinen Trrail, Western Riding, Pleasure, Western Horsemanship 
                und Reining anzutreten.  
              Aber, noch ist es nicht 
                Zeit, die Ergebnisse bekannt zu geben. Traditionell werden die 
                Gewinner und Platzierten auf der Winnerparty bekannt gegeben. 
                Daher bitten wir Sie um Ihr Verständnis, da es - auch traditionell 
                - spät wird, dass wir Sie an dieser Stelle erst morgen früh 
                informieren werden. 
                
              12.720,00€ 
                Gewinnsumme im Finale Senior Western Riding 
                 
                66 Reiter starteten am Mittwoch, um ein "Stück des Kuchens" 
                ab zu bekommen. Im Finale traten dann noch 18 Reiter an, die alle 
                eine reelle Chance auf einen Teil der Gewinnsumme in Höhe 
                von 12.720,00€ hatten. 
              Allein für den 
                ersten Platz gab es 5.816,00€! Diese Summe sicherte sich 
                die Peggy De Kraa mit Secondary Asset aus den Niederlanden. Den 
                zweiten Platz belegte Barbara De Witt, mit Ihrem Pferd Heza Lopin 
                Jesse, die mit einem Score von 220 nur 1,5 Punkte hinter Peggy 
                De Kraa blieb. Auch ihr Preisgeld läßt sich sehen: 
                3.680,00€ für den zweiten Platz. 
              Sophie Schonauer, die 
                mit ihrem Pferd Gentle Invitation bereits zwei Titel auf der diesjährigen 
                German Open gewann, konnte sich mit einem Score von 216 Punkten 
                den dritten Platz sichern und den Titel "Deutsche Meisterin 
                Senior Westernriding. Hierfür gab es ein Preisgeld von 2.544,00€. 
              Ein beachtliches Preisgeld 
                gab es auch für den vierten Platz, der an Silke Woitaschek 
                mit Cee Taris Sunshine ging. Sie erhielt einen Scheck über 
                408,00€. In den Preisgeldrängen landete auch Katharina 
                Strohmeier mit SD Chintane. Ihr Scheck für den fünften 
                Platz lautet über 272,00€. 
              Wenn auch über 
                einen 210er Score - also eine ausgezeichnete Leistung - aber nicht 
                mehr in den Preisrängen befingen sich auf den 
              6. Platz Martina Bürkle 
                mit Clues Rocky Top 
              7. Platz Stefanie Bubenzer 
                mit Feel My Impulse 
              8 Platz Cathrin ´Dostal 
                mit Smart Cayenne Pepper. 
              Alle spannenden Details 
                finden Sie auf der Ergebnisliste dieser Prüfung!! 
                
              Danke für die 
                schönen Ritte! 
                 
              Ein weiterer 
                Titel für Danny Reinkehr 
                 
                Danny Reinkehr ist der neue Deutsche Meister in der Junior Western 
                Pleasure. Er ritt Zippos Skippin Sonny, mit dem Danny Reinkehr 
                am Donnerstag bereits den Jungpferde Trail der 5-jährigen 
                gewonnen hatte. Ihm ganz dicht "auf den Fersen" kam 
                Björn Kurzrock mit Alotta Good Scotch auf den zweiten Platz. 
                Platz drei - und somit die bronzene Medaille - sicherte sich Linda 
                Leckebusch-Stark, die Bouble Goodness ritt. 
              Auf die weiteren Plätzen 
                wurden von unseren Medaillisten verwiesen: 
              Sascha Ludwig mit SL 
                Platinosmart 
              Laura Sasse mit Sure 
                A Good One 
              Carolin Sosna mit A 
                Sudden Flash 
              Christina Münster 
                mit Burnin The Rail 
              Caroline Leckebusch 
                mit Quincy Range 
              Katharina Stötzner 
                mit Elegant Nite Chip 
              und Felicita Clemens 
                mit Boy Im An Investment 
               
               
              Auch die Jugendlichen haben nun ihren neuen Deutschen Meister 
                im Trail 
                 
                Auch die Jugendlichen haben nun ihren neuen Deutschen Meister 
                im Trail... 
                 
                ...mit einem super Score von 216 sicherte sich Linda von Rochow 
                den Titel und die Goldmedaille auf ihrem Pferd Smart Cayenne Pepper. 
                Mit einem Score von 210,5 folgte ihr auf den zweiten Platz Lea 
                Kautz mit Be My Bluechip Town, welche die silberne Medaille umgehängt 
                bekommen hat. Sina Schneider hat sich die bronzene Medaille mit 
                ihrem Pferd Smokers Jimmy Chex gesichert. 
              Auf die weiteren Top 
                Ten Plätze ritten: 
              Christine Gayko mit 
                Reloaded Whiz 
              Rebecca Domanski mit 
                Skipper Blues Best 
              Tanja Ludwig mit Benedikts 
                Amethyst 
              Elena Heining mit HH 
                Roosters Lena 
              Mara Stucki mit Louisiana 
                Girl 
              Ariane Hartmann mit 
                Sizzlin Sweet Cody 
              und noch einmal Rebecca 
                Domanski mit ihrem zweiten Pferd BH Painted Diamond 
               
               
              Carolin Sosna - unsere neue Deutsche Meisterin im Junior Trail! 
               
              Carolin Sosna wurde mit SOS Global Player neue Deutsche Meisterin 
              im Junior Trail. Sie kam auf Score 215. Deutscher Vizemeister wurde 
              Sascha Ludwig auf SL Platinosmart, Bronze gewann Jessica Dörflinger 
              auf Berrenda. Der vierte Rang ging an Felicita Clemens auf Big Star 
              Like Gump vor Danny Reinkehr auf Zippos Skippin Sonny, Nicole Jeske 
              auf Mr Late Nite, Daniela Wollschläger auf CL Spanish Staint, 
              Danny Reinkehr auf Docs J Golden Assets, Christina Münster 
              auf Burnin The Rail und Stefanie Becker auf Big Showtime. 
               
               
              NRCHA - Class in Class mit der EWU Working Cowhorse 
               
              Drei approved Klassen wurden von der NRCHA angeboten und die Teilnehmer 
              nahmen das Angebot wahr! 
              Class in Class wurde 
                die NRCHA Non Pro abgehalten, die mit einem Score von 278,5 von 
                Masha Stein mit Lady Smoke N Glo gewonnen wurde. Mit 275 Punkte 
                folgte Martin Schemuth mit I Like Yellow Roses. Katharina Götz 
                mit Signed By Chex sicherte sich hier den Dritten Platz. 
              In der NRCHA OPEN sind 
                insgesamt 8 Reiter angetreten. Hier konnte sich ebenfalls Patrick 
                Sattler mit Schooters Little Sun klar durchsetzen. Mit seinem 
                zweiten Pferd - Freckles Miss Olena - konnte er sich auch den 
                zweiten Platz sichern. Dritter wurde Philip Martin Haug mit Slidin 
                On Diamonds. 
              Alle Ergebnisse entnehmen 
                Sie bitte der Ergebnisliste. 
                 
              Gratulation und Danke 
                für die schönen Ritte! 
               
              Ein Highlight des Tages - Working Cowhorse 
               
              Ein besonderes Zuschauermagnet ist regelmäßig die Working 
              Cowhorse. Durch die Approval von drei NRCHA Klassen, die Class in 
              Class mit der Deutschen Meisterschaft geritten wurden, ist die Prüfung 
              quantitativ und auch qualitativ gewachsen. 
              Die Zuschauer konnten 
                bis in die Nacht 20 Top-Ritte sehen! 
              Die goldene Medaille 
                ging an Patrick Sattler, der Shooter Little Sun zu einem 435er 
                Score ritt. Zweiter wurde Philip Martin Haug mit Peppy Steppin 
                Jac. Er musste sich mit 428 Punkten geschlagen geben und erhielt 
                silberne Ehren. Mit nur einen halben Zähler weniger erritt 
                Philip Martin Haug mit seinem Pferd Slidin On Diamanods, ebenfalls 
                die bronzene Medaille. 
              Auf den weiteren Rängen 
                folgten: 
              Masha Stein mit Lady 
                Smoke N Glo 
              Martin Schemuth mit 
                I Like Yellow Roses 
              Joschka Werdermann 
                mit Chaca Julia 
              Patrick Sattler mit 
                Dualin Rippy 
              Regina Götte mit 
                Double Oak Lightning 
              Martin Schemuth Shiners 
                Red Pepper 
              und Katharina Götz 
                Signed By Chex 
              wie immer alle Details 
                in der Ergebnisliste!  
                
               
              Finale Western Horsemanship der Jugendlichen 
               
              Es war sowieso eine tolle Leistung, aus 56 Pferden ins Finale zu 
              kommen... 
              und dann sind Reiter 
                immer wieder für eine Überraschung gut - Christine Gayko 
                hat sich bestimmt gedacht, die "Letzten werden die Ersten 
                sein" und verbesserte ihre Leistung enorm. Im Vorlauf auf 
                dem 15. Platz noch mit ins Finale gerutscht ist sie nun neue Deutsche 
                Meisterin Western Horsemanship Jugend mit ihrem Pferd Reloaded 
                Whiz. Gefolgt von Kristin Pohl, ihre Leistung aus dem Vorlauf 
                auch hat verbessern können - vom 4. Platz nun zur silbernen 
                Medaille! Die bronzene Medaille erhielt Kim Laser mit Akrido, 
                die sich von den Leistungen der erst- und zweitplatzierten geschlagen 
                geben musste. Auf den "undankbaren" aber durchaus beachtlichen 
                vierten Platz hat es Anna Voß mit Just A Beautyful Choise 
                gebracht. 
              Wir gratulieren nicht 
                nur den Medaillenträgern, sondern allen Finalisten ganz herzlich! 
              Auf den weiteren Rängen 
                folgten: 
              Isabel Roth mit Chexs 
                On Top 
              Sabine Höhl auf 
                Kehsan Helios Eclipse 
              Denise Joenk mit Hoolywood 
                Fancy Jac 
              Tanja Ludwig mit Denedikts 
                Amethyst 
              Rebecca Domanski mit 
                BH Painted Diamond 
               
              Der Titel Deutscher 
                Meister Reining Jugend ist vergeben 
                 
                Laura Kadzinsky behielt die Nerven in diesem Finale und ritt ihr 
                Pferd One Pleasant Surprise zum Titelgewinn. Die silberne Medaille 
                ging an Jan Niklas Barre, der Skari Little Lena ritt. Die bronzene 
                Medaille sicherte sich Theresia Maria Till mit Duallywood Andaure. 
              Für die Medaillenränge 
                reichte es leider nicht mehr - aber für die Top Ten - für 
                folgenden Reiter: 
                Isabeau Riemann mit Charlys Cool Running 
              Lisa Maerzke mit DD 
                King Freckles 
              Rsabeau Riemann mit 
                ihrem zweiten Pferd Ohio Dream 
              Anna Voß mit 
                Rustys Lil Topsail 
              Katrin Maute mit So 
                Dry So Cool 
              Denise Joenk mit Hollywood 
                Fancy Jac 
              Isabel Ricker mit FW 
                Taris Blue Gem 
              und Lea Clausheide 
                mit Two T Gen Kershaw 
              Vielen Dank für 
                die schönen Ritte und Gratulation!  
                
                Den zweiten Titel auf der diesjährigen German Open 
                gewann Sophie Schonauer... 
                ...in der Senior Western Pleasure! 
              Gerade "frischgebackene" 
                Deutsche Meisterin in der Western Horsemanship, setzte sich Sophie 
                Schonauer erneut gegen ihre Konkurrenten durch und gewann damit 
                ihren zweiten Titel auf dieser GO. Auf den zweiten Platz sicherte 
                sich die ebenfalls bisher sehr erfolgreiche Peggy De Kraa aus 
                den Niederlanden mit ihrem Pferd Secondary Asset die silberne 
                Medaille. Die bronzene Medaille ging an Sascha Ludwig mit LQ Having 
                Fun.  
              Die weiteren Top Ten 
                sind: 
              Cathrin Dostal mit 
                Snap Dragon Junior 
              Claudia Haußmann 
                mit Mr. Baio 
              Philipp Dammann auf 
                CG Pretty Peppy Lynx 
              Barbara De Witt mit 
                Heza Lopin Jesse 
              Stefanie Bubenzer mit 
                Feel My Impulse 
              Michaela Kroworsch 
                mit Hints Honey Doo 
              und Sarah Posthoff 
                mit To Good To Believe 
                
              
              
              
                
               
                21. September: 
                Lolas Cowboy Dunnit gewinnt unter Philip-Martin Haug die Jungpferde 
                Reining 4jährig  
                 
                Soeben gewann Lolas Cowboy Dunnit unter Philip-Martin Haug die 
                Jungpferde Reining 4jährig. Der Score: 23,15. Mit 22,3 Punkten 
                wurde Custom Me Pistol unter Sascha Ludwig Zweiter. Bronze ging 
                mit 22,2 Punkten an Smart Electric Spark. Vierter wurde Just Colonic 
                Art unter Sandra Rohde vor Charleys Silent Star unter Philip-Martin 
                Haug, My Sailin Sam unter Markus Reichenbach, Crome Over Easy 
                unter Hannes Bolz, Spook N Chic unter Sascha Ludwig, Reds Haida 
                CJ unter Jessica Enyi und Big Showtime unter Stefanie Becker. 
                 
                 
                 
                Sieben Mannschaften traten beim Euro Cup an. Sowohl bei 
                den Senioren wie auch bei den Jugendlichen gewann Deutschland. 
                Bei den Jugendlichen siegte Deutschland 1 vor Deutschland 2 und 
                der Schweiz. Bei den Senioren setzte sich Deutschland an die Spitze 
                vor der Schweiz und den punktgleichen Teams aus Österreich und 
                den Niederlanden.  
                 
                tierisch gut - das Finale des Horse & Dog Trail LK 1-3 
                 
                Für besondere Unterhaltung sorgten die 11 Finalisten des Horse 
                & Dog Trail LK 1-3. Jeder Reiter weiß von der Herausforderung 
                welche die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter gerade in einer 
                Turniersituation an ihn stellt. Nun kommt neben dem Partner Pferd 
                noch ein Hund dazu, was die Situation nicht unbedingt erleichtert. 
                So wird mit dem Pferd ein Trailparcour absolviert, der zum Teil 
                parallel durch den Hund begleitet wird. Erschwerend hinzu kommen 
                "Lockmittel", wie z. B. auf der Strecke ausgelegte Würstchen, 
                welche der Konzentration des Partners Hund nicht unbedingt zuträglich 
                sind. Hier und bei anderen Hindernissen zeigte sich, wie gut der 
                Hund von seinem "Herrchen" vom Pferd aus zu dirigieren ist.  
                 
                Dies absolvierte Carmen Forster mit GHP Great Pal Omine und dem 
                Hund Bar Smarty mit Leichtigkeit, was ihr den Sieg in dieser Prüfung 
                bescherte. Daniela Wollschläger auf Piline und Hund Nana mussten 
                sich knapp geschlagen geben. Ihr Ritt fehlerfrei - der Hund verweigerte 
                ein Hindernis :-)  
                 
                Auf den weiteren Plätzen folgten: 
                Angela Mariana Kosa mit Peppa Bar Delmaso  
                Bettina Neubauer mit Bay Like Chocolate mit Hund Samba 
                Lena Kauth mit Daron und Hund Libo 
                Luise Stuppi mit Sturmwind und Hund Bandit 
                Kirsten Winter mit Honey Poco Mui und Hund Trish 
                Lina Paßgang mit Shades of Fury und Hund Taloma 
                Andrea Brückner mit Loja und Hund Daisy 
                Astrid Milde mit UW Slippin Skip und Hund Momo 
                Anja Ernst mit Pro Secco 
                Gratulation an alle Finalisten! 
                 
                 
                Der Neue Champion Jungpferde Trail 5-jährige Pferde ist der 
                letztjährige Champion... 
                 
                Danny Reinkehr ist es gelungen sein Jungpferde-Champion - Zppos 
                Skippin Sonny -, der letztes Jahr 4-jährig den Trail gewann, wieder 
                erfolgreich zum nächsten Titel zu reiten. Auch Oliver Wehnes, 
                der Reserve-Champion wurde, hat ein nicht ganz unerfahrenes Pferd 
                vorgestellt. Sein Buckys Little Red wurde vergangenes Jahr in 
                der Prüfung der Jungpferde Trail als 4-jähriger vierter.  
                 
                Eine tolle Leistung, die ihnen von den auf die Plätze verwiesenen 
                Mitreiter nicht geneidet wird!  
                 
                Hier die Top-Ten der Jungpferde Trail der 5-jährigen: 
                Danny Reinkehr mit Zippos Skippin Sonny 
                Oliver Wehnes mit Buckys Little Red 
                Marc Tuscher mit One Smokin Olena 
                Michael Mützel mit Tom Tailor 
                Sascha Ludwig mit SL Platinosmart 
                Christoph Paulweber mit JP Sure TO Be A Whiz 
                Sita Stepper mit LJ I Look LIke My Mom 
                Sandra Waldinger mit Lillys Big Time 
                Carolin Sosna mit SOS Global Player 
                Katharina Stötzner mit Elegant Nite Chip 
                Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und allen Platzierten!  
                 
                 
                Der Champion Jungpferde Trail 4-jährig grast bald wieder auf 
                den Weiden von RLP! 
                 
                Gerade in diesen Minuten fand die Ehrung des Champions der Jungpferde 
                Trail 4-jährig statt. 38 Jungpferde sind den fünf Richtern vorgestellt 
                worden. Nur zehn Reiter werden mit Preisgeld bedacht, welches 
                in diesem Jahr für die 4-jährigen Pferde im Trail insgesamt 4.150,00€ 
                beträgt.  
                 
                Eine hervorragende Leistung von BMS Dun By Charley geritten von 
                Oliver Wehnes (RLP) wurde mit dem Championstitel „Bestes Jungpferd 
                Trail 4-jährig“ belohnt. Neben dem Preisgeld von 1.037€ erhält 
                der Reiter ein Champions-Buckle sowie weitere Sachpreise.  
                 
                Der Reserve-Champion kommt aus dem LV BAWÜ für den Barbara Heiter 
                hier angetreten ist. Sie ritt Rap My Blues und erhält für ihren 
                tollen Ritt immerhin auch noch ein Preisgeld von 830€.  
                 
                Neben der hier ausgeschütteten Gewinnsummen erhält der Einzahler/Züchter 
                auch einen kleinen Anteil von 10% auf der in dieser Prüfung gestellten 
                Summe, anteilig auf die Platzierung seines Pferdes, bald auf sein 
                Konto überwiesen.  
                 
                Herzlichen Glückwunsch allen Reitern, Züchtern und stolzen Pferdebesitzern 
                – hier die „kurze“ Ergebnisliste: Wehnes, Oliverritt BMS Dun By 
                Charley 
                Heiter, Barbararitt Rap my Blues 
                Bakri, Rabia ritt Too Close To The Gun 
                Reinkehr, Danny ritt Docs J Golden Assets 
                Otremba, Martin ritt Good Impulses 
                Becker, Stefanie ritt Big Showtime 
                Wehnes, OliverRLP ritt Jumpin Blue Flash 
                Jeske, Nicole ritt Mr Late Nite 
                Leckebusch-Stark ritt Quincy Range 
                Fichtel, Holgerritt Smart Peppy Chex W 
                 
                 
                 
                Einem erhöhten Schwierigkeitsgrad am Tor stellten sich die 
                Finalteilnehmer Sen. Trail 
                 
                Für nicht ganz lautloses durchreiten des Tores sorgten die erhöhten 
                Walk-Over-Logs im Torbereich. Die Qualität der Pferde und Reiter 
                wurden unter anderem durch dieses Element einer weiteren Selektion 
                unterworfen, um die Besten von den Guten zu ermitteln.  
                 
                23 Finalisten absolvierten den anspruchsvollen Parcours. Jedes 
                Einzelne Paar war ein Augenweide, wobei dem einen oder anderen 
                die Nervosität anzusehen war.  
                 
                Der neue Deutsche Meister im Senior Trail – Carolin Lenz, die 
                Lil Freckled Playboy durch den Parcour steuerte – behielt aber 
                nach den kleinen Fehlern beim ersten Hindernis dem Walk-Over die 
                Nerven und showte in allerschönster Manier ihr Pferd in souveräner 
                Art und Weise durch alle Hindernisse.  
                 
                Neue Deutsche Vize-Meisterin und Gewinnerin der silbernen Medaille 
                ist Daniela Wollschläger mit Philine, eine zehnjährige Norweger-Stute, 
                geworden. Die Siegerin des Vorlaufes legte wieder einen „blitzsauberen“ 
                Ritt hin.  
                 
                Die bronzene Medaille geht an Kristina Müller mit Gerry. Der Haflinger 
                Wallach, glänzte auch in diesem Jahr mit einer Topleistung, guten 
                Nerven und bester Rittigkeit im Parcour.  
                 
                Schade, das es für Wolfgang Laves, der im Vorlauf das Feld mit 
                anführte, im Finale nicht für einen Medaillienplatz gereicht hat. 
                Nachdem es bereits beim Walk-Over etwas gewackelt hatte, fanden 
                die Zwei auch auf dem Lop-Over nicht zurück in die Ideallinie. 
                Trotzdem – Hut ab, vor der sehr guten Leistung unserer Finalisten 
                im Senior Trail.  
                 
                Hier die Platzierungen bis Platz 15:  
                Carolin Lenz auf Lil Freckled Playboy 
                Daniela Wollschläger auf Philine 
                Kristina Müller auf Gerry  
                Lena Degenhardt auf Rica 
                Martina Bürkle auf Clous Rocky Top 
                Andrea Brückner auf Lojar 
                Hauke-Christopher Themer auf Loubega 
                Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta 
                Cathrin Dostal auf Smart Cayenne Pepper 
                Stefanie Bubenzer auf Feel My Impulse 
                Anja Ernst auf Pro Secco 
                Bettina Neubauer auf Bay Like Chocolate 
                 
                Alle weiteren Platzierten und die Scores entnehmen Sie bitte der 
                Ergebnislisten der jeweiligen Prüfung.  
                 
                 
                 20. September: Der Titel EWU Deutscher Meister Western Horsemanship 
                2012 ging an Sophie Schonauer 
                 
                Mit ihrem Pferd Gentle Invitation wiederholte sie ihren sehr exakten 
                Ritt, der den zweien bereits den Sieg aus dem Vorlauf sicherte. 
                Der Titel der Vizemeisterin ging an Angela Mariana Koser, die 
                mit Peppa Bar Delmaso sehr gut beritten war. Im Vorlauf noch im 
                Mittelfeld konnte sie ihre Leistung noch einmal deutlich zu den 
                Mitreitern verbessern. Auch Viktoria Zehetmeier konnte ihr Pferd 
                wunderschön präsentieren und mehr Konkurrenten hinter sich lassen 
                als im Vorlauf, was ihr die Bronze-Medaillie sicherte.  
                 
                An dieser Stelle möchten wir nicht nur den neuen Titelträgern 
                herzlichst gratulieren, sondern allen Platzierten. Danke für die 
                schönen Ritte!  
                 
                Hier die ersten 10 Platzierungen: 
                Sophie Schonauer auf Gentle Invitation, 
                Angela Koser auf Peppa Bar Delmaso, 
                Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta, 
                Caroline Leckebusch auf Mr Sunny Royal Jack,  
                Caroline Lehert auf Freckled Like Mom, 
                Claudia Haußmann auf Mr. Baio, 
                Peggy De Kraa auf Secondary Asset, 
                Benedikta Stöcklein auf Whiz My Advocate, 
                Katja Modes auf Greyhound Tivio 
                Martina Bürkle auf Clues Rocky Top, 
                 
                 
                Ausgeschlafen waren unsere Jugendlichen in dem Finale Western 
                Riding! 
                 
                Bereits um 06.30 Uhr mussten die Finalisten fit sein, denn es 
                stand das Finale in der Western Riding der Jugendlichen an.  
                Die Erstplatzierte aus dem Vorlauf, Alina Stepper auf Doc Smokey 
                Dry war am heutigen Morgen noch nicht so richtig in Form. Ihren 
                Ritt sahen die Richter im Finale nun mehr nur noch auf dem siebten 
                Rang. Isabel Roth gelang ein super sauberer Ritt, womit sie ihre 
                Leistung vom Vortag bestätigte und sich auch im Finale Platz zwei 
                sicherte und somit auch den Reserve-Meister-Titel. Einen großen 
                Schritt Richtung Medaillien machte Nina Müller, die es als achte 
                ins Finale einzog und packte noch mal was „oben drauf“ und sicherte 
                sich die bronzene Medaillie. Josepha Golenhofen mit Snap Dragon 
                Junior, im Vorlauf noch vierte, konnte Ihre Leistung von gestern 
                leider nicht wiederholen und musste sich dem Feld mit einem 0er-Score 
                unten anschließen.  
                 
                Die Leistungen aller Jugendlichen waren wirklich beeindruckend. 
                Die besten Nerven und die beste Performance allerdings lieferte 
                Laura Kadzinsky ab! Im Vorlauf auf dem Dritten Rang brillierte 
                sie mit einem „blitzsauberen“ Ritt, der den Richtern einen 211er 
                Score wert war und somit ist sie unsere neue Deutsche Meisterin 
                Western Riding Jugend!  
                 
                Meine – und die vieler Zuschauer Vorort und vor den PC´s Zuhause 
                – Gratulationen der „frischgebackenen!“ Deutschen Meisterin, der 
                Reserve Meisterin und allen anderen Finalisten!  
                 
                Kadzinsky, Laura auf PR Fritz Power 
                Roth, Isabel auf Chexs On Top 
                Müller, Nina auf Budy Dream 
                von Rochow, Linda auf Smart Cayenne Pepper 
                Till, Maria Theresia auf Mr Hollywood Rocket 
                Stucki, Mara auf Louisiana Girl 
                Stepper, Alina auf Doc Smokey Dry 
                Lack, Katharina auf RS Roan Jacs 
                Wendel, Nicole auf Amber by Olena 
                Golenhofen, Josepha auf Snap Dragon Junior 
                Alle detaillierten Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Ergebnis-Liste! 
                 
                 
                 
                : Deutschlands bestes Jungpferd Basis 5-jährig 
                 
                … Hunt The Terms und seine Reiterin Linda Leckebusch-Stark! 
                Ein starkes Feld von 34 talentierten Jungpferden und ebensolchen 
                Reitern stellten sich dem 5-köpfigen Richterteam. Die Ribbons 
                und ein Paycheck gingen allerdings nur an die besten zehn Teilnehmer. 
                Neben den Preisschecks wurden eine Bronze, eine Silberne und eine 
                goldene Medaillie verteilt. Außerdem erhielt der Sieger ein Trophy-Buckle. 
                Das alles aus den Händen von dem Schatzmeister der DQHA Herrn 
                Flesch, der LV-Sprecherin Frau Eckerle sowie der Präsidentin der 
                EWU Elke Miemietz und Petra Roth-Leckebusch, die 3. Vizepräsidentin 
                der EWU.  
                 
                All diese Ehren wurden folgenden Teilnehmern zuteil: 
                Leckebusch-Stark, Linda auf Hunt The Terms 
                Haaß, Barbara auf BM Royal Spade 
                Stötzner, Katharina auf Elegant Nite Chip 
                Waldinger, Sandra auf Lillys Big Time 
                Ludwig, Saschaauf SL Platinosmart 
                Stepper, Sita auf LJ I look like my mom 
                Mützel, Michael auf Tom Tailor 
                Reinkehr, Danny auf Zippos Skippin Sonny 
                Flesch, SusanneRHLD auf Invy This Playgirl 
                Paulweber, Christoph auf JP Sure To Be A Whiz 
                 
                 
                Der Jungpferde-Champion Basis der 4-jährigen Pferde ist gekürt! 
                 
                Rabia Bakri hatte am heutigen Tag wohl die ruhigste Hand und das 
                größte reiterliche Geschick. Er setzte sich in einem nicht nur 
                quantitativen, sondern auch hochkarätigen Starterfeld durch. So 
                heißt das Champion Jungpferd der 4-jährigen in der Basis dieses 
                Jahr Too Close To The Gun.  
                 
                Insgesamt sind 41 Junge Pferde vorgestellt worden. Gerichtet worden 
                sind die Teilnehmer von den Richtern Susanne Haug, Eva Bös, Mike 
                Stöhr, Pierre Oullet und Carl Mc Cuistion. Dieser Lauf war auch 
                gleichzeitig das Finale der Prüfung. Die Präsidentin Elke Miemietz 
                , die 3. Vizepräsidentin Petra Roth-Leckebusch und der EWU Schatzmeister 
                Walter Grohmann ließen es sich nehmen, die Ehrung selber vorzunehmen. 
                 
                 
                Gratulation dem neuen Champion Rabia Bakri der Too Close To The 
                Gun ritt, dem Reserve-Champion Danny Reinkehr mit Docs J Golden 
                Assets und dem Drittplazierten und somit Gewinner der bronzenen 
                Medaillie Philip Martin Haug auf Charleys Silent Star.  
                 
                Auf den weiteren Rängen wurden  
                Oliver Wehnes mit Jumpin Blue Flash 
                Barbara Heiter mit Rap My Blues 
                Martin Otremba mit Good Impulses 
                Linda Stark-Leckebusch mit Double Goodness 
                Franziska Bukowski mit Chex Black Diamond 
                Stefanie Becker mit Big Showtime 
                Sascha Ludwig mit Spook N Chic 
                platziert. 
                 
                 
                 
                Ladies and Gentleman – that was impressive! Sen. Western Riding 
                 
                Western Riding vom Feinsten zeigten insgesamt 67! Senior Pferde 
                mit wirklich imposanten Scores. Um die Liste der Finalisten anzuführen 
                musste ein 221er Score geritten werden. Dies gelang gleich zwei 
                Teilnehmerinnen. Zum einen Peggy De Kraa mit Secondary Asset und 
                Silke Woitaschek mit Cee Taris Sunshine. Über zehn Teilnehmern 
                gelang es, einen Score über 210 zu erreiten. Von allen angetretenen 
                Pferd-/Reiterkombinationen gelang 18 der Sprung ins Finale. Dieses 
                wird am Samstag um 14.00 Uhr ausgetragen.  
                 
                De Kraa, Peggyauf Secondary Asset 
                Woitaschek, Silke auf Cee Taris Sunshine 
                De Wit, Barbara auf Heza Lopin Jesse 
                Bubenzer, Stefanie auf Feel My Impulse 
                Lenz, Carolin auf SMH Make Me Hot 
                Schonauer, Sophie auf Gentle Invitation 
                Haug, Philip Martin auf PR Fritz Power 
                Meier-Bidmon, Gesa auf Aint It the Blues 
                Bürkle, Martinaauf Clues Rocky Top 
                Kroworsch, Michaela auf Call Me JC Zippo 
                Neubauer, Bettina auf Bay like chocolate 
                Dostal, Cathrin auf Smart Cayenne Pepper 
                Strohmaier, Katharina auf SD Chintane 
                Hinder, Danielaauf Pepper Muscat 
                Langenbeck, Katrin auf Doc Patchex Son 
                Götz, Katharinaauf Go Frosted Aglo Go 
                Schreiber, Natalie auf Slidin Little WitchX 
                Behrendt, Svenja auf Dry Centerd  
                 
                 
                19.September: Großes Starterfeld in der Senior Western Pleasure 
                  
                 
                In vier Cuts mussten die Richter insgesamt 65 Teilnehmer sichten. 
                Die Besten traten noch einmal für eine endgültige Bewertung gegeneinander 
                auf dem Rail an. Unsere 18 Finalisten für das Finale am Freitag 
                um 16.00 Uhr, wo „die Karten neu gemischt werden“ in der Senior 
                Western Pleasure sind: 
                 
                Schonauer, Sophie auf Gentle Invitation  
                De Kraa, Peggy auf Secondary Asset  
                Ludwig, Sascha auf LQ Having Fun  
                De Wit, Barbara auf Heza Lopin Jesse  
                Kulle, Bettina auf Co Bo Socks  
                Dammann, Philipp auf CG Pretty Peppy Lynx  
                Thewes, Christian auf Codys Enterprise  
                Dostal, Cathrin auf Snap Dragon Junior  
                Haußmann, Claudia auf Mr. Baio  
                Brausch, Alexandra auf One Againe Jetsetter  
                Bubenzer, Stefanie auf Feel My Impulse  
                Posthoff, Sarah auf To Good To Believe  
                Riedel, Annette auf Incredible Chip  
                Bürkle, Martina auf Plenty Of Goodies  
                Dost, Anna Lena auf Just Call Me Deluxe  
                Kroworsch, Michaela auf Hints Honey Do  
                Siebler, Nili auf Zippa Flash  
                Leckebusch, Caroline auf Mr Sunny Royal Jack  
                 
                 
                Junior Western Pleasure 
                 
                In der Junior Western Pleasure wurden den Richtern Caren Mc Cuistion 
                aus den USA, Claude Missiean aus der Schweiz und Pierre Oullet 
                aus Italien, insgesamt 52 Pferde vorgestellt. Die Wahl fiel bestimmt 
                schwer, aber es konnten sich nur 15 Teilnehmer für das Finale 
                am Samstag um 09.15 Uhr empfehlen. Mit Abstand überzeugte Danny 
                Reinkehr auf Zippos Skippin Sonny vor Sascha Ludwig der Punktgleich 
                mit Björn Kurzrock auf Platz zwei im Vorlauf rangiert. Aber auch 
                alle weiteren Finalisten sind für den Deutschen Meister Titel 
                Junior Western Pleasure 2012 qualifiziert:  
                 
                Reinkehr, Danny auf Zippos Skippin Sonny 
                Ludwig, Sascha auf SL Platinosmart 
                Kurzrock, Björn auf Alotta Good Scotch 
                Stötzner, Katharina auf Elegant Nite Chip 
                Leckebusch-Stark, Linda auf Double Goodness 
                Münster, Christina auf Burnin The Rail 
                Leckebusch, Caroline auf Quincy Range 
                Clemens, Felicita auf Boy Im An Invenstment 
                Sosna, Carolin auf A Sudden Flash 
                Sasse, Laura auf Sure A Good One 
                Mützel, Michael auf Tom Tailor 
                Flesch, Susanne auf Invy This Playgirl 
                Becker, Stefanie auf Big Showtime 
                Otremba, Martin auf Good Impulses 
                Kunz, Anja auf Sweetest Poison  
                 
                 
                Western Pleasure der Jugendlichen 
                 
                Punktgleich an der Spitze des Vorlaufes der Western Pleasure Jugend 
                sahen die Richter gleich drei Teilnehmerinnen: Mira Dickel aus 
                dem LV RHLD auf Glowing Dee Dee, Anna Voß aus dem LV HB/NS auf 
                Just A Beautyful Choise und Joesepha Golenhofen aus dem LV BAY 
                auf Snap Dragon Junior. Insgesamt haben es 15 Teilnehmer geschafft 
                sich für das Finale am Freitag 13.00 Uhr zu qualifizieren:  
                 
                Dickel, Mira auf Glowing Dee Dee 
                Voß, Anna auf Just A Beautyful Choice 
                Golenhofen, Josepha auf Snap Dragon Junior 
                Burmeister, Sophie auf Lottas Early Riser 
                Mangold, Ines auf Mr. Sid Vicious 
                Stucki, Mara auf Louisiana Girl 
                Belzer, Katja auf Diabolo 
                Ossenkopp, Anna-Lena auf Jessy 
                Hoffmann, Jane auf Vallyes Baron Zippo 
                Georgi, Lisa-Marie auf Rock Star Doll 
                Heining, Elena auf HH Roosters Lena 
                Maurer, Maren auf Neptunia Lou de Vicv 
                Roth, Isabel auf Chexs On Top 
                Bär, Anouk auf BW Roni Sugar Canyon 
                Deeb, Yara auf Mr Snowstorm  
                 
                 
                18. September:  
              Den Vorlauf der Junior 
                Reining gewann Elias Ernst auf KHM Cody Fritz Chex mit Score 216,5. 
                Weiter kamen außerdem in dieser Reihenfolge: Oliver Wehnes, 
                Petra Fiedler, Etienne Hirschfeld, Mona Dörr, Philip Martin 
                Haug, erneut Mona Dörr, Anja Kunz, Stefan Stuke, Felicita 
                Clemens, Henning Koopmann, Susanne Wolters, Birgit Bayer-Sassenhausen, 
                Achim Götz und erneut Philip-Martin Haug. 
                 
                Im Junior Trail war im Vorlauf Sascha Ludwig vorne. Er scorte 
                auf SL PLatinosmart eine 212,5. Danach qualifizierten sich Danny 
                Reinkehr, Susanne Schöning, Stefanie Becker, erneut Danny 
                Reinkehr, Katja Modes, Laura Sasse, Jessica Dörflinger, Daniela 
                Wollschläger, Christina Münster, Carolin Sosna, Susanne 
                Flesch, Felicita Clemens, Nicole Jeske und Linda Leckebusch-Stark. 
                 
                Christine Gayko gewann auf Reloaded Whiz mit Score 214,5 den Go 
                im Jugend Trail. Danach qualifizierten sich für das Finale: 
                Tanja Ludwig, Katharina Langhans, Rebecca Domanski, Marlene Schley, 
                Ossenkopp, Yara Deeb, Sina Schneider, erneut Rebecca Domanski, 
                Linda von Rochow, Lea Kautz, Elena Heining, Mara Stucki, Louisa-Mae 
                Kosin und Ariane Hartmann.  
                
              22 Finalisten im 
                Senior Trail 
                 
                Es war das größte Starterfeld ever! 99 Teilnehmer traten an, um 
                sich einen Platz im Finale des Senior Trail zu sichern. Nach sechs 
                Stunden hatte auch der letzte Reiter den anspruchsvollen Parcour 
                durchritten. Ein Score von 206 Punkten war mindestens erforderlich, 
                sich für das Finale zu qualifizieren. Wieder einmal mehr hat die 
                erfolgreiche Teilnahme verschiedenster Pferderassen bewiesen, 
                dass es nicht zwangsläufig ein Quarterhorse sein muss, um im Trail 
                ganz oben mitzureiten.  
                 
                Hier die Finalisten, denen wir auf diesem Weg schon einmal herzlich 
                gratulieren: 
                 
               
              Wollschläger, DanielaNS/H 
                auf Philine, 
              Laves, Wolfgang BenNS/Hauf 
                Smooth N Cody, 
              Lenz, CarolinBAYauf 
                Lil Freckled Playboy, 
              Zehetmeier, ViktoriaBAYauf 
                Royal Rietta, 
              Neubauer, BettinaBAWÜauf 
                Bay Like Chocolate, 
              Müller, KristinaRHLDauf 
                Gerry, 
              Birke, JenniferSACHS 
                auf Billy J, 
              Themer, HH/SH auf Loubega, 
              Bürkle, MartinaBAWÜ 
                auf Clues Rocky Top, 
              Milkowsky, MichelleB/BRA 
                auf Miss Jolly Jumper, 
              Bubenzer, StefanieRHLD 
                auf Feel My Impulse, 
              Degenhardt, LenaBAYauf 
                Rica, 
              Brückner, Andrea RHLD 
                auf Lojar, 
              De Kraa, Peggyauf Secondary 
                Asset 
              Dostal, CathrinBAY 
                auf Smart Cayenne Pepper, 
              Langer, WalterBAY auf 
                Tabanos Peponita, 
              Ernst, Anja WSTF auf 
                Pro Secco, 
              Hübner, IsabelHH/SH 
                auf Warlees Little Hogan, 
              Wiedemann, SilkeBAWÜ 
                auf Zan Parr Tupac, 
              Hartmann, NadineBAYauf 
                Doc Bar Eldorado, 
              Seedorf, RalfHB/NS 
                auf Two T Gen Kershaw, 
              Götz, Katharina RLPauf 
                Go Frosted Aglo Go, 
              Langenbeck, KatrinHH/SH 
                auf Doc Patchex Son. 
              
               
               
              17. September: Spannend bis zum Schluss - der Vorlauf der 
              Senior Reining 
               
              Der Vorlauf in der Senior Reining war - wie alle Klassen auf der 
              diesjährigen GO - mit einem hohen Starterfeld und guten Reitern 
              nur so gespickt. 
              Die Tribünen waren 
                bis zum letzten Starter des Vorlaufs gut besucht. Keiner wollte 
                sich die Ritte entgehen lassen. 
              Hier die Reiter, die 
                es ins Finale geschafft haben: 
                 
               63 Ernst, Elias RHLD 
                14482 Arc Playsophie 2 
               342 Rohde, Stephan 
                RHLD 22644 Easy Skankin  
               403 Dörr, Mona 
                RLP 15825 Sparkling Cielo  
               149 Braun, Barbara 
                BAY 23751 Mister Hollywood Nic  
               255 Wehnes, Oliver 
                RLP 596 Playalittle Step X  
               358 Haug, Philip Martin 
                B/BRA 4820 Cowboy Del Cielo  
               248 Geppert, Kerstin 
                RHLD 21647 Colonels Pan Flash  
               223 Rensmann, Astrid 
                WSTF 24034 Remnics Diamond  
               373 Molitor, Nils 
                B/BRA 21227 San Diego City  
               221 Rensmann, Astrid 
                WSTF 24034 Gunflower 
               421 Tönsmann, 
                Jörn RLP 19966 Dun Gotta Bullet  
               402 Dörr, Mona 
                RLP 15825 Nu Tivio Chex 
               204 Locher, Rahel 
                90009 Boggies Zan Par Dee  
               296 Kunz, Anja B/BRA 
                12294 Sassy Katie Pine  
               360 Haug, Philip Martin 
                B/BRA 4820 Topsail Peppy Cody X  
               29 Grodde, Jutta WSTF 
                25979 Mr Bigpack  
               388 Bolz, Hannes BAWÜ 
                5118 Especial Shy Girl  
               299 Sattler, Patrick 
                BAWÜ 10856 Freckles Miss Olena 
                
              Gratulation und viel 
                Erfolg im Finale am Freitag 14.00 Uhr! 
                 
              Dies sind die 
                Finalisten der Western Horsemanship der Erwachsenen 
                 
                Auch die Teilnehmer der Western Horsemanship der Erwachsenen gingen 
                bereits heute am frühen Nachmittag an den Start. Die Richter 
                sahen sehr gute 82 Ritte, von denen sich inklusive Ties 22 für 
                das Finale qualifiziert haben. 
              Dies sind: 
              Sophie Schonauer auf 
                Gentle Invitation, 
              Benedikta Stöcklein 
                auf Whiz My Advocate, 
              Danny Reinkehr auf 
                Zippos Skippin Sonny, 
              Claudia Haußmann 
                auf Mr. Baio, 
              Niclole Schmid auf 
                Taco Lena Bar, 
              Lisa Siegwart auf Neat 
                Lynx Olena, 
              Ursula Dunkenberger 
                auf Duke, 
              Martina Bürkle 
                auf Clues Rocky Top, 
              Linda Leckebusch-Stark 
                auf Hunt The Terms, 
              Hiltrud Raht auf Ima 
                Cool Te N Te, 
              Claudia Thomys auf 
                Sir Dragon CT, 
              Viktoria Zehetmeier 
                auf Royal Rietta, 
              Peggy De Kraa auf Secondary 
                Asset, 
              Angela Koser auf Peppa 
                Bar Delmaso, 
              Michaela Kroworsch 
                auf Call Me JC Zippo, 
              Caroline Leckebusch 
                auf Mr Sunny Royal Jack, 
              Carolin Sosna auf SOS 
                Global Player, 
              Schwarzburger auf My 
                Skippa Dandy Dawn, 
              Svenja Behrendt auf 
                Dry Centerd, 
              Heike Trautwein auf 
                Nonchalant, 
              Caroline Lehert auf 
                Freckled Like Mom, 
              und 
              Katja Modes auf Greyhound 
                Tivio 
               
                  
              Finalisten 
                Western Horsemanship Jugend 
                 
                Lange hat es gedauert, aber nun hier auch die Finalisten der Western 
                Horsemanship der Jugendlichen.  
              Es sind 56 Reiterinnen 
                und Reiter an den Start gegangen. Genau 14 haben es ins Finale 
                geschafft: 
              Kim Laser auf Akrido, 
              Rebecca Domanski auf 
                BH Painted Diamond, 
              Isabel Roth auf Chexs 
                On Top, 
              Kristin Pohl auf Pepermin 
                Power, 
              Sina Schneider auf 
                Smokers Jimmy Chex, 
              Tanja Ludwig auf Benedikt`s 
                Armethist, 
              Mara Stucki auf Louisiana 
                Girl, 
              Lea Kautz auf Be My 
                Bluechip Town, 
              Stephanie Brückner 
                auf Co Bo`s Surprise, 
              Denise Joehnk auf Hollywood 
                Fancy Jac, 
              Isabel Welke auf CP 
                Seventyfive, 
              Ariane Hartmann auf 
                Sizzlin Sweet Cody, 
              Sabine Höhl auf 
                Kehsan Helios Eclipse, 
              und last but not least: 
              Tamara Kless auf Three 
                Skip Gold. 
              Das Finale findet am 
                Freitag um 18.30 Uhr statt. Für die "Zuhausegebliebenen": 
                Seien Sie sicher, es nicht zu verpassen und verfolgen Sie das 
                Finale als Live-Stream! 
                
              Und an alle die, die 
                es diesmal nicht ins Finale geschafft haben – nicht traurig 
                sein, die nächste Prüfung kommt bestimmt! 
                
               
               13. September: 
                1.246 Starts in den Vorläufen und weitere 261 Starts in den Finalläufen 
                 
                Nach Bekanntgabe der endgültigen Startlisten stehen in den kommenden 
                Tagen insgesamt 1.246 Starts in den Vorläufen und weitere 261 
                Starts in den Finals an. Mit 1.082 Starts sind dabei die Quarter 
                Horses am häufigsten zu sehen (72%), gefolgt von Nicht-Westernrassen 
                (16%), den Paints (9%) und Appaloosas (3%).  
                 
                Zum Vergleich: Die FEQHA QH-EM kam auf 825 Starts je AQHA-Show, 
                die DQHA Q11 kam auf 778 Starts je AQHA-Show (zzgl. 264 Futurity-Starts). 
                 
                Auf Basis einer Show könnte die Hauptschau der (rasseoffenen) 
                EWU damit das größte Turnier für Quarter Horses in Europa werden, 
                noch vor der FEQHA-EM und der Q-Serie. 
                 
                 
                Premiere: So sehen die Finalisten-Jacken aus 
                 
                  
                So sieht sie aus: Die Finalisten-Jacke der German Open 2012. Diese 
                Idee wird in diesem Jahr zum ersten Mal umgsetzt. Wie gefällt`s? 
                 
                 
                12. September: Heu/Hay German Open 
                 
                bitte beachten Sie die angehängten Preislisten und Zeiten für 
                den Kauf von Heu etc. 
                please notice the attached file with prises and times of getting 
                hay at the showground  
                Preisliste 
                Zeiten 
                 
                 
                9. September: Änderung: Im Vorlauf der Superhorse bei 
                der German Open wird jetzt auf Wunsch der Richter Pattern 2 verlangt. 
                 
                 
                Auch das offizielle Programmheft liegt nun vor 
                 
                 Die Spannung steigt und die Tage bis zur GERMAN OPEN - dem 
                größten Westernreitturnier in 2012 der EWU - unserer 
                Deutschen Meisterschaft - sind nun bald an einer Hand abzuzählen. 
               Die Vorbereitungen 
                sind nahezu abgeschlossen und das Organisationsteam gönnt 
                sich noch mal ein ruhiges Wochenende, um ab nächste Woche 
                Freitag in voller Kraft für Euch alle zur Verfügung 
                zu stehen. 
              Die größte 
                je dagewesene German Open wird dann am nächsten Sonntag mit 
                den Prüfungen der Superhorse für die Erwachsenen und 
                Jugendlichen ihren Startschuss finden. 
              Viele von Euch haben 
                sich entschlossen, schon am Freitag anzureisen und so einen Tag 
                länger auf der traumhaften Anlage Ihr Pferd optimal vorbereiten 
                zu können. Einige wenige von Euch mußten Ihre Teilnahme 
                absagen, weil Reiter oder Pferd gesundheitliche Probleme haben. 
                Wir sind natrülich genau so traurig wie ein jeder von Euch 
                über diese Absagen. Alle haben eine lange Vorbereitungs- 
                und Qualifikationszeit gebraucht und sind nun um so mehr enttäuscht, 
                dass Sie nicht starten können. Aber vor vielen müssen 
                wir den Hut ziehen, weil Sie eine Entscheidung zu Gunsten des 
                Partners Pferd gefällt haben und lieber auf eine GO verzichten 
                als die Gesundheit unseres Partners Pferd auf's Spiel zu setzen. 
                - Wir freuen uns, Euch auf der GO 2013 begrüßen zu 
                können!!!! 
              Alle anderen werden 
                von uns mit Freude und Spannung erwartet. Wir hoffen Ihr habt 
                eine gute Anfahrt und kommt wohl behalten an. Alle tragen dazu 
                bei, dass diese German Open eine German Open der Superlative wird. 
                Laßt uns diese nach dem Motto - GERMAN OPEN, CHAMPIONS AND 
                FRIENDS - gemeinsam eine tolle Woche in Kreuth verbringen. 
              Zur Vorfreude für 
                allen Neugierigen hier nun auch schon die Veröffentlichung 
                des offiziellen Progammheftes. - Viel Spaß beim Schmöckern 
                (Teil 2 wird in separater Meldung hochgeladen) 
              Wir sehen uns in Kreuth 
                - Das Showteam freut sich auf Euch 
               Walter  
               
                 
                4. September: Über 91.000 Euro Preisgeld werden bei der German 
                Open 2012 ausgeschüttet 
                 
                Über 91.000 Euro Preisgeld werden bei der German Open 2012 ausgeschüttet. 
                Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ist die Summe noch einmal gegenüber 
                der Ankündigung angestiegen. Dazu kommen zahllose und wertvolle 
                Sachpreise!  
                 
                 
                3. September: Startlisten für die German Open 2012 -ein wichtiger 
                Hinweis für die Teilnehmer 
                 
                Die Startlisten wurden nach zufälliger Reihenfolge, oder nach 
                Startnummern oder nach Alphabet sortiert. Ausnahmen bilden lediglich 
                Starter, die mehrere Pferde in einer Prüfung starten oder Teilnehmer, 
                die in mehreren Prüfungen starten. Beispielsweise wurden Reiter 
                , die in der Jun. und Sen. Pleasure starten, in der Sen. Pleasure 
                in den letzten Cut gesetzt, damit sie ihre Pferde noch gut vorbereiten 
                können. Änderungen der Startlisten sind nur aus dringendem Grund 
                möglich. "Der Startplatz 9 bringt mir kein Glück" gehört hier 
                nicht zu der Kategorie "dringender Grund". Die Turnierleitung 
                wird Änderungswünsche im Sinne der Gleichberechtigung aller Reiter, 
                die bis zum nächsten Sonntag, den 09.09.2012 eingehen, und nur 
                im begründeten Fall stattgeben. ÄNDERUNGEN VOR ORT IN KRUETH SIND 
                NICHT MEHR MÖGLICH!!! Berechtigte Änderungswünsche bitte an: petraretthofer@aol.com 
                 
                 
                WIR WEISEN HIERAUF AUSDRÜCKLICH HIN! Aufgrund der hohen Starterzahlen 
                ist eine andere Vorgehensweise leider nicht möglich!  
                 
                Die Turnierleitung  
                 
                Klarstellung Paid warm up Trail 
                 
                Auf den Paid warm up-Listen zum Trail auf der German Open 2012 
                haben wir vermerkt, dass diese mit den original Hindernissen statt 
                finden, was so auch vollkommen richtig ist. Die Brücke, das Tor 
                und auch die Stangen werden genau die Hindernisse sein, die auch 
                in den Prüfungen verwendet werden. Genauso natürlich werden wir 
                nicht die original Pattern aufbauen, was noch niemals der Fall 
                war und auch nicht sein wird!  
                 
                 
                INFORMATION FÜR ALLE GERMAN OPEN TEILNEHMER 
                 
                Der Länderrat der Ersten Westernunion Deutschland hat vor 2 Jahren 
                ein "Gremium German Open" gebildet, um u. a. den Teilnehmern der 
                German Open den Aufenthalt angenehm und komplikationsfrei zu gestalten. 
                 
                Das Gremium setzt sich aus einem Mitglied aus der Richterschaft, 
                einem aktiven Reiter sowie der/des Vorsitzenden des Länderrates 
                zusammen.  
                 
                Aktuell besteht somit das Gremium aus: Susanne Haug, Stefan Ostiadal 
                und Monika Aeckerle  
                 
                Susanne Haug ist während der diesjährigen German Open in der Funktion 
                des Turnierwartes und Ersatzrichterin vor Ort.  
                 
                Für Fragen und Anliegen während der German Open stehen Euch Stefan 
                Ostiadal (Tel. 01608551085) ab Montag, 17.09.12 sowie Monika Aeckerle 
                (Te.: 01716950951) ab Samstag, 15.09.12, 15.00 Uhr auf dem Turniergelände 
                zur Verfügung.  
                 
                 
                 Vorläufiger Zeitplan der GO 2012 
                 
                Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um einen 
                vorläufigen Zeitplan handelt und der entgültige Zeitplan erst 
                kurz vor der GO nach allen Landesmeisterschaften veröffentlicht 
                werden wird!  
                Die Zeiten werden sich aber durch die Sarterzahlen nur noch geringfügig 
                änderen und es werden keine Prüfungen mehr auf andere Tage verschoben 
                werden.  
                 
                Größte Klasse ist der Senior Trail mit 104 Starts, gefolgt von 
                der Western Horsemanship LK1 (79) und der Senior Western Riding 
                LK 1 (65). 
                 
                Zeitplan (Stand 23. 
                August)  
                 
                 
                Bei der German Open 2012 sind sechs Richter, davon drei aus den 
                USA, im Einsatz:  
                Evi Bös, Carl McCuistion, Karen McCuistion, Claude Missiean, Pierre 
                Qullet und Mike Stöhr. 
                 
                Die beiden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften bei der German 
                Open werden am Samstag, 22. September, ausgetragen. Zwischen den 
                beiden Wettbewerben findet das Finale der hochdotierten Western 
                Riding statt!  
                Zur Ehrung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften bei der German 
                Open werden neben dem EWU-Präsidium auch die Präsidenten der DQHA, 
                des PHCG, des ApHCG und der NSBA erwartet.  
                 
                Die Rinder für die German Open werden dieses Jahr von einem anderen 
                Lieferanten bezogen. Wir erwarten dadurch bessere Ritte und eine 
                noch spannendere Cowhorse-Night am Freitag bei der German Open. 
                Es werden 20 bis 25 Starter erwartet.  
              
   
                 
                24. August: Das sind die Starter beim Horse&Dog Trail Lk 1-3 
                bei der German Open (vorläufige Liste) 
                 
                Emily Bell und Kalif, Andrea Brückner und Lojar, Anja Ernst und 
                Pro Secco, Carmen Forster und GHP Great Pal Omine, Lena Kauth 
                und Daron, Jessica Kempkes und Rasihm, Caroline Knipping-Haag 
                und BH Commander Breeze, Angela Mariana Koser und Peppa Bar Delmaso, 
                Sonja Müller und Whiz My Advocate, Bettina Neubauer und Bay like 
                chocolate, Lina Paßgang und Shades Of Fury, marion Rother und 
                Rosis Buddy, Gabi Schelbert und Colonel Just Sugar, Franziska 
                Strohbach und Halunke, Luise Stuppi und Sturmwind, Jennifer Tadje 
                und Monty, Kirsten Winter und Honey Poco Mui sowie Daniela Wollschläger 
                und Philine.  
                 
                20. August: German Open beginnt bereits am Sonntag 
              Aufgrund der über 
                500 Nennungen wurde heute beschlossen, die German Open bereits 
                am Sonntag zu beginnen. Die Anreise wird bereits ab Freitag um 
                16:oo Uhr möglich sein. 
              Paid warm Up's wird 
                es ab Freitagabend ca. 17:00 Uhr geben. Bitte per E-Mail an petraretthofer@aol.com 
                melden, wer schon am Freitag anreist, damit die Termine vergeben 
                werden können. 
              Weitere Details, der 
                vorläufige Zeitplan und der Boxenplan werden spätestens 
                Mitte der kommenden Woche veröffentlicht. !!!!!! Auch die 
                vorläufigen Startlisten werden am nächsten Wochenende 
                veröffentlicht. Änderungswünsche werden nur bis 
                eine Woche vor Beginn der GO entgegengenommen. Danach können 
                keine Änderungen für den Startplatz mehr entgegen genommen 
                werden !!!!!! 
              Die Show wird eine 
                Show der SUPERLATIVE - So viel schon mal vorab: 
              Kreuth wird das erste 
                Mal seit Bestehen der Anlage alle Festboxen ausgebucht haben und 
                wir vergeben jetzt schon auf der gegenüberliegenden Seite 
                am Ausbildungsstall Boxen - DAS IST EINMALIG - DANKE DAFÜR 
                AN EUCH ALLE!!!!!! 
              Die Starterzahlen im 
                Vorlauf und den Finals sind GIGANTISCH - Ein Vorgeschmack: Senior 
                Trail 102 Starter !!!!!!!  
              ICH FREUE MICH AUF 
                JEDEN EINZELNEN VON EUCH - WIR SEHEN UNS IN KREUTH 
              Walter Grohmann 
               
                 
                 
              13. August: Während 
                der German Open finden als Class-in-Class mit dem Finale der Working 
                Cowhorse am Freitag den 21.09.2012 drei NRCHA approved Klassen 
                statt! 
              NRCHA Open Bridle Senior 
                dotiert mit 600,00€ added 
                NRCHA Non Pro Bridle all ages dotiert mit 400,00€ added 
                NRCHA Open Hackamore mit 200,00€ added 
              Meldungen bitte auf 
                dem German Open Nennformular einsenden! 
                
               12. Juli: Beginn 
                bereits am Sonntag 
                 
                Es wird immer wahrscheinlicher: Die German Open wird wohl nicht 
                wie geplant erst am Montag beginnen, sondern schon am Sonntag 
                starten. Bisher waren für den Sonntag "nur" die Vorläufe im Horse&Dog-Trail 
                geplant. Alle Teilnehmer sollten sich bitte schon auf einen Start 
                am Sonntag einstellen. Der Grund sind die hohen Starterzahlen 
                auf den AQ-Turnieren, der bisherige Nennungseingang und der Euro-Cup. 
                Die Richter, Ringstewards und der Parcoursdienst sind bereits 
                darauf vorbereitet, einen Tag früher zu beginnen. Zur German Open 
                hatten bereits zehn Tage nach Veröffentlichung der Ausschreibung 
                165 Reiter genannt. Boxenwünsche und Paid Warm Ups werden nach 
                Eingang der Nennung vergeben! Nennungen können bis zum Tag des 
                Nennschlusses kostenfrei storniert werden - zum Beispiel, wenn 
                eine jetzt noch ausstehende Qualifikation doch nicht klappen sollte. 
                 
                Die Jugendlichen aller Landesverbände werden auf der German Open 
                am Samstag (Anreisetag) zu einer Get Together Party eingeladen. 
                Getränke und Knabbersachen werden vom Bund zur Verfügung gestellt. 
                Zudem steht Walter Grohmann als Organisator der German Open in 
                Kontakt mit den Jugendsprecherinnen Neele Sauer und Laura Katschinski, 
                um abzuklären, in welchem Rahmen den Jugendlichen auf der GO Räumlichkeiten 
                zum Treffen zur Verfügung gestellt werden können.  
                 
                 
                Zur German Open haben nun bereits zehn Tage nach Veröffentlichung 
                der Ausschreibung 165 Reiter genannt. Boxenwünsche und Paid 
                Warm Ups werden nach Eingang der Nennung vergeben! Nennungen können 
                bis zum Tag des Nennschlusses kostenfrei storniert werden (zum 
                Beispiel wenn eine jetzt noch ausstehende Quali doch nicht klappen 
                sollte).   
               
                 
              Über 80.000 Euro 
                Preisgeld bei der German Open/ Erstmals gibt es Finalisten-Jacken 
                 
                Über 80.000 Euro Preisgeld werden in diesem Jahr bei der German 
                Open ausgeschüttet! Die Deutsche Meisterschaft der Ersten Westernreiter 
                Union Deutschland wird vom 17.-23. September 2012 in Rieden-Kreuth 
                ausgetragen. Den größten Batzen gibt es in diesem Jahr in der 
                Western Riding zu gewinnen. Allein in dieser Prüfung gehen 10.000 
                Euro Sonder-Preisgeld an die drei Besten: 5.000 Euro an den Sieger, 
                3.000 Euro an den Zweiten und 2.000 Euro gibt es zusätzlich zur 
                Bronzemedaille. Wohlgemerkt zusätzlich zu den ohnehin hier ausgeschriebenen 
                2.720 Euro.  
                 
                Jeweils 4.000 Euro sind zu gewinnen im Senior Trail und in der 
                Superhorse. 2.720 Euro werden ausgeschüttet in den Prüfungen Senior 
                Pleasure, Senior Reining, Senior Western Riding und Horsemanship. 
                3.200 Euro stehen in der Working Cowhorse an. Jeweils 960 Euro 
                gibt es in den Junior-Prüfungen zu gewinnen und alle Jugend-Disziplinen 
                sind mit 640 Euro ausgeschrieben. Das ist der Verteilungsschlüssel 
                für das Preisgeld in den Finalprüfungen: 1. Platz: 30%, 2.: 25%, 
                3.: 20%, 4.: 15%, 5.: 10%. Alle platzierten Finalisten ab dem 
                6. Platz erhalten einen Gutschein, der für die Erstattung des 
                Nenngeldes für die Prüfung oder den Erwerb einer Finalistenjacke 
                mit individueller Bestickung eingelöst werden kann.  
                 
                Die beiden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften sind zusammen 
                mit 2.400 Euro ausgeschrieben. Im Euro-Cup sind sogar 10.000 zu 
                gewinnen. Viel Geld gibt es auch in den Jungpferdeprüfungen: Hier 
                werden zusammen mindestens 27.500 Euro ausgeschüttet. Die genaue 
                Preisgeldhöhe in den Jungpferdeprüfungen steht noch nicht fest, 
                weil noch bis Nennungsschluss Jungpferde eingezahlt werden können. 
                In Summe werden bei den 4jährigen Pferden jedoch mindestens 12.500 
                Euro und bei den 5jährigen Pferden mindestens 15.000 Euro ausgeschüttet. 
                 
                 
                Die Preisgeldverteilung im Jungpferdeprogramm richtet sich nach 
                der Anzahl der Nennungen in den einzelnen Prüfungen (Basis, Trail, 
                Reining): 
                bis 15 Nennungen 1.-5. Platz (30%, 25%, 20%, 15%, 10%) 
                16 bis 29 Nennungen 1.-7. Platz (27%, 22%, 18%, 15%, 10%, 2x 4%) 
                ab 30 Nennungen 1.-10. Platz (25%, 20%, 15%, 10%, 6 x 5%)  
                 
                 
                100 €-Prüfungssponsoring bei der German Open - Nur noch 4 Prüfungen 
                zu vergeben!  
               
              Für 100 Euro können 
                Sie Sponsor einer Prüfung werden 
              Wir bietet Ihnen eine 
                neue Möglichkeit zum ebenso gelungenen wie günstigen Werbeauftritt 
                bei der German Open: Für 100 Euro kann das Sponsoring für eine 
                Prüfung der Hauptshow am 17.- 23. September 2012 in Rieden-Kreuth 
                erworben werden. Unterstützt werden können noch die Finalprüfungen 
                in Showmanship at Halter der Erwachsenesn sowie das Finale Junior 
                Western Riding und die beiden Jungpferdeprüfungen Basis. Die Förderer 
                werden namentlich auf den Start- und Ergebnislisten aufgeführt 
                sowie von der Ansage genannt. 
              Dies sind die Förderer 
                der German Open 2012: 
              Finale Western Pleasure 
                Jugend Wittelsbürger 
                Finale Western Pleasure Junior Wittelsbürger 
                Finale Western Pleasure Senior Wittelsbürger 
              Finale Western Horsemanship 
                Jugend BUSSE Sportartikel GmbH & Co KG, Lohne 
                Finale Western Horsemanship Katschmandu Westernriding, Theisseil 
              Finale Trail Jugend 
                MD Westernwear Marlene Dostal, Eggstätt 
                Finale Trail Junior Show Your Horses.eu 
                Finale Trail Senior Fotoarbeiten Ingo Krüger, Bremen 
              Finale Showmanship 
                At Halter Jugend 5 B Ranch, Bruchmühlen 
                Finale Showmanship At Halter 
              Finale Western Riding 
                Jugend Annie`s Show-Collection Anja Bongard, Essen 
                Finale Western Riding Junior 
                Finale Western Riding Senior Security-Horses Heinz Springstein, 
                Essen 
              Finale Super Horse 
                Senior Jugend 5 B Ranch, Bruchmühlen 
                Finale Super Horse Senior videocomp Jörg Schroder, Essen 
              Finale Working Cowhorse 
                Zigann Consulting - Training, Coaching, Beratung, Berlin 
              Finale Reining Jugend 
                Appaloosa Company, Büttelborn 
                Finale Reining Junior Firma Christina Korbus, Straubenhardt 
                Finale Reining Senior Way Out West 
              JUPF BA 4 jährig 
                JUPF BA 5 jährig 
                JUPF RN 4 jährig Dominik Weber Motors Rotenberg, Rauenberg 
                JUPF RN 5 jährig Zigann Consulting - Training, Coaching, Beratung, 
                Berlin 
                JUPF TH 4 jährig Profi Tack, Stuhr 
                JUPF TH 5 jährig Horse Paradise, Hameln 
              Mannschaftsmeisterschaften 
                Senioren Profi Tack, Stuhr 
                Mannschaftsmeisterschaften Junioren 5 B Ranch, Bruchmühlen 
              Horse & Dog Trail 
                LK 1-3 http://www.horse-dog-trail.com/sponsoring0.html 
                Horse & Dog Trail LK 4/5 http://www.horse-dog-trail.com/sponsoring0.html 
               
               
               
              Für 100 Euro Sponsor einer Prüfung werden 
               
              Die Erste Westernreiter Union Deutschland (EWU) bietet eine neue 
              Möglichkeit zum ebenso gelungenen wie günstigen Werbeauftritt bei 
              der German Open: Für 100 Euro kann das Sponsoring für eine Prüfung 
              der Hauptshow am 17.-23. September 2012 in Rieden-Kreuth erworben 
              werden. Unterstützt werden können alle Final- und Jungpferdeprüfungen 
              sowie die Mannschaftswettbewerbe oder auch die Entscheidung des 
              Horse&Dog-Trails. Die Förderer werden namentlich auf den Start- 
              und Ergebnislisten aufgeführt sowie von der Ansage genannt. Die 
              Prüfungsauswahl erfolgt in Reihenfolge der Anfragen durch den Sponsor. 
               
              Das 
              „Buchungsformular“ finden Sie hier als Download. Für Rückfragen 
              steht die Bundes-Geschäftsstelle zur Verfügung (02581-9284610 / 
              infoif20@ewu-bundif20.de).  
               
              
               
              Größere 
              Kartenansicht  
               
              Ergebnisse, Bilder, Berichte - die German Open-Serie auf wittelsbuerger.com 
              EWU German 
              Open 2010 Kreuth 
              EWU German 
              Open 2010 Kreuth 
              EWU 
              German Open 2009 Riedstadt 
              EWU 
              German Open 2008 Issum 
              EWU 
              German Open 2007 Kassel 
              EWU 
              German Open 2006 Bad Salzuflen 
              EWU 
              German Open 2005 Bad Salzuflen 
              EWU 
              German Open 2004 Bad Salzuflen 
              EWU 
              German Open 2003 Mannheim 
               
               
                 
                  
                 
               
               
              
               
               
               
              
               
               
                 
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                
               |