|   | 
             
                12. Oktober: DM 
                Reining: Elias Ernst verteidigt seinen Titel / Michelle Maibaum 
                gewinnt bei den Jungen Reitern 2018  
                 
                (fn-press). Der alte ist auch der neue Deutsche Meister. Elias 
                Ernst hat bei den Deutschen Meisterschaften Reining, die im Rahmen 
                der „Breeders Futurity 2018“ stattfanden, mit seinem 13-jährigen 
                American Quarter Horse Hengst USS N Dunit seinen Titel verteidigt. 
                Ausrichter der Deutschen Meisterschaft war in diesem Jahr die 
                National Reining Horse Association (NRHA).  
                 
                Mit einem Score von 221 setzte sich Elias Ernst (Windeck) souverän 
                gegen das zehnköpfige Starterfeld durch und fügte seiner Erfolgsbilanz 
                mit USS N Dunit eine weitere Medaille hinzu. Die beiden waren 
                unter anderem 2017 Deutscher Meister, 2016 Deutscher Vize-Meister, 
                holten Einzel-Bronze bei der EM 2015 in Aachen und zwei Mal Mannschaftssilber 
                bei der EM (2015 und 2017) sowie Mannschaftssilber bei der WM 
                2016. „Das war unglücklich gelaufen, dass Elias an den Weltreiterspielen 
                nicht teilnehmen konnte, daher freut es mich ganz besonders, dass 
                er hier gewonnen und die Saison so für ihn noch ein versöhnliches 
                Ende genommen hat“, erklärte Bundestrainer Nico Hörmann.  
                 
                Der Vize-Titel ging an die Deutsche Meisterin von 2016, Julia 
                Schumacher (Bitz) mit Coers Little Tyke. Die 32-Jährige, die vor 
                vier Wochen noch mit der deutschen Mannschaft und ihrem achtjährigen 
                American Quarter Horse Hengst bei den Weltreiterspielen in Tryon 
                die Bronzemedaille geholt hat, kam auf einen Score von 218 und 
                gewann damit Silber. „Das Saisonziel bei Julia war ganz klar Tryon, 
                daher ist es völlig normal, dass ihre Leistungskurve da jetzt 
                ein kleines bisschen nach unten gegangen ist und sie das hier 
                jetzt nicht haushoch gewonnen hat, alles andere hätte mich auch 
                sehr gewundert“, erklärte der Bundestrainer.  
                 
                Um die Vergabe der Bronzemedaille wurde es dann noch einmal spannend. 
                Denn Verena Klein (Bünde) mit Smart Like Custom wie auch Alexander 
                Ripper (Fürth) mit VH A Little Bit kamen mit einem Score von 217,5 
                aus der Ostbayernhalle. So gab es ein Stechen um Platz drei, das 
                Verena Klein mit einem halben Punkt Vorsprung gewann und sich 
                über die Bronzemedaille freuen konnte. Platz vier ging somit an 
                Alexander Ripper, der sich mit seinem zweiten Pferd Bay Gunner 
                mit 217 Punkten auch noch Platz fünf sicherte.  
                 
                Stechen um Bronze auch bei den Jungen Reitern  
                 
                Auch in der Altersklasse der Jungen Reiter gab es ein Stechen 
                um die Bronzemedaille. Michelle Maibaum hatte sich zuvor souverän 
                nach 2013, 2014 und 2015 dieses Mal mit Big Gangster Cash und 
                dem Score von 215,5 ihren vierten Deutschen Meistertitel gesichert. 
                Silber gewann John Wisser (Enspel) mit Steppin Jacson mit einem 
                Score von 209,5. 208 Punkte „showte“ nicht nur Vanessa Engel (Hauenstein) 
                mit Big Time Business, sondern auch Maria Arlt mit N Mahagony 
                Whiz, so dass es zum Stechen kam. Das ging mit 210,5 zugunsten 
                von Vanessa Engel aus, denn Maria Arlt kam auf einen Score von 
                206.  
                 
                Den Deutschen Meistertitel gewann in der Altersklasse der Junioren 
                die 16-jährige Maya mit Fence the Line (Score 207). Die Silbermedaille 
                ging an Merrit Neben auf Smart Art Weasley (205,5), Bronze an 
                Annalena Munz mit Kaliz Golden Licence (204). „Die Junioren sind 
                sehr ordentlich geritten. Die Reiter sind zum Teil ja noch sehr 
                jung und oft auch sehr nervös, aber für das Alter haben sie das 
                solide gemacht und wir haben einiges an Potential erkennen können“, 
                so das Fazit von Bundestrainer Nico Hörmann.  
                 
                 
                1. Oktober 2018: Von 87 auf 39 Starts in fünf Jahren - braucht 
                die FN Dt. Meisterschaft Reining ein neues Konzept? 
                 
                FN-Reining is coming home - seit der Premiere der FN Dt. Meisterschaft 
                im Jahr 2001 kehrt die FN Dt. Meisterschaft wieder in die Organisation 
                der NRHA Germany zurück und verbucht direkt einen Starterrückgang: 
                 
                   
                 
                Nach einem Starterrekord bei der Deutschen Meisterschaft 2014 
                auf der EWU German Open (mehr 
                dazu hier) ist die Tendenz in jedem Jahr weiter rückläufig, 
                und für die Deutsche Meitserschaft 2019 steht die Bewerbung der 
                DQHA als Ausrichter erneut im Raum.  
                Die Tatsache, dass zuletzt in Aachen nur 33 Reiter an den Start 
                gingen, spricht nicht für eine Verbesserung, sondern ruft nach 
                einem generellen Konzeptwechsel.  
                 
                 
                25. April: Erneute Terminänderung - Breeders Futurity und FN 
                DM Reining werden um eine Woche vorverlegt 
                 
                Die NRHA, die FN und die DQHA werden in diesem Jahr ihre Hauptturniere 
                parallel stattfinden lassen: Die NRHA Germany hat heute bekannt 
                gegeben, daß die Breeders Futurity vom 6.10.-13.10.2018 in Kreuth 
                stattfinden wird, eine Woche früher als bislang geplant.  
                 
                Innerhalb der Futurity wird auch das Finale zur Deutschen Meisterschaft 
                FN Reining ausgetragen werden, das erstmals seit 16 Jahren wieder 
                in den Händen der NRHA Germany liegt. 
                Zunächst sollte das Finale vom 3. bis 6. Oktober in Kreuth zusammen 
                mit dem Bundeschampionat der NRHA Germany ausgteragen werden, 
                das Bundeschampionat wurde aber erst vor einer Woche auf das NRHA 
                Osterturnier 2019 verlegt. 
                 
                Angesichts dieser Form des Eventmanagements, das Reiter, Trainer, 
                Aussteller und nicht zuletzt die Zuschauer betrifft, darf man 
                sich schon fragen, wieso man sich seitens der Verbände noch mehrmals 
                im Jahr im FN Beirat Reining trifft.  
                 
                Der Abschluß des Turnierjahrs 2018 ballt sich so nämlich zu einem 
                echten Sprint: Die EWU plaziert ihre Hauptschau German Open in 
                diesem Jahr ans September-Ende, vom 19.09. – 30.09.18 in Kreuth, 
                direkt gefolgt von der DQHA Q18 in Aachen (05.10. - 14.10.2018) 
                und der NRHA Breeders Futurity und FN DM Reining (6.10. - 13.10.2018) 
                in Kreuth.  
                 
                 
                 
                Das sind die Qualifikationsbedingungen: 
                Qualifikation 
                Senioren 
                Qualifikation 
                Junge Reiter 
                Qualifikation 
                Junioren 
                 
                 
                 
                18. April: Terminänderung Bundeschampionat/Breeders 
                Futurity 
                 
                 Am 30. März fand während des Osterturnieres 
                ein Regionalgruppentreffen statt. Bei diesem Treffen wurde der 
                Wunsch geäußert, dass BC- Finale in ein Turnier einzubinden 
                und nicht mit dem Finale FN Deutsche Meisterschaft durchzuführen. 
                Bei der darauffolgenden Abstimmung wurde einstimmig beschlossen, 
                das Bundeschampionat Finale am Osterturnier 2019 durchzuführen. 
                 
              Das Finale FN- Deutsche 
                Meisterschaft wird somit in die Breeders Futurity 2018 integriert. 
              Diese findet vom 13.10.-20.10.2018 
                in Kreuth statt.  
               
               
              21. Februar 2018: FN Deutsche Meisterschaft Reining 2018 vom 3. 
              – 6. Oktober in Kreuth 
               
              Die NRHA Germany e.V. ist Gastgeber der diesjährigen FN Deutschen 
              Meisterschaft Reining. Als Saisonabschluss reiten die Senioren, 
              Junge Reiter und Junioren um die Titel der Deutschen Meister. Die 
              DM 2018 wird zusammen mit dem Bundeschampionat der NRHA Germany 
              in Kreuth ausgetragen.
  
              EWU Qualifikationsturniere 
                für die Deutsche Meisterschaft Reining (FN) 2018 sind: 
              09.05.-13.05.2018 A/Q- 
                + C-Turnier Aachen Double Show 
                09.05.-13.05.2018 A/Q- + C-Turnier Kreuth Double Show 
                31.05-03.06.2018 A/Q-Turnier Erbach 
                08.06.-10.06.2018 A/Q- + C-Turnier Seehof Reibitz 
                12.07.-15.07.2018 A/Q- + C-Turnier Bitz 
                20.07.-22.07.2018 A/Q- + C-Turnier Parkstein 
                03.08.-05.08.2018 A/Q- + C-Turnier Nidderau/Ostheim 
               
                 
                 
                 
                  
                 
                2001 und 2002 wurde die DM Reining von der NRHA Germany durchgeführt, 
                danach in den Jahren 2003 - 2006 von der EWU ausgerichtet, von 
                2007 - 2013 von der DQHA, von 2014 - 2017 durch die EWU im Rahmen 
                der German Open in Kreuth.  
                 
                 
                 
                 
                   
                 
                Die FN Deutsche Meisterschaft auf wittelsbuerger.com 
                 
                2017: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2017 auf der EWU German 
                Open  
                2016: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2016 auf der EWU German 
                Open  
                2015: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2015 auf der EWU German 
                Open  
                2014: 
                Starterrekord bei der Deutschen Meisterschaft 2014 auf der EWU 
                German Open  
                2013: 
                DM/DJM Reining: Die alten Deutschen Meister sind die neuen Deutschen 
                Meister 
                2012: 
                Alexander Ripper, Vanety Korbus und Madeleine Korbus sind die 
                neuen Deutschen Meister 
                2010: Nico 
                Hörmann, Andre Zschau und Fabienne Krämer sind die neuen 
                Deutschen Meister 
                2009: 
                Spielmann, Zschau und Breug heißen die neuen Deutschen Meister 
                 
                 
                 
                 
                 
               
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
               
                
               
                |